Eine Gruppen von Menschen steht in der Ostsee, zwei Männer tragen Kinder auf den Schultern, vermutlich 1920er-Jahre © Jürgen Kraft

Vom Matrosenanzug zum Bikini: Bademoden im Wandel der Zeit

Stand: 08.07.2023 05:00 Uhr

Vom mit Gewichten behängten Reifrock über den Matrosenanzug zum Bikini: Die Entwicklung der Badebekleidung spiegelt Moden, die Entwicklung von Textilien und gesellschaftliche Moralvorstellungen der jeweiligen Zeit.

von Janine Kühl

Nach den Briten, Franzosen und Niederländern entdecken Ende des 18. Jahrhunderts endlich auch die Deutschen den Aufenthalt im Seebad. In Doberan wird 1793 auf dem Heiligen Damm, dem späteren Seebad Heiligendamm, das erste Seebad an der deutschen Küste gegründet. In den folgenden 100 Jahren entstehen immer mehr Seebäder an Nord- und Ostseeküste sowie auf den Inseln.

"Aalkästen": Badewannen im Meer

"Schwimmen ist gut für die Volksgesundheit", befindet Ende des 19. Jahrhunderts etwa der Arzt Johann Gottlieb Vogel. Doch anfangs geht es meist eher darum, die Füße ins Meerwasser zu halten. Die Zahl der Gäste in den Seebädern ist noch überschaubar, nur Adlige und Reiche können sich die Kur an der See leisten. Viele können nicht schwimmen. Und vor allem soll niemand, vor allem nicht die Frauen, leicht bekleidet gesehen werden. Das von Vogel empfohlene Nacktbaden lässt sich damals am ehesten in sogenannten Aalkästen realisieren. In diesen speziellen, auf dem Meeresgrund verankerten Badebooten mit Gittern baden die Menschen im Meer - außer Sicht und ohne Gefahr zu laufen, zu ertrinken.

Badeunfälle durch nasse, schwere Kleidung

Mit Badekarren können die Badegäste direkt ans Wasser gefahren werden. In langen Kleidern halten die Damen die Füße ins kühle Nass. Hauptsache, die Haut ist bis zum Knöchel bedeckt. Reifröcke werden mit Gewichten behängt, damit sie nicht hochrutschen. Die Kostüme aus Wolle, Leinen und Seide saugen sich allerdings schnell mit Wasser voll und werden schwer - es kommt sogar zu Badeunfällen.

Vor allem an der Ostsee entwickeln sich bald getrennte Badebereiche: Mit einer Wand als Abtrennung können Frauen und Männer - ohne Blickkontakt zum jeweils anderen Geschlecht und sittsam bekleidet - ins Meer gehen. Die Wahrung eines ausreichenden Abstands wird streng kontrolliert - sogenannte "Kieker", die von einer Düne aus das andere Geschlecht beobachten, müssen mit Strafgeldern rechnen.

Gestreifte Einteiler und modische Pumphosen

Zwei Frauen in knielangen Badekostümen, um 1900 © Jürgen Kraft
Sittsamkeit beim Baden Anfang des 20. Jahrhunderts: Die Frauen tragen pludrige Einteiler.

Gegen Ende des 19. Jahrhunderts werden die Modelle allmählich kürzer und zweckmäßiger. "Erst ab etwa 1900 kann man von so etwas wie Bademode reden", erklärt Jürgen Kraft aus Ahlbeck, der sich intensiv mit der Geschichte der Badebekleidung beschäftigt. Um 1900 baden die Männer in gestreiften Einteilern mit Trägern und kurzen Hosen aus Trikot-Stoff. Das gibt mehr Bewegungsfreiheit für den nun populären Schwimmsport. Währenddessen tragen die Frauen modische Pumphosen und Badehemden aus Flanell und Leinen, darüber oft noch einen Rock. Kurz nach der Jahrhundertwende kommen frühe Badeanzüge aus Wolle oder Baumwolle auf, die allerdings noch recht lang und hoch geschlossen sind. Wichtig ist vor allem, dass der Stoff nicht durchscheinend ist. In den aufkommenden Familienbädern müssen auch die Herren wieder längere Kleidung tragen.

Kellerman kritisiert "Wäscheleine voll Stoff am Körper"

Für Aufsehen sorgt die Australierin Annette Kellerman. Die erfolgreiche Schwimmerin und Filmdarstellerin, die zahlreiche Wettbewerbe gewinnt und weite Strecken auf der Themse und der Donau schwimmt, kritisiert die weibliche Schwimmbekleidung: "Ich will schwimmen - und das kann ich nicht mit einer Wäscheleine voll Stoff an meinem Körper!" 1907 wird Kellerman wegen Erregung öffentlichen Ärgernisses festgenommen, nachdem sie in einem eng anliegenden Einteiler schwimmen gegangen war. Kellermans Auftritt gibt den Anstoß, dass auch die Bademode für Frauen ganz langsam zweckmäßiger und ungefährlicher wird.

