Thema: Fotografie Ausstellung "Bodies of Ambivalence": Teilhabe für Mütter im Kunstbetrieb Was macht es so schwer, gleichzeitig Mutter und Künstlerin zu sein? Eine Ausstellung in einer Hamburger Galerie geht der Sache auf den Grund. mehr "David Bailey. Eighties": Bildband über modische Vielfalt der 1980er-Jahre David Bailey zählt zu den berühmtesten Mode- und Pop-Fotografen der Welt. Nun ist ein neuer Bildband erschienen. mehr "Feed the Planet": Bildband über globalen Lebensmittelanbau Wie wir essen, verändert unsere Erde. Und zwar nicht nur theoretisch, sondern auch sichtbar. Das beweist George Steinmetz in seinem Bildband. mehr Audios & Videos 4 Min Fotografie: Ungefilterte Augenblicke aus dem Familienalltag 4 Min KI-Kunstauktion bei Christie's löst Proteste und Debatte aus 30 Min NDR Kultur - Das Journal | 17.02.2025 4 Min Wahlprogramme im Kultur-Check: Faire Bezahlung von Kulturschaffenden (NDR) 4 Min Familienfotografin Mascha Pohl 3 Min Kinka Tadsen – Amrums Inselfotografin 4 Min Naturfotografin Sophia Dimke 3 Min Ausstellung in der Eisfabrik Hannover präsentiert Abschlussarbeiten 3 Min Stadtmuseum Schleswig zeigt Fotografien von Christian Klepp 5 Min Fotografin Maria Sturm im Gespräch über "Garagen in Chemnitz" 4 Min Albin Müller - Fotograf des vergessenen Hamburgs 1 Min Fotoausstellung "Wunder der Tiefsee" im Museum Eckernförde 3 Min Verblüffend und Poetisch: "Wildlife" Naturfotos in Braunschweig 54 Min Hamburger Hafenkonzert: Maritime Buchtipps zu Weihnachten 5 Min Greifswalder schießt eines der besten Naturfotografien Europas 4 Min Meister des Hyperrealismus: Franz-Gertsch-Schau in Hamburg 3 Min Paula Kommoss ist neue Direktorin der Overbeck-Gesellschaft 3 Min Wie Günther Krüger Hamburg aus der Luft dokumentierte 4 Min Sven Lamprecht, Infrarot-Fotograf von der Insel Rügen 6 Min Technikphilosoph Oliver Bendel über Drohnenfotografie und ihre Konsequenzen Mehr anzeigen Mehr anzeigen Faire Bezahlung von Kulturschaffenden: Was wollen die Parteien? Die Einkommen im Kulturbetrieb sind oft schlecht. Wie wollen die Parteien dieses Problem nach der Bundestagswahl anpacken? mehr Bildschöne Bücher: "Wie Banksy die Kunst rettete" Ein neuer Bildband zeigt, wie Banksy klassischen Werken mit seiner Street-Art zeitgemäße Bedeutungskraft verleiht. mehr "WATT schwarz-weiß" - Fotoschau im Wattenmeer-Besucherzentrum Das Wattenmeer Besucherzentrum in Wilhelmshaven zeigt eine Ausstellung mit 36 Wattbildern des Fotografen Uwe Wohlmacher. mehr Krieg, Frieden und Hoffnung: Foto-Studierende zeigen ihre Projekte Die angehenden Fotojournalisten der Hochschule Hannover porträtieren Menschen zwischen Kriegssituationen und Hoffnung. mehr "Die engen Wasser": Elger Esser fotografiert Flusslandschaften Es schwingt immer etwas Melancholie mit, wenn wir dem Fotografen auf seinen verwunschenen Pfaden folgen. Ein Bildband, der wie Balsam für die Seele wirkt. mehr "Deutschland für Buchverliebte": Ein Reiseführer für Leseratten Der Bildband lädt ein zu einer Expedition in eine Welt der Buchstaben und des feinen Papiers, an Orte zum Stöbern und Staunen. mehr "Street Photography" und Insekten: Kunst in der MHH Hannover Im Kunstgang der MHH Hannover zeigt eine Ausstellung ab heute "Streetlife". Ende des Monats folgen Makro-Fotografien. mehr Verblüffend und poetisch: "Wildlife" Naturfotos in Braunschweig Das Naturhistorische Museum zeigt als einziges im Norden Bilder des Londoner Wettbewerbs "Wildlife Photographer of the Year". mehr "Warten auf den Regenbogen": Bildband zeigt das unbekannte Nordkorea Der Fotografin Xiomara Bender ist ein intimer Blick in die Alltagswelt der abgeschotteten nordkoreanischen Gesellschaft gelungen. mehr 1 2 3 ... 21