Stefanie Reich, die stellvertretende Landesleiterin von Ver.di Niedersachsen-Bremen. © Ver.di Niedersachsen-Bremen Foto: Katrin Kutter

Ver.di zur Tarifeinigung: Öffentlicher Dienst braucht Investitionen

Sendung: Interview | 07.04.2025 | 09:06 Uhr | von Nina Zimmermann
6 Min | Verfügbar bis 07.04.2027

Die Vize-Vorsitzende von ver.di für Niedersachsen und Bremen, Reich, zeigte sich auf NDR Info mit Blick auf die Beschäftigten nur bedingt zufrieden mit dem Kompromiss.

Ein Mitarbeiter der Müllabfuhr leert in der Innenstadt eine Biomülltonne. © picture alliance Foto: Marijan Murat

Tarifeinigung im öffentlichen Dienst: Gebühren in Hamburg könnten steigen

Arbeitgeber und Gewerkschaften haben sich im Tarifstreit nach monatelangen Verhandlungen geeinigt. Finanzsenator Andreas Dressel spricht von einem "teuren Kompromiss". mehr

Mülltonnen werden von der Müllabfuhr abgeholt © Sina Schuldt/dpa Foto: Sina Schuldt

Öffentlicher Dienst: Mehr Geld für Beschäftigte von Bund und Kommunen

Die Tarifeinigung sieht vor, dass die Beschäftigten in zwei Stufen insgesamt 5,8 Prozent mehr Lohn bekommen. Mehr bei tagesschau.de. extern

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Ein Wolf blickt nach links. © picture alliance / agrarmotive | Klaus-Dieter Esser Foto: Klaus-Dieter Esser

Mögliche Gesetzesänderung: Länder für leichteren Wolfsabschuss

Auf Antrag von Mecklenburg-Vorpommern fordert der Bundesrat die Bundesregierung auf, deutsche Gesetze entsprechend zu ändern. mehr