Thema: Porträt

Der Schriftsteller Günter Grass stellte sich im Rahmen einer Veranstaltungsreihe für die SPD-Wählerinitiative am 30. Mai 1969 im Münchner Presseclub den Fragen der Journalisten. © picture-alliance / dpa

Vor zehn Jahren starb Multitalent und Moralist Günter Grass

Er war einer der bekanntesten Schriftsteller Deutschlands nach dem Zweiten Weltkrieg. Am 13. April 2015 starb der Nobelpreisträger. mehr

Skulptur mit Butt im Hinterhof des Günter-Grass-Hauses in Lübeck. © Die Lübecker Museen Foto: Thorsten Wulff

Günter-Grass-Haus Lübeck: Der Wunsch nach mehr Platz ist groß

Der Leiter des Günter-Grass-Hauses wünscht sich für die Zukunft mehr Fläche für sein Museum. Denn es gibt noch viele ungezeigte Werke von Grass. mehr

Zwei ältere Männer stehen gemeinsam auf der Bühne, einer mit karierter Jacke, Hut und grünem Schal, der anderem im roten Bademantel © NDR Screenshot

"Sonny Boys" - Sven Simons Abschied von Lübecks Bühne

Der Publikumsliebling vom Lübecker Theater verabschiedet sich mit dem Broadwayklassiker in den Ruhestand. Am Freitag war Premiere. mehr

Audios & Videos

Eine Frau mit Brille, kurzen Haaren und dunkler Jacke schaut freundlich © NDR Screenshot

Intendantin Sonja Anders geht mit Freude harte Themen an

Die 60-Jährige ist die neue Chefin am Thalia Theater Hamburg. Begegnungen liegen ihr am Herzen - und feministische Themen. Ein Porträt. mehr

Die drei Hosts vom NDR Bücherpodcast "eat.READ.sleep.". © NDR/Sinje Hasheider Foto: Sinje Hasheider

Podcast: eat.READ.sleep. Bücher für dich

Beim Podcast eat.READ.sleep bekommt ihr aktuelle Buchtipps, Interviews mit Büchermenschen, literarische Fun Facts und neu entdeckte Klassiker. mehr

Die spanische Regisseurin Carla Simón bei einer Filmgala in Madrid im Dezember 2022 © picture alliance / NurPhoto | Carlos Dafonte Foto: Carlos Dafonte/NurPhoto

Berlinale-Siegerin Carla Simón über ihren liebsten Coming-of-Age-Film

Die Berlinale-Siegerin ("Alcarràs") urteilte 2023 mit in der Wettbewerbsjury der Berlinale und stellte in der Retrospektive einen Lieblingsfilm vor. mehr

Angela Merkel hält am 10. April 2000 einen Blumenstrauß und eine Flasche Champagner in der Hand, nachdem sie auf dem 13. Parteitag der Christdemokraten (CDU) im Grugasaal in Essen zur neuen Parteivorsitzenden gewählt wurde. Rechts daneben CDU-Fraktionschef Friedrich Merz © picture alliance/AP Photo Foto: Roberto Pfeil

Vor 25 Jahren: Angela Merkel wird CDU-Vorsitzende

Am 10. April 2000 wird Merkel zur CDU-Chefin gewählt - und übernimmt als erste Frau in Deutschland den Vorsitz einer Volkspartei. mehr

Sozialpädagogin, Kinderbuchautorin und Filmemacherin Shlica Weiß (li) und NDR Kultur Moderatorin Franzsika von Busse (re) © NDR

"Welttag der Roma": Shlica Weiß über Empowerment und Erinnerungskultur

Die Sozialpädagogin engagiert sich seit Jahren mit Projekten für gesellschaftliche Teilhabe von Sinti und Roma. Ein Gespräch. mehr

Eine lächelnde Frau mit blonden Haaren, blauen Augen und dunklem Outfit steht bei einem Event im Licht der Fotografen (Nina Hoss) © IMAGO / ABACAPRESS

Nina Hoss: Ausgezeichnet in jeder Hinsicht

Sie ist eine der wenigen international erfolgreichen Schauspielerinnen Deutschlands - und heimst für ihre Film- und Theaterrollen reihenweise Preise ein. mehr

Robert Bunsen, das Bild entstand um 1860 © picture-alliance / akg-images

Robert Wilhelm Bunsen: Der Entwickler des Bunsenbrenners

Jeder kennt den Bunsenbrenner aus der Schule, benannt nach dem Chemiker Robert Wilhelm Bunsen. Der Göttinger hat Bahnbrechendes entdeckt. mehr

Harry Rowohlt, Autor, Übersetzer und Schauspieler posiert bei einem Fototermin zur 1.000. Folge der Serie "Lindenstraße" 2005. © picture-alliance Foto: Horst Galuschka

Harry Rowohlt: Sprecher, Autor, Übersetzer und Serien-Star

Die "Lindenstraße" machte ihn berühmt, aber auch als Vorleser, Übersetzer und Autor hat sich Harry Rowohlt einen Namen gemacht. mehr

Ein Mann mittleren Alters mit Strohhut und weißblau gestreiftem Oberteil mit langen Armen steht lächelnd am Bord eines Schiffes, dahinter ist Wasser zu erkennen © WDR/Dokfilm/Jan Urbanski

Axel Prahl: Multitalent mit norddeutschem Charme

Brummelig und norddeutsch: So kennt man den gebürtigen Eutiner als Kommissar Frank Thiel im Münster-Tatort. mehr