Der Kinderbuchautor James Krüss © James Krüss Erbengemeinschaft

James Krüss, der Erzähler von Helgoland

Stand: 11.05.2021 15:39 Uhr

Der Geschichtenerzähler James Krüss war einer der erfolgreichsten deutschen Kinderbuchautoren der Nachkriegszeit. Geboren wurde er am 31. Mai 1926 auf der Nordseeinsel Helgoland.

von Annette Volland

"Der Leuchtturm auf den Hummerklippen", "Mein Urgroßvater und ich", "Timm Thaler oder Das verkaufte Lachen": Der Helgoländer James Krüss (1926 - 1997) schrieb zahlreiche erfolgreiche Kinder- und Jugendbücher. Seine Kindheit und Jugend verbrachte Krüss auf Helgoland. Dort wurde er am 31. Mai 1926 geboren. Neben Michael Ende, Otfried Preußler und Erich Kästner war der Geschichtenerzähler und Reimkünstler Krüss einer der erfolgreichsten deutschen Kinderbuchautoren der Nachkriegszeit.

Helgoland als Kulisse für fantastische Abenteuer

Krüss' Vater war Elektriker, sein Großvater und sein Urgroßvater verdienten ihren Lebensunterhalt als Hummerfischer auf Helgoland. Mit 16 Jahren musste James Krüss die Insel wegen des Krieges verlassen. Später kehrte er nur noch als Kurzzeit-Besucher dorthin zurück. Doch in vielen seiner Bücher, Lieder, Theaterstücke, Hörspiele, Filme und Satiren ist Helgoland die Kulisse für fantastische Abenteuer und witzige Einfälle.

"Auf kleinen Inseln mit wenig Auslauf, da muss man sich die Zeit vertreiben, da kommt man von selber ins Geschichten erzählen." James Krüss

Ausbildung als Lehrer in Lüneburg

Im schleswig-holsteinischen Lunden, in Ratzeburg und Braunschweig beginnt der junge Krüss nach der Evakuierung von der Insel Helgoland eine pädagogische Ausbildung, muss 1944 aber zur Luftwaffe. Bevor er dort zum Einsatz kommt, ist der Krieg vorbei. Krüss lebt zunächst mit seinen Eltern in Cuxhaven, studiert dann an der Pädagogischen Hochschule Lüneburg und legt dort ein Examen ab. Er arbeitet aber nicht als Lehrer, sondern schreibt für Rundfunk und Presse. In Reinbek bei Hamburg gründet er die Zeitschrift "Helgoland", ein Mitteilungsblatt von Exil-Helgoländern. Bald aber, 1949, macht der junge Mann aus dem hohen Norden einen "Sprung in den Süden", wie er selbst notiert: Er lebt bei München, wo er sich mit Erich Kästner anfreundet. Der ermuntert ihn, Kinderbücher zu schreiben.

Lesung in der "Tagesschau" macht ihn berühmt

Der erste große Erfolg kommt mit dem 1956 veröffentlichten Kinderbuch "Der Leuchtturm auf den Hummerklippen".

James Krüss in seinem Arbeitszimmer (undatierte Aufnahme). © picture-alliance/dpa Foto: Roelen
Eine Aufnahme aus den 70er-Jahren: Längst hat Krüss sich als erfolgreicher Kinderbuchautor etabliert.

Bevor es auf Deutsch erscheint, ist es schon in Jugoslawien zu haben - in kyrillischer Schrift. In Deutschland schafft es der Erstling gleich auf die Auswahlliste zum Deutschen Jugendbuchpreis. Und als Krüss vier Jahre später in der "Tagesschau" aus "Mein Urgroßvater und ich" vorlesen darf, ist er über Nacht berühmt. Für dieses Buch wird er mit dem Deutschen Jugendbuchpreis ausgezeichnet. Neben vielen anderen Preisen in seiner Laufbahn erhält Krüss für sein Gesamtwerk 1968 auch die Hans-Christian-Andersen-Medaille. Dieser internationale Kinder- und Literaturpreis wird von Eingeweihten auch als "kleiner Nobelpreis" bezeichnet.

"Timm Thaler" und wann das Gute anfängt, böse zu werden

Krüss ist auch sonst sehr produktiv: Er schreibt Schlagertexte und Hörspiele für Kinder, sammelt Volkslieder und Gedichte und verfasst theoretische Texte zur Kinder- und Jugendliteratur.

