Kleinbahn Jan Harpstedt: Zugfahrt entlang der Wildeshauser Geest

Stand: 08.04.2025 16:27 Uhr

Die Fahrt mit der historischen Kleinbahn südwestlich von Bremen lässt sich gut mit einer Fahrradtour durch die Wildeshauser Geest kombinieren. In der Adventszeit finden Nikolausfahrten statt.

Prunkstück des Fahrzeugparks ist eine Dampflok des Baujahrs 1955. Sie wurde ursprünglich auf zwei Zechen im Ruhrgebiet genutzt. Heute zieht die sogenannte Lok 2 die Züge der historischen Kleinbahn Jan Harpstedt. Ist die Dampflok an den Fahrtagen zwischen Mai und Anfang Oktober sowie im Dezember nicht einsatzbereit, fährt eine historische Diesel-Lok aus dem Jahr 1935.

Fahrräder dürfen mit

Die historische Kleinbahn Jan Harpstedt fährt durch ein Rapsfeld. © Joachim Kothe
Die Kleinbahn fährt durch die waldreiche Gegend am Rande des Naturparks Wildeshauser Geest.

Für die 22 Kilometer lange Hausstrecke zwischen Harpstedt und Delmenhorst südwestlich von Bremen benötigen die Züge eine knappe Stunde - acht Zwischenstopps eingeschlossen. Die landschaftlich reizvolle Strecke führt durch das waldreiche Gebiet am Rande des Naturparks Wildeshauser Geest. Fahrgäste können ihre Räder in einem Gepäckwagen mitnehmen und die Zugfahrt so mit einer Fahrradtour kombinieren.

Lokschuppen und Werkstatt in Harpstedt

Der Verein Delmenhorst-Harpstedter Eisenbahnfreunde besteht seit 1976. Im Jahr 1980 kauften die Mitglieder den ersten Wagen, einen Gepäckwaggon. Inzwischen gehören dem Verein etwa 30 Schienenfahrzeuge, darunter mehrere Personen- und Güterwagen, die allerdings nicht alle betriebsbereit sind.

Als Lokschuppen und Werkstatt für die Arbeit an den historischen Fahrzeugen dient eine 55 Meter lange Halle auf dem Bahnhofsgelände in Harpstedt. Dort können Besucher an Fahrtagen auch zusehen, wie die Dampflok für ihre Tour vorbereitet und angeheizt wird.

Gastwirt prägte den Namen "Jan Harpstedt"

Ihren Namen "an Harpstedt" bekam die Bahn Erzählungen zufolge bereits, als sie im vergangenen Jahrhundert noch als Delmenhorst-Harpstedter-Eisenbahn im Linienverkehr fuhr. Während des Aufenthalts in Delmenhorst soll ein Zugführer namens Johann Hasselbusch regelmäßig in einer Gaststätte Zigarren gekauft haben. Der Wirt sprach ihn auf Plattdeutsch mit "Jan Harpstedt" an. So verbreitete sich der Name und wurde für die gesamte Bahn übernommen.

Historische Kleinbahn Jan Harpstedt

Am Bahnhof 3
27243 Harpstedt

Strecke: Harpstedt - Delmenhorst-Süd

Fahrzeit: etwa 60 Minuten (eine Richtung)

Weitere Informationen auf der Website der Kleinbahn

Karte: Kleinbahn Jan Harpstedt

Weitere Informationen
Blick auf einen Weg neben einem Feld in Wildeshausen. © NDR Foto: Martina Meyerholz

Wildeshauser Geest: Wandern, Rad fahren und Großsteingräber

Heide, Moore, Wälder: Niedersachsens größter Naturpark südlich von Oldenburg und Bremen lädt zu Entdeckungstouren ein. mehr

Zug der Museumsbahn Bruchhausen-Vilsen © Deutscher Eisenbahn-Verein

Mit der Dampflok unterwegs: Museumsbahnen im Norden

Vielerorts in Norddeutschland laden ab Ostern historische Eisenbahnen zu Ausflugsfahrten ein. Eine Auswahl schöner Strecken. mehr

Dieses Thema im Programm:

die nordstory | 18.03.2025 | 14:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

mit Kindern

Radtouren

Geschichte

Oldenburger Land

Radfahrer auf einem Weg zwischen blühenden Bäumen im Geopark Terra.Vita. © Geopark Terra.Vita

Ausflugstipps: Entdecke den Norden

Spaziergang, Tierpark oder Städtetrip: Der Norden bietet viele Ziele. Einfach Wunschkriterien auswählen und Tipps bekommen. mehr

Eine der Sehenswürdigkeiten von Pellworm: der Leuchtturm der Insel. © NDR/jumpmedientv

Tipps für Ausflüge im Norden in Leichter Sprache

Hier finden Sie Tipps für einen schönen Ausflug in Nord·deutschland. Diese Tipps sind in Leichter Sprache. Und sie sind nach Bundes·ländern geordnet. mehr

In einem Klassenraum stehen die Stühle auf den Tischen. © imago images / stpp

So geht der Norden 2025/2026 in die Schulferien

Die Ferientermine der norddeutschen Bundesländer auf einen Blick. mehr

Urlaubsregionen im Norden