Weitere Informationen
Strandleben in Heiligendamm, Bad Doberan, um 1934 © picture alliance / arkivi

Vor 230 Jahren: Heiligendamm geht als erstes Seebad in Betrieb

Am 21. September 1793 fiel der Startschuss für Heiligendamm als Seebad. Der Adel finanzierte die Badefreuden an der Ostsee. mehr

Die wilden 1920er: Freizügiges Baden

Erst in den 1920er-Jahren können sich die Frauen ganz von der schweren, langen Badekleidung befreien - die Aufbruchstimmung der Epoche wirkt bis in die Bademode. Auf dem Berlinder Ku'damm findet eine erste Bademodenschau statt, die allerdings noch auf viel Gegenwind stößt. In Anzügen aus leichtem Baumwoll-Jersey mit kurzen Hosen stürzen sich beide Geschlechter ins Badevergnügen. Die Anfang des 19. Jahrhunderts entstandene FKK-Bewegung gewinnt an Zulauf. In vielen Kreisen wie bei den Freigeistern der Bauhaus-Bewegung setzt sich mehr und mehr das Nackbaden durch - natürlich nicht in öffentlichen Badeanstalten.

Der "Zwickelerlass" von 1932

Während in vielen Teilen Europas nun relativ freizügig gebadet wird, geht Deutschland bald darauf einen Schritt zurück. Der sogenannte Zwickelerlass von 1932 soll dafür sorgen, dass die Badeanzüge nicht zu knapp sitzen.

§ 1. (1) Das öffentliche Nacktbaden ist untersagt.
(2) Frauen dürfen öffentlich nur baden, falls sie einen Badeanzug tragen, der Brust und Leib an der Vorderseite des Oberkörpers vollständig bedeckt, unter den Armen fest anliegt sowie mit angeschnittenen Beinen und einem Zwickel versehen ist. Der Rückenausschnitt des Badeanzugs darf nicht über das untere Ende der Schulterblätter hinausgehen.
(3) Männer dürfen öffentlich nur baden, falls sie wenigstens eine Badehose tragen, die mit angeschnittenen Beinen und einem Zwickel versehen ist. In sogenannten Familienbädern haben Männer einen Badeanzug zu tragen. Auszug aus der Badepolizeiverordnung des preußischen Innenministeriums vom 1. November 1932

"Das war ein Lacher für die Bäder rings um Deutschland", so Jürgen Kraft. In den folgenden Jahren hat die grausame Politik der Nazionalsozialisten auch Einfluss auf die Bademoden-Industrie, die sich seit Beginn des 20. Jahrhunderts entwickelt hat. In den 1940er-Jahren beschäftigen deutsche Bademoden-Firmen Zwangsarbeiter. Regimetreue Kaufleute übernehmen günstig Firmen, deren jüdische Besitzer emigrieren mussten.

Weitere Informationen

Chemische Fasern revolutionieren die Bademode

Ab den 1950er-Jahren sorgt die Entwicklung von Nylon-Stoffen für gravierende Verbesserungen der Badeanzüge und -hosen. Zwar brachte wasserabweisende Wolle bereits zuvor mehr Komfort. Doch erst mit den modernen Fasern bekommen Schwimmerinnen und Schwimmer deutlich besser sitzende, blickdichte Badebekleidung. "Durch chemische Fasern wurden die Badeanzüge leichter, boten mehr Bewegungsfreiheit und wurden schnell trocken", erklärt Jürgen Kraft.

Sommer 1946: Der Bikini empört

Ein Model präsentiert am 5. Juli 1946 in einem Schwimmbad in Paris den ersten Bikini, den der französische Ingenieur Louis Réard entwickelt hat. © picture-alliance / dpa | AFP
Als Louis Réard 1946 den ersten von ihm entwickelten Bikini präsentieren lässt, wittern Moralisten den Sündenfall. Doch die beiden kleinen Stoffstücke setzen sich durch.