Außerdem reist der Ex-Helgoländer gern und viel, zum Beispiel nach Holland, Ungarn, Griechenland, Großbritannien, mehrfach nach Italien und immer wieder auch nach Jugoslawien. Zu Besuch auf seiner Heimatinsel ist Krüss erstmals wieder 1961. Dort verfeinert er ein Buch, an dem er schon seit Jahren arbeitet: "Timm Thaler oder Das verkaufte Lachen" erscheint 1962 und wird 1978 mit Horst Frank und Thomas Ohrner für das Fernsehen verfilmt - es ist ein Riesenerfolg. Die fantastische Geschichte enthält auch gesellschaftskritische Töne. "Mein größtes Anliegen ist es, den Kindern nicht nur von Gutem und Bösem zu erzählen, sondern auch, wann das Gute anfängt, böse zu werden", sagt Krüss einmal.

Mehrere Seehunde am Strand von Helgoland. © Catarina Hey Foto: Catarina Hey
AUDIO: Friesisch für alle: Antje Arfsten zu James Krüss (2 Min)

30 Jahre auf Gran Canaria

1966, im Alter von 40 Jahren, siedelt Krüss mit seinem Lebensgefährten nach Gran Canaria über, wo er sich ein Haus gekauft hat - wieder auf einer Insel also. "SPRUNG AN DIE AFRIKANISCHE KÜSTE" notiert er in Großbuchstaben in seinem Lebenslauf und ist danach "nur noch zu Besuchen in Europa". Zum Beispiel feiert er seinen 50. Geburtstag auf Helgoland - und in der DDR im Köpeniker Schloss. Denn die meisten seiner Bücher erscheinen auch dort, einige sogar zuerst. Ein Herzinfarkt zwingt den reisefreudigen Autor ab 1984 zu einer ruhigeren Lebensweise. Am 2. August 1997 stirbt James Krüss mit 71 Jahren in seiner neuen Heimat. Am 27. September 1997 wird er vor Helgoland auf See bestattet. Seinen schriftstellerischen Nachlass erhält die Internationale Jugendbibliothek in München.

Krüss zum Lesen und Hören

Ein kleines Museum auf Helgoland in zwei nachgebauten "Hummerbuden" im Museumsdorf vor der Nordseehalle erinnert seit 2007 an den Dichter. In einer der Buden können Besucher in Krüss-Büchern blättern und sich die Stimme des Autors in Original-Mitschnitten aus dem Radio anhören. Für Kinder gibt es eine besondere Bastel-, Mal- und Leseecke. Im zweiten Häuschen ist dokumentiert, wie das Arbeitszimmer von James Krüss in dessen Wahlheimat Gran Canaria ausgesehen hat. Gezeigt werden auch Briefe, Postkarten, Fotos und Bilder, die der Schriftsteller gemalt hat.

Region
Blick auf Helgolands rote Felsen und die Lange Anna. © NDR / Oliver Klebb

Helgoland: Nordseeinsel mit rotem Felsen und weißer Düne

Ein unterirdischer Bunker, Kegelrobben, Lummensprung und zollfreies Einkaufen: Helgoland ist in vielerlei Hinsicht einmalig. mehr

Britische Bomben fallen bei einem Luftangriff 1945 auf Helgoland. © Museum Helgoland

Bombenangriff legt Helgoland in Schutt und Asche

Kurz vor Kriegsende bombardiert die Royal Air Force im April 1945 die Insel. Nach dem Angriff liegt alles in Schutt und Asche. mehr

Auf Helgoland werden bei der Übergabe der Insel an die Deutschen am 1. März 1952 die Flaggen von Helgoland (r), der Bundesrepublik Deutschland (Mitte) und Schleswig-Holsteins (l.) gehisst. © picture alliance Foto: Jochen Blume

Wie Helgoland wieder deutsch wurde

Am 1. März 1952 weht auf Helgoland wieder die schleswig-holsteinische Flagge. Die Insulaner kehren zurück auf ein Trümmerfeld. mehr

Rauchwolke über Helgoland nach der Sprengung am 18. April 1947. © picture-alliance / epd

Operation "Big Bang": Aschewolke über Helgoland

Am 18. April 1947 sprengen die Briten die Militäranlagen Helgolands in die Luft. Die Insel ist damit entmilitarisiert. mehr

Dieses Thema im Programm:

Schleswig-Holstein Magazin | 02.08.2017 | 21:05 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Zeitgeschichte

Porträt

Kinderbücher

Jugendbücher

Mehr Geschichte

Schriftsteller Thomas Mann auf einer undatierten Aufnahme © picture-alliance / dpa Foto: Bifab

Thomas Mann: 100 Jahre "Der Zauberberg"

Für die "Buddenbrooks" erhielt Thomas Mann den Literaturnobelpreis. Sein Werk "Der Zauberberg" wird jetzt 100 Jahre alt. mehr

Norddeutsche Geschichte

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage zum Fachkräftemangel: Müssen wir alle länger arbeiten?