Ein Wald aus der Luft © NDR Foto: Tobias Gellert

Trockenheit in SH: Das raten Landwirte, Förster und Gärtner

Der letzte große Niederschlag fiel Anfang Januar. Die langanhaltende Trockenheit in Schleswig-Holstein hat Folgen. mehr

Grant Hendrik Tonne (SPD), Fraktionsvorsitzender, spricht bei einer Pressekonferenz. © picture alliance/dpa Foto: Julian Stratenschulte

Wird Grant Hendrik Tonne neuer Wirtschaftsminister?

Die Personaldebatte in der Niedersachsen SPD geht nach Stephan Weils Rückzug weiter. Fraktionschef Tonne gilt als erfahren. mehr

Urkunde UNESCO Welterbe Schwerin © Screenshot

UNESCO-Welterbe: Urkunde wurde in Schwerin überreicht

Das Residenzensemble wurde im Juli 2024 in die Welterbeliste mit aufgenommen. Heute wurde die Urkunde im Schloss überreicht. mehr

NDR Info im Radio

Livestream
Player im neuen Fenster
NDR Info © NDR

ARD Infonacht

22:00 - 00:00 Uhr

Zum Radioprogramm
Kopfhörer liegen auf einer Computertastatur. © Fotolia Foto: Lenets Nikolai

MELDUNGEN| 22:25 Uhr

Trump droht China mit weiteren Zöllen

US-Präsident Trump droht China damit, den Handelskonflikt zu verschärfen. Auf seiner Social Media-Plattform kündigte Trump an, zusätzliche Importzölle von 50 Prozent auf chinesische Waren zu verhängen, falls die Führung in Peking nicht bis morgen ihre Gegenzölle von 34 Prozent wieder zurückzunehme. Die Europäische Union zeigt sich im Zollstreit mit den USA dagegen weiter verhandlungsbereit. Kommissionschefin von der Leyen schlug Trump vor, alle Zölle auf Industriegüter gegenseitig abzuschaffen.

Link zu dieser Meldung

Dax schließt mit Minus von rund 4 Prozent

Die harte Zollpolitik der USA hat den Börsen weltweit auch heute zugesetzt. Auch der DAX rutschte deutlich ins Minus. Am Vormittag brach das deutsche Börsenbarometer um mehr als 10 Prozent ein. Bis Handelsschluss konnte das Minus auf etwas mehr als vier Prozent eingedämmt werden. Der Dax notierte bei 19.790 Punkten und büßte damit seinen gesamten Jahresgewinn ein.

Link zu dieser Meldung

Gazastreifen: UN-Hilfsorganisationen fordern sofortige Waffenruhe

UN-Hilfsorganisationen fordern eine sofortige Erneuerung der Waffenruhe im Gazastreifen. Seitdem Israel das Bombardement gegen die Hamas Mitte März wieder aufgenommen habe, gebe es gravierende Engpässe bei Hilfsleistungen. Mehr als 2,1 Millionen Menschen müssten hungern, während sich an den Grenzübergängen Nahrungsmittel, Medikamente und Treibstoff stapelten, hieß es in dem Appell. Seit Anfang März seien keine Hilfsgüter mehr in den Gazastreifen gelangt. Verhandlungen über eine Waffenruhe liegen derzeit auf Eis.

Link zu dieser Meldung

Ukraine beantragt Dringlichkeitssitzung

Nach dem Raketenangriff auf die ukrainische Industriestadt Krywyj Rih hat Kiew für morgen eine Dringlichkeitssitzung vor dem UN-Sicherheitsrat beantragt. Bei der Attacke waren 20 Menschen getötet worden, darunter viele Kinder und Jugendliche. Die Ukraine wirft Russland vor, einen Sprengkopf mit Streumunition eingesetzt zu haben, um eine möglichst hohe Opferzahl zu erreichen. Es brauche eine klare internationale Antwort auf die russischen Gräueltaten, hieß es aus dem ukrainischen Außenministerium.

