Ein Mann sitzt mit einer Rechnung neben einem Fernseher und kratzt sich ratlos am Kopf. © colourbox Foto: -

Gewährleistung: Vorsicht bei Reparatur aus Kulanz

Stand: 06.09.2023 12:15 Uhr

Wenn Händler bei einem Produktmangel eine Reparatur oder einen Austausch aus Kulanz anbieten, kann das zum Nachteil werden. Wollen Verbraucher Ansprüche geltend machen, kommt es auf den Wortlaut an.

Abgeplatzter Lack an der Brille oder ein defekter Reißverschluss: Kein Problem, denken viele, denn in den ersten beiden Jahren nach dem Kauf muss der Händler die Ware im Rahmen der Gewährleistung reparieren oder austauschen. Probleme können aber auftreten, wenn die Ware nach Ablauf der zwei Jahre wieder Mängel hat. Nach der Reparatur beginnt die Gewährleistungsfrist nämlich wieder von vorn. "Leider versuchen manche Händler, das Gewährleistungsrecht zu umgehen, indem sie 'in Garantie austauschen‘ oder 'aus Kulanz ohne Anerkennung einer Rechtspflicht‘ nachbessern“, sagt Tim-Oliver Tettinger, Rechtsexperte der Verbraucherzentrale Niedersachsen.

Gewährleistung, Garantie und Kulanz

Anders als die Garantie und Kulanz ist die Gewährleistung gesetzlich festgelegt. Wer einen Mangel feststellt, kann eine Ersatzlieferung oder Reparatur verlangen. Der Verkäufer muss die Kosten für Transport, Arbeitsleistung und Materialien tragen. Für den Verbraucher entstehen also weder Kosten für das Porto noch für Ersatzteile. Garantie und Kulanz dagegen sind eine freiwillige Leistung der Hersteller und Händler.

Auch wenn es für Kunden zunächst keine Rolle spielt, ob ein Mangel im Rahmen der Gewährleistung oder aus Kulanz behoben wird, kann der Wortlaut darüber entscheiden, wie ein Händler mit künftigen Reklamationen des Produkts umgeht. Die Verbraucherzentrale hat einen Musterbrief erstellt, mit dem man einen Mangel schriftlich anzeigen kann.

Bei Kulanzfällen beginnt die Gewährleistungsfrist nicht wieder von vorn

Die Gewährleistungsfrist für das reparierte und umgetauschte Produkt beginnt nur wieder von Neuem, wenn die vorherige Reklamation als ein Fall von Gewährleistung anerkannt wird. Spricht der Händler aber von einem Kulanzfall, können Verbraucher bei künftigen Mängeln und nach Ablauf der Frist von zwei Jahren ab Kauf keine Ansprüche mehr geltend machen.

Verbraucher sollten frühzeitig auf Gewährleistungsrecht hinweisen

Eine Reparatur oder einen Produktaustausch aus Kulanz im Nachhinein anzufechten, ist schwierig. Die Verbraucherzentrale rät deshalb, gleich im ersten Reklamationsschreiben eine Leistung im Rahmen der gesetzlichen Gewährleistung zu fordern. Ist in dem Schreiben des Händlers von Kulanz die Rede, sollten Kunden Widerspruch einlegen und sich auf ihr Reklamationsschreiben berufen.

Weitere Informationen
Jemand tauscht Ware an einer Ladenkasse um und erhält Bargeld. © picture alliance/dpa Foto: Florian Schuh

Reklamation, Rückgaberecht, Umtausch: Welche Regeln gelten?

Darf man gekaufte Produkte immer zurückgeben oder umtauschen? Wie lange hat man Zeit, fehlerhafte Ware zu reklamieren? mehr

Bauarbeiten an einem Hotel direkt an der Promenade von Bansin auf Usedom. © NDR

Mängel im Urlaub richtig reklamieren

Baulärm oder fehlende Leistungen: Mängel sollten Urlauber sofort melden. Bei Pauschalreisen können sie den Preis mindern. mehr

Eine zerschnittene Postkarte werden von einer Person sortiert. © picture alliance / dpa Themenbild Foto: Andrea Warnecke

Online-Reisen: Gebucht ist gebucht

Wer eine Reise online bucht, sollte sicher sein, das Richtige gefunden zu haben. Das Recht auf Widerruf gilt nicht. mehr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Recht

Mehr Verbrauchertipps

Gutschein mit roter Schleife und Tannengrün © fotolia Foto: drubig-photo

Gutschein verschenken: Was gilt beim Kaufen und Einlösen?

Ein Geschenkgutschein ist praktisch und beliebt. Damit er Freude bereitet, sollte man allerdings einiges beachten. mehr