Thema: Recht Wann dürfen Pflegeheime Bewohnern den Platz kündigen? Für die Kündigung eines Heimplatzes müssen triftige Gründe vorliegen. Welche sind das? Was können Betroffene tun? mehr Phishing beim Online-Banking: So funktioniert die Betrugsmasche Mit falschen E-Mails ergaunern Betrüger Passwörter und Nummern von Bankkonten. Anschließend buchen sie Geld ab oder um. mehr Gewährleistung: Vorsicht bei Reparatur aus Kulanz Kulanz oder Gewährleistung? Wollen Verbraucher bei einem Produktmangel Ansprüche geltend machen, kommt es auf den Wortlaut an. mehr Paypal: Das sollten Verbraucher beim Online-Bezahlen beachten Immer mehr Menschen erledigen ihre Einkäufe im Internet. Welche Vor- und Nachteile hat das Bezahlen per Paypal? mehr Multimedia-Doku Gefälschte Bewertungen in Online-Shops erkennen Einige Unternehmen kaufen sich Fünf-Sterne-Bewertungen und positive Kommentare. Was deutet auf eine Fälschung hin? mehr Urlaub im Katastrophengebiet: Diese Rechte haben Reisende Naturgewalten wie Brände können die Urlaubsplanung durchkreuzen. Kann man eine Buchung stornieren? Was gilt während der Reise? mehr HHC: Wie gefährlich ist die Cannabis-Variante? Studien zur Wirkung des meist synthetisch hergestellten HHC gibt es nicht. Wegen einer Gesetzeslücke ist Konsum und Verkauf legal. mehr Mit einer Vorsorgevollmacht für den Ernstfall vorsorgen Plötzlich nicht mehr handlungsfähig: Eine Vorsorgevollmacht legt fest, wer stellvertretend handeln und entscheiden darf. mehr Kreditkarte: Welche gibt es und wie funktioniert sie? Bei Reisen oder Online-Käufen machen Kreditkarten das Bezahlen einfach. Es gibt aber Unterschiede bei Gebühren und Abrechnung. mehr Influencer auf Social Media: So erkennen Verbraucher Werbung Influencer müssen bezahlte Produktempfehlungen kennzeichnen, denn oft steckt Werbung hinter vermeintlich guten Ratschlägen. mehr Verbraucher in Hamburg oft unzufrieden mit Kundenservice Eine Umfrage zeigt: Rund ein Drittel Hamburger ist unzufrieden mit dem Kundendienst von Unternehmen - beispielsweise bei Telefon-Hotlines. mehr Gewalt durch Stalking: So sollten sich Betroffene verhalten Stalking betrifft meist Frauen und ist eine Straftat. Täter werden aber nur selten verurteilt. Was die Polizei Opfern rät. mehr 1 ... 4 5 6 ... 11