Link zu dieser Meldung

Migration: Zahl der Asylanträge deutlich gesunken

Die Zahl der in Deutschland gestellten Asylanträge ist im ersten Quartal deutlich zurückgegangen. Wie aus der vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge veröffentlichten Statistik hervorgeht, wurden von Januar bis Ende März rund 36.000 Erstanträge gestellt, knapp 30.000 weniger als im ersten Quartal 2024. Bundesinnenministerin Faeser sagte, erstmals seit vielen Jahren seien im Monat März weniger als 10.000 Erstanträge auf Asyl eingegangen. Flüchtlinge aus der Ukraine sind in der Statistik des Bundesamts nicht enthalten, da sie in der EU einen gesonderten Schutzstatus erhalten.

Link zu dieser Meldung

Pflege: Bedarf steigt, Einrichtungen schließen

In Deutschland geraten immer mehr Pflegeheime und -dienste in finanzielle Not. Seit Anfang vergangenen Jahres haben nach einer Erhebung des Arbeitgeberverbands Pflege mehr als 1.200 Einrichtungen Insolvenz angemeldet oder den Betrieb eingestellt. Der Verband verwies darauf, dass sich der Trend fortsetze - der Bedarf an Pflegeplätzen aber steige. Im Herbst hatte der geschäftsführende Gesundheitsminister Lauterbach eine Pflegereform angekündigt. Der Bruch der Ampel-Koalition verhinderte die Pläne aber.

Link zu dieser Meldung

Schwerin hat Welterbe-Urkunde erhalten

Die Stadt Schwerin hat am Abend die Urkunde für ihr UNESCO-Welterbe, das Residenzensemble, erhalten. Der Festakt fand im Schloss statt. Schwerin gehört mit dem Residenzensemble seit dem 27. Juli 2024 zum UNESCO-Welterbe. Damals waren die mehr als 30 Bauten und Anlagen im historischen Zentrum der Stadt in die Liste des Weltkulturerbes aufgenommen worden. Das Zusammenspiel der Baustile, Gebäude und Parks füge sich in Schwerin zu einem harmonischen Gesamtkunstwerk, hieß es von der UNESCO. In Deutschland sind 53 Stätten als Weltkulturerbe anerkannt.

Link zu dieser Meldung

Kühlungsborn: Ausflugsdampfer havariert

Auf der Ostsee vor Kühlungsborn ist ein Ausflugsdampfer havariert. Laut Polizei hatte der Kapitän der "MS Baltica" wenige Minuten nach dem Ablegen einen Wassereinbruch bemerkt. Er brach die Fahrt ab und kehrte zum Anleger in Kühlungsborn zurück. Dort konnten die Passagiere sicher an Land gehen. Die Feuerwehr pumpte das Wasser aus dem Rumpf ab. Taucher sollen nun die genaue Ursache des Schadens klären.

Link zu dieser Meldung

Das Wetter in Norddeutschland

Nachts teils klar, gebietsweise Nebel, Tiefstwerte plus 5 bis minus 3 Grad. Morgen nach Frühnebel überwiegend trocken und wechselnd wolkig. Höchstwerte 10 bis 16 Grad. Am Mittwoch und Donnerstag heiter bis wolkig bei 10 bis 17 Grad.

Link zu dieser Meldung

Deutschland und die Welt

Porträtfoto von Hermann-Josef Tenhagen © Finanztip Foto: Kirsten
7 Min

Finanzexperte Tenhagen zum Kurssturz an der Börse: "Größerer Schock"

Die EU sollte Trumps Zollpolitik jetzt mit gemeinsamen Maßnahmen entgegentreten, sagt der Finanzjournalist Hermann-Josef Tenhagen. 7 Min

Andreas Meyer-Feist, ARD Korrespondent in Brüssel. © HR / Ben Knabe Foto: Ben Knabe
4 Min

Kommentar zur US-Zollpolitik: "Turbulenzen sind Trumps Lebenselixier"

Eine EU-Digitalsteuer als Reaktion auf die US-Zölle könnte ein Schmerzpunkt für US-Präsident Trump sein, kommentiert Andreas Meyer-Feist. 4 Min

Nachrichten für den Norden

Drei nebeneinander liegende Handys, auf denen verschiedene Ansichten der NDR Info App zu sehen sind. © NDR

Die NDR Info App - jetzt aktualisieren!

