Thema: Orte mit Geschichte Museumsbahn Schwichtenberg: Gemächlich durch die Felder Die kleine Museumsbahn zuckelt südlich von Anklam durch Wiesen und Felder. Die Fahrt im Jogger-Tempo dauert 15 Minuten. mehr Hannovers Altstadt: Vom Elendsquartier zum In-Viertel Hannover ist nicht für seine Altstadt bekannt. Aber es gibt sie: mit Fachwerkhäusern, Gassen und einem Surfspot an der Leine. mehr Marktkirche: Hannovers mächtiges Gotteshaus und Wahrzeichen Jüngste Attraktion des imposanten mittelalterlichen Baus ist das farbenfrohe Fenster des bekannten Künstlers Markus Lüpertz. mehr Kleinbahn Jan Harpstedt: Zugfahrt entlang der Wildeshauser Geest Die Fahrt mit der historischen Kleinbahn südwestlich von Bremen lässt sich gut mit einer Fahrradtour kombinieren. mehr Wiligrad: Das andere Schloss am Schweriner See Nahe des Schweriner Schlosses steht Schloss Wiligrad. In der DDR verheimlicht, ist es heute Treffpunkt für Kunstfreunde. mehr Schloss Ludwigslust: Eine Reise ins Barock Wer Schloss Ludwigslust besucht, erlebt mehr als ein sehenswertes Gebäude. Der Bau gehört zu einem barocken Ensemble. mehr Polizeimuseum Hamburg: Wo Besucher selbst ermitteln können Im Polizeimuseum begeben sich Besucher auf die Spuren spektakulärer Kriminalfälle. Manche wurden nie aufgeklärt. mehr Schloss Oldenburg: Ein Museum voller Kunstschätze Im prachtvollen Oldenburger Schloss zeigt das Landesmuseum Schätze aus mehreren Jahrhunderten, darunter viele Prunksäle. mehr Artland: Prächtige Höfe im Osnabrücker Land Stattliche historische Bauernhöfe prägen das Artland. Die Region nördlich von Osnabrück lässt sich gut mit dem Rad erkunden. mehr Tuchmacher-Museum Bramsche: So entstehen Wollstoffe Bramsche hat eine lange Tradition als Tuchmacher-Stadt. Wie aus Wolle Stoff hergestellt wird, zeigt das Museum. mehr Kalkriese: Museum und Park zur Varusschlacht Die Ausstellung im Osnabrücker Land widmet sich der bedeutenden Schlacht zwischen Germanen und Römern und zeigt Fundstücke. mehr Bauhaus-Architektur in der Fachwerk-Stadt Celle Celle hat mehr zu bieten als Fachwerkhäuser: Der Architekt Otto Haesler schuf in den 1920er-Jahren Gebäude im Bauhaus-Stil. mehr 1 ... 5 6 7 ... 12