Thema: Orte mit Geschichte

Grünanlagen in den Herrenhäuser Gärten in Hannover © HMTG Foto: Hassan Mahramzadeh

Herrenhäuser Gärten in Hannover: Barocke Gartenpracht

Der Große Garten zählt zu den bedeutendsten Barockgärten Europas. Nun wird das Herzstück der Anlage 350 Jahre alt. mehr

Das Holstentor in Lübeck und die St. Petri Kirche am Abend © imago/imagebroker

Lübeck: Sehenswürdigkeiten in der Stadt an der Trave

Gotische Kirchen, enge Gassen, moderne Museen: Lübeck lockt mit viel Kultur, die Altstadt zählt zum UNESCO-Welterbe. mehr

Luftaufnahme der Altstadt von Celle mit Schlosspark und der Stadtkirche St. Marien © Colourbox Foto: Giovanni Gagliardi

Celle: Malerische Fachwerkstadt in der Südheide

Ein Barockschloss, schöne Fachwerkhäuser und ein Museum für Bauhaus-Architektur: Celle ist vielseitig und lohnt einen Besuch. mehr

Audios & Videos

Der mittelalterliche Dom in Bardowick. © imago images / imageBROKER Foto: Helmut Meyer zur Capellen

Bardowick: Auf den Spuren des Mittelalters

Wahrzeichen des Ortes bei Lüneburg ist der Dom. Ein sechs Kilometer langer Rundweg führt durch 1.200 Jahre Geschichte. mehr

Blick auf das Schloss Bevern im Weserbergland. © Kulturzentrum Weserrenaissance Schloss Bevern Foto: Andreas Kmieciak

Prächtige Weserrenaissance auf Schloss Bevern

Das Musterbeispiel der Weserrenaissance entstand im frühen 17. Jahrhundert und bietet Besuchern heute Kunst und Kultur. mehr

Blick auf den Hildesheimer Marktplatz mit seinen historischen Gebäuden und Rolandbrunnen. © Picture-Alliance / Bildagentur-online/ Klein

Hildesheim: Welterbe-Kirchen und Fachwerkhäuser

Der Mariendom und die Michaeliskirche gehören zum UNESCO-Welterbe. Prächtige Fachwerkhäuser säumen den Marktplatz. mehr

Nord-West-Ansicht des Hildesheimer Doms © NDR Foto: Axel Franz

Hildesheim: Der Mariendom und seine Schätze

Die romanische Kirche birgt einzigartige Kunstschätze: Das macht den 1.200 Jahre alten Hildesheimer Dom zum Weltkulturerbe. mehr

Eine Landschaft mit See. © NDR Foto: Werner Bayer aus Neubrandenburg

Usedom zwischen Achterwasser und Stettiner Haff

Einsame Seen, Hügel und unberührte Landschaften prägen das Achterland - das Hinterland der Kaiserbäder auf Usedom. mehr

Ein Fischerboot am Strand von Trassenheide. © NDR Foto: Gabi Donner

Peenemünde, Trassenheide, Karlshagen: Usedoms Norden

Weitläufige Strände prägen den Norden Usedoms. Über Jahrzehnte war das Gebiet um Peenemünde militärisches Sperrgebiet. mehr

Eine Vitrine in Form einer Fischkonservenbüchse im Archäologischen Museum Harburg. © Irene Altenmüller / NDR Foto: Irene Altenmüller

Archäologisches Museum Harburg: Steinzeit hautnah erleben

Abtauchen in die Welt unserer Urahnen: Das Archäologische Museum in Hamburg-Harburg macht Besucher zu Forschern. mehr

Blick auf die Roland-Statue und eine Zeile mit alten Häusern auf dem Marktplatz in Bremen. © NDR Foto: Kathrin Weber

Bremen: Viele Sehenswürdigkeiten und maritimes Flair

Rathaus, Stadtmusikanten, Roland, Schiffe oder Schnoor: In Bremen sind 1.200 Jahre Geschichte Teil der modernen Großstadt. mehr

Ein als Wikinger gekleidetes Paar sitzt vor einem rekonstruierten Reetdachhaus im Außenbereich des Wikinger-Museums Haithabu. © NDR Foto: Kathrin Weber

Haithabu und Danewerk: Auf den Spuren der Wikinger

Haithabu an der Schlei war im 10. Jahrhundert das größte Handelszentrum Nordeuropas. Der Grenzwall Danewerk schützte den Ort. mehr