Die Nachrichten-App von NDR Info bietet einen schnellen Überblick über aktuelle Themen nicht nur aus Norddeutschland - mit Berichten, Analysen und Hintergründen. mehr

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Niedersachsen

Eine Infotafel der Deutschen Bahn weist auf eine Streckensperrung zwischen Hannover und Bremen hin. © NDR Foto: Bernd Reiser

Erdreich abgesackt: Strecke Hannover-Bremen bis Ende April gesperrt

Die Bauarbeiten sollen bis zum 28. April dauern. Die Bahn empfiehlt, über Hamburg-Harburg zu fahren. mehr

Verschwommene Lichter von Autos auf einer Autobahn © picture alliance Foto: Robert Schlesinger

Unfallstatistik 2024: Deutlich weniger Verkehrstote in Niedersachsen

Auch die Zahl der Schwerverletzten ist auf dem niedrigsten Stand seit Beginn der Unfallstatistik vor mehr als 70 Jahren. mehr

Schleswig-Holstein

Die Angeklagte Irmgard F. im Sitzungssaal am Landgericht Itzehoe. © Christian Charisius/dpa Foto: Christian Charisius/dpa

Frühere KZ-Sekretärin Irmgard F. ist tot

Die Frau starb im Alter von 99 Jahren. Weltweit bekannt wurde Irmgard F. durch den Prozess um Beihilfe zum Mord im KZ Stutthof. mehr

Ein Auto steht in Flammen auf der Straße. (Themenbild) © evron.info / Fotolia.com Foto: evron.info

Brandserie in Flensburg? Dritter Mercedes-Brand in vier Wochen

In Flensburg hat schon wieder ein Auto gebrannt. Bereits im vergangenen Jahr wurden dort mehrere Autos angezündet. mehr

Mecklenburg-Vorpommern

Ein Kran auf dem Werftgelände in Wismar © Screenshot

U-Boot-Bau soll zahlreiche Jobs auf Wismars Werft schaffen

Bei Thyssenkrupp Marine Systems in Wismar soll die Zahl der Mitarbeiter bis 2029 auf bis zu 1.500 steigen. mehr

Ein Schiff liegt an einem Steg © Sefan Tretropp

Kühlungsborn: Ausflugsdampfer vor Seebrücke havariert

Die "MS Baltica" kehrte trotz Wassereinbruchs rechtzeitig zum Anleger zurück. Die Passagiere gelangten sicher an Land. mehr

Hamburg

Die Hamburger Polizei ermittelt nach einem tragischen Todesfall in Eißendorf. Dort ist gestern früh eine 18-Jährige gestorben. © TV News Kontor Foto: Screenshot

Drogen und Alkohol im Blut: 18-Jährige stirbt in Eißendorf

Die junge Frau hatte mit einem Bekannten in einer Wohnung im Hamburger Süden eine Überdosis aus Drogen und Alkohol konsumiert. mehr

In einem Prozess um Bestechlichkeit verdecken Angeklagte in einem Saal des Hamburger Landgerichts ihr Gesicht. © NDR Foto: Elke Spanner

Hamburg: Justizmitarbeiterin soll Drogen in JVA geschmuggelt haben

Vor dem Hamburger Landgericht stehen seit Montag fünf Personen, darunter eine JVA-Mitarbeiterin aus Santa Fu. Sie soll bereits gestanden haben. mehr