Porträtfoto von Hermann-Josef Tenhagen © Finanztip Foto: Kirsten

Finanzexperte Tenhagen zum Kurssturz an der Börse: "Größerer Schock"

Sendung: Interview | 07.04.2025 | 17:18 Uhr | von Markus Schubert
7 Min | Verfügbar bis 14.04.2027

Die EU sollte Trumps Zollpolitik jetzt mit gemeinsamen Maßnahmen entgegentreten, sagt der Finanzjournalist Hermann-Josef Tenhagen.

Die Anzeigentafel in der Frankfurter Börse. © Screenshot
2 Min

Folgen der US-Zölle: DAX bricht weiter ein

Als direkte Konsequenz der US-Zölle bricht der DAX nach dem Kurssturz am Freitag auch heute in der Spitze um 10,4 Prozent ein. 2 Min

Melanie Böff © Screenshot
4 Min

Börsenbeben: DAX mit heftigem Kursrutsch

Vorauszusagen, wann die Börsenkurse sich wieder stabilisieren, ist fast unmöglich. Experten raten: nicht hektisch werden. 4 Min

EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen gibt ein Pressestatement. © picture alliance / Xinhua News Agency Foto: Zhao Dingzhe

EU bietet USA Deal zu Freihandel mit Industriegütern an

Trotz der Zollentscheidungen von US-Präsident Trump sei die Europäische Union bereit zu verhandeln, sagte EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen in Brüssel. Mehr bei tagesschau.de. extern

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Ein Wolf blickt nach links. © picture alliance / agrarmotive | Klaus-Dieter Esser Foto: Klaus-Dieter Esser

Mögliche Gesetzesänderung: Länder für leichteren Wolfsabschuss

Auf Antrag von Mecklenburg-Vorpommern fordert der Bundesrat die Bundesregierung auf, deutsche Gesetze entsprechend zu ändern. mehr