Thema: Ausflüge in die Natur

Prächtiger Artländer Bauernhof in Badbergen © imago/Werner Otto

Artland: Prächtige Höfe im Osnabrücker Land

Stattliche historische Bauernhöfe prägen das Artland. Die Region nördlich von Osnabrück lässt sich gut mit dem Rad erkunden. mehr

Ein Wanderer macht Rast auf einer Bank am Ahornweg im Osnabrücker Land. © Tourismus-Marketing Niedersachsen Foto: Markus Balkow

Wandern auf historischen Spuren durchs Osnabrücker Land

Von der Rundtour bis zur Fernwanderung: Eine Auswahl schöner Strecken zwischen Teutoburger Wald und Wiehengebirge. mehr

Historische Gebäude im Freilichtmuseum Rischmannshof in Walsrode © imago/alimdi

Walsrode: Traditionelles Heidestädtchen mit Vogelpark

Der Vogelpark hat Walsrode bekannt gemacht. Doch auch das mittelalterliche Kloster und das Heidemuseum lohnen einen Besuch. mehr

Zwei Frauen mit Fahrradhelmen sitzen auf einer Bank und blicken auf eine Heidelandschaft. © NDR Foto: Axel Franz

Mit dem Fahrrad die idyllische Südheide entdecken

Kleine Dörfer und stille Seen: Die 40 Kilometer lange Rundstrecke Große Heidetour führt zu den schönsten Stellen im Naturpark. mehr

Heidschnucken in der Misselhorner Heide © NDR / Axel Franz Foto: Axel Franz

Lüneburger Heide: So vielfältig ist die Region

Die dünn besiedelte Landschaft mit zwei Naturparks bietet viel mehr als große Flächen lila blühender Heide. Ein Überblick. mehr

Das Wattenmeer und ein Priel bei Ebbe. © LKN-SH/ Nationalparkverwaltung Foto: Martin Stock

Das Wattenmeer: Ein einzigartiger Lebensraum

Die flache Küstenregion der Nordsee ist Heimat für viele Tiere und Pflanzen. Teile der Landschaft sind Weltnaturerbe. mehr

Wanderndes Paar an der Steilküste bei Warnemünde. © TMV Foto: Timo Roth

Warnemündes Natur auf Thalasso-Wegen entdecken

Bei Warnemünde grenzen Strand und Wald unmittelbar aneinander. Auf speziellen Kurwegen kann man beide Landschaften erwandern. mehr

Das Friedländer Tor in Neubrandenburg. © fotolia Foto: Neppomuk

Neubrandenburg: Vier Tore und der Tollensesee

Mittelalterliche Stadttore, eine Konzertkirche und der Tollensesee: Neubrandenburg lockt mit viel Kultur und Wasser. mehr

Till-Eulenspiegel-Figur aus Bronze auf dem Eulenspiegelbrunnen in Mölln. © imago images Foto: Peter Schickert

Mölln: Eulenspiegel, Seen und viel Grün

Der Schalk Till Eulenspiegel ist in Mölln allgegenwärtig. Neben der Altstadt lockt auch ein attraktives Umland. mehr

Das Wasserrad in der Grube Samson in Wildemann, daneben Besucher. © imago/Schöning

Bergwerke im Harz: Geschichte unter Tage erleben

Der Bergbau prägte den Harz über Jahrhunderte. Heute geben Schaubergwerke spannende Einblick in die Arbeit unter Tage. mehr

Blick über Felder und Höhenzüge des Calenberger Landes bei Lauenau. © Picture-Alliance / Michael Narten

Calenberger Land: Sanfte Hügel, Burgen, Schlösser und Klöster

Sanfte Hügel prägen die Region bei Hannover. Zwischen Feldern und Wäldern verstecken sich Burgen, Schlösser und Klöster. mehr

Blick auf den Steg des Baumwipfelpfades Bad Harzburg. © Baumwipfelpfad Harz

Bad Harzburg: Baumwipfelpfad, wandern und kuren

Bad Harzburg ist ein guter Ausgangspunkt für Wanderungen. Weitere Attraktion des Sole-Heilbads ist der Baumwipfelpfad. mehr