Thema: Recht HHC: Wie gefährlich ist die Cannabis-Variante? Studien zur Wirkung des meist synthetisch hergestellten HHC gibt es nicht. Wegen einer Gesetzeslücke ist Konsum und Verkauf legal. mehr Kreditkarte: Welche gibt es und wie funktioniert sie? Bei Reisen oder Online-Käufen machen Kreditkarten das Bezahlen einfach. Es gibt aber Unterschiede bei Gebühren und Abrechnung. mehr Influencer auf Social Media: So erkennen Verbraucher Werbung Influencer müssen bezahlte Produktempfehlungen kennzeichnen, denn oft steckt Werbung hinter vermeintlich guten Ratschlägen. mehr Verbraucher in Hamburg oft unzufrieden mit Kundenservice Eine Umfrage zeigt: Rund ein Drittel Hamburger ist unzufrieden mit dem Kundendienst von Unternehmen - beispielsweise bei Telefon-Hotlines. mehr Gewalt durch Stalking: So sollten sich Betroffene verhalten Stalking betrifft meist Frauen und ist eine Straftat. Täter werden aber nur selten verurteilt. Was die Polizei Opfern rät. mehr Zeitschriften- und Zeitungsabo kündigen oder widerrufen Verbraucher schließen oft ungewollt ein Abo für Print- oder Onlineangebote ab. Wie lässt es sich beenden oder widerrufen? mehr Wende im Kampf um Contergan-Renten? Noch immer versuchen viele Menschen vergeblich, eine Contergan-Rente zu erhalten. Nun könnte sich nach Recherchen von NDR, WDR und SZ das Blatt für die Betroffenen wenden. mehr Internet: Welcher Anschluss ist der Richtige? Nutzungsverhalten und Wohnort gehören zu den wichtigsten Kriterien beim Internet-Anschluss. Tipps zur Wahl des passenden Anbieters. mehr Online-Shopping im Ausland: Was muss ich beachten? Wer online Waren im Ausland bestellt, muss mit Zusatzkosten für Einfuhr, Versand, Zoll oder die Rücksendung rechnen. mehr Internet-Störung und -Ausfall: Welche Rechte haben Verbraucher? Wer nur mobiles Internet nutzt, ist bei andauernden Netzproblemen länger offline. Wie lange darf eine Störung dauern? mehr Internet-Betrug: Gängige Maschen und wie Sie sich schützen Phishingmails, Love-Scamming, falsche Angebote: Betrug im Internet ist ein großes Problem. Wann sollte man vorsichtig sein? mehr Immobilien-Teilverkauf: Verbraucherzentrale rät zur Vorsicht Immer mehr Menschen wollen im Alter ihr Haus zu Geld machen, aber darin wohnen bleiben. Doch ein Teilverkauf hat Fallstricke. mehr 1 ... 5 6 7 ... 11