Im Sommer 1946 sorgt der französische Maschinenbauingenieur Louis Réard für einen Skandal: Er entwirft einen knappen Zweiteiler für Damen, nennt ihn Bikini und lässt ihn in Paris öffentlich vorführen. Zwar sind ähnliche Zweiteiler bereits bei den Römern bekannt, wie Malereien und Mosaike beweisen. Auch in den 1920er-Jahren tragen einige Frauen zweiteilige Badebekleidung. Doch Réards Kostüm ist deutlich knapper geschnitten und bekommt einen klangvollen Namen: Bikini, benannt nach dem Bikini-Atoll in der Südsee, über dem die USA kurz zuvor die erste Atombombe der Nachkriegszeit abgeworfen haben. Über die Gefahren der Atomkraft ist damals noch wenig bekannt - und der exotische Name Bikini ein voller Marketing-Erfolg. Das Produkt revolutioniert die Bademode.

Weitere Informationen

Das Bikini Art Museum

Das Museum in Bad Rappenau beschäftigt sich mit modischen, gesellschaftlichen und politischen Aspekten der Bademode. extern

Freizügige DDR - prüde BRD

Nach der Teilung Deutschlands nimmt die Entwicklung der Bademoden in der DDR einen etwas anderen Verlauf als im Westen. Während die Freikörperkultur im Osten großen Zulauf hat, herrschen in großen Teilen Westdeutschlands noch lange prüde Moralvorstellungen, die sich auch auf die Bademoden und Vorschriften auswirken. Allerdings, so berichtet Jürgen Kraft, haben ostdeutsche Fabriken lange Zeit einen großen Teil der Produktion für den Markt in Westdeutschland übernommen.

Seitdem verändern sich Vorlieben für Farben, Muster und Schnitte rasant. Doch im Prinzip bleiben Badeanzug und Bikini für Frauen und Badehosen für Männer seit Jahrzehnten die gängigen Schwimmkleider. Wohin die Entwicklung geht, bleibt abzuwarten. Das, was wir im Wasser tragen, ist immer auch Ausdruck von gesellschaftlichen Normen, Möglichkeiten der Fertigung und des Materials - und nicht zuletzt der Gleichberechtigung von Frau und Mann.

Weitere Informationen
Ansicht der Binzer Seebrücke von 1910 © dpa Foto: Sammlung Dr. Harald Jatzke

Seebrücke Binz: Wie ein Unglück zur Gründung der DLRG führte

Die Gründung der DLRG geht auf ein tragisches Unglück zurück: Bei einem Unfall ertranken 1912 auf der Insel Rügen 16 Menschen. mehr

Die Bootsbesatzung des Brandungsrettungsbootes "Remscheid" posiert 1962 vor der Kamera. © DLRG

Die DLRG - Retter von Zigtausenden Menschen

Am 19. Oktober 1913 wurde die DLRG gegründet. Seitdem waren ihre Mitglieder bereits für Zigtausende Rettung in letzter Not. mehr

Bernhard Markwitz mit seiner Tochter Annette in den 50er-Jahren. © Familie Markwitz / NDR

Hamburger Bernhard Markwitz erfindet die Schwimmflügel

Die Erfindung stößt zunächst auf wenig Resonanz. Am 24. Oktober 1964 meldet der Hamburger die Schwimmhilfen zum Patent an. mehr

Eine Gruppe nackter Männer macht Turnübungen auf einer Wiese. Schwarzweiß-Bild. © Förderverein Jungborn Harz e.V

Jungborn: Nackt-Wellness in der Kaiserzeit

Vor mehr als 100 Jahren war der Ostharz ein holistisches Wellness-Zentrum: Im Jungborn wurde nackt geturnt und Erde getrunken. mehr

Nackte DDR-Urlauber fahren beim traditionellen Dixi-Treffen in einem offenen Auto am Strand von Prerow entlang. © NDR Foto: Hans Parczyck

FKK-Kultur in der DDR: Nackt und frei am Strand

In der DDR gehörte FKK zum Sommerurlaub dazu. Von Ahrenshoop bis Zinnowitz war Nacktbaden ein Stück Freiheit. Dagegen konnte auch der Staat nichts ausrichten. mehr

Dieses Thema im Programm:

Unsere Geschichte | 18.06.2022 | 12:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Die 50er-Jahre

Die 40er-Jahre

Mehr Geschichte

Autos fahren am 06.05.2003 durch die vierte Röhre des Hamburger Elbtunnels. © picture-alliance / dpa Foto: Soeren Stache

Neuer Elbtunnel: Hamburgs Hoffnungsträger unter Wasser

Am Hamburger Elbstrand beginnen 1968 die Arbeiten am Neuen Elbtunnel. Auch nach dem Bau einer vierten Röhre ist die Unterführung weiter ein Nadelöhr. mehr

Norddeutsche Geschichte