Der Museumsbahnhof in Almstedt-Seggeste mit Besuchern © Arbeitsgemeinschaft Historische Eisenbahn e.V.

Den Museumsbahnhof Almstedt-Segeste erleben

Stand: 25.03.2024 11:57 Uhr

Feste für die ganze Familie und Fahrten mit historischen Zügen: Der mit viel Liebe zum Detail restaurierte Bahnhof südlich von Hildesheim öffnet mehrmals im Jahr seine Türen.

Dicke hölzerne Eingangstüren, ein ehemaliger Warteraum mit Holzbänken und Tischen sowie ein Dienstraum mit historischem Fahrkartendrucker und alter Fernmeldetechnik: Das 1901 errichtete Bahnhofsgebäude versprüht den Charme vergangener Zeiten und steht heute unter Denkmalschutz. Wenige Meter entfernt steht ein alter Lokomotivschuppen, den der Verein "Arbeitsgemeinschaft Historische Eisenbahn" einst vor dem Abriss in Bad Grund rettete und hier wieder aufbaute. Heute wird das Gebäude für Veranstaltungen genutzt und beherbergt Fahrzeuge sowie eine Werkstatt.

Von der preußischen Dampflok bis zum Arbeitsfahrzeug

Züge und ein Gepäckwagen am Museumsbahnhof in Almstedt-Seggeste © Arbeitsgemeinschaft Historische Eisenbahn e.V.
Am Tag der offenen Tür fährt auch die Dampflok T3 "Schunter", das Herzstück der Eisenbahnsammlung.

Viermal im Jahr laden die Eisenbahnfreunde ein Wochenende lang zum Bahnhofsfest ein. Interessierte können das Areal besichtigen und in historischen Bahnen mitfahren, sogar im Führerstand einer Dampflok. Der Verein hat viele Fahrzeuge aus einem Zeitraum von 140 Jahren gesammelt und aufgearbeitet. Dazu gehören eine Dampflok aus der Zeit der Königlich Preußischen Staatsbahn von 1901, eine Benzol-Motor-Lokomotive aus den 1920er-Jahren, Kleinlokomotiven sowie verschiedene Personen- und Güterwagen, Arbeitsfahrzeuge und Draisinen. In der Sammlung finden sich auch ein mit Muskelkraft betriebener Eisenkran und ein Personenwagen mit original Holzbänken der dritten Klasse.

Fahrten sind bisher nur vom Museumsbahnhof Almstedt-Segeste auf einem etwa ein Kilometer langen westlichen Streckenteilstück möglich, Endhaltestelle ist der "Grillplatz" in Segeste. Zwar gehört dem Verein eine insgesamt fünf Kilometer lange Bahnstrecke, die vom ehemaligen Bahnhof Bodenburg bis westlich von Segeste führt, doch der Großteil ist noch nicht ausgebaut.

Museumsbahnhof Almstedt-Segeste

Bahnhofsallee 25
31079 Almstedt
Tel. (05121) 26 1388

Strecke: Almstedt-Segeste - Grillplatz

Termine 2025: Viermal im Jahr Bahnhofsfest oder Fahrten. Nach-Osterfahrt 26. April, Frühlingsfest (24./25. Mai), Sommerfeste (5./6. Juli sowie 9./10. August). Weitere Termine und Informationen auf der Website der Museumsbahn

Karte: Karte: Die Museumsbahn in Almstedt-Segeste (grober Verlauf)

Weitere Informationen
Die Bäderbahn Molli fährt durch blühende Rapsfelder. © MBB Molli GmbH

Mit der Dampflok unterwegs: Museumsbahnen im Norden

Vielerorts in Norddeutschland laden ab Ostern historische Eisenbahnen zu Ausflugsfahrten ein. Eine Auswahl schöner Strecken. mehr

Dieses Thema im Programm:

Hallo Niedersachsen | 15.03.2022 | 19:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Natur

mit Kindern

Südniedersachsen

Radfahrer auf einem Weg zwischen blühenden Bäumen im Geopark Terra.Vita. © Geopark Terra.Vita

Ausflugstipps: Entdecke den Norden

Spaziergang, Tierpark oder Städtetrip: Der Norden bietet viele Ziele. Einfach Wunschkriterien auswählen und Tipps bekommen. mehr

Eine der Sehenswürdigkeiten von Pellworm: der Leuchtturm der Insel. © NDR/jumpmedientv

Tipps für Ausflüge im Norden in Leichter Sprache

Hier finden Sie Tipps für einen schönen Ausflug in Nord·deutschland. Diese Tipps sind in Leichter Sprache. Und sie sind nach Bundes·ländern geordnet. mehr

In einem Klassenraum stehen die Stühle auf den Tischen. © imago images / stpp

So geht der Norden 2025/2026 in die Schulferien

Die Ferientermine der norddeutschen Bundesländer auf einen Blick. mehr

Urlaubsregionen im Norden