Thema: Recht

Ein Modellhaus steht auf Euroscheinen. © colourbox Foto: -

Grundsteuererklärung: Abgabefrist abgelaufen, was tun?

Eigentümer mussten die Erklärung bis Ende Januar abgeben. Welche Konsequenzen drohen bei verspäteter Abgabe? mehr

Ein älteres Paar schaut auf ein Schriftstück. © Colourbox Foto: -

Immobilien-Teilverkauf: Schnelles Geld ohne Probleme?

Schnelles Geld im Alter verspricht der sogenannte Immobilien-Teilverkauf. Doch bei den Angeboten gibt es einige Tücken. mehr

Geldmünzen und Geldscheine liegen in einem Portemonnaie. © picture alliance/dpa Foto: Swen Pförtner/picture alliance/dpa

Raus aus der Schuldenfalle - Experten geben Tipps

Jobverlust, Trennung, Krankheit - die Ursachen für Schulden sind zahlreich. Doch es gibt auch einen Weg heraus. mehr

Der Bildschirm eines Smartphones, auf dem Bezahl-Buttons von Facebook und Google zu sehen sind © NDR Foto: Elke Janning

Einloggen mit Facebook & Co.: So riskant ist Single-Sign-On

Sich beim Online-Shopping mit Facebook oder Google-Account anzumelden, ist bequem. Doch der Komfort birgt auch Risiken. mehr

Ein Modellhaus steht auf Euroscheinen. © colourbox Foto: -

Steuerrecht: Immobilien erben wird 2023 teurer

Ab voraussichtlich Januar soll die Bewertung der Immobilien verändert werden. Davon betroffen werden rund die Hälfte aller Erbschaftsfälle sein. mehr

Ein Blumengesteck auf einem Holzsarg © Mary Stark / fotolia Foto: Mary Stark

Was ist zu tun, wenn ein Angehöriger stirbt?

Wie soll der Verstorbene beerdigt werden? Wen informieren? Angehörige müssen viele Entscheidungen treffen. Eine Checkliste. mehr

Das Bild zeigt einen Mann, der Centstücke in ein Glas legt, das mit einer Notiz "Energiezuschlag" beschriftet ist. © Colourbox Foto: Motortion

Energie-Zuschlag nach Urlaubsbuchung: Was gilt?

Reise gebucht, doch plötzlich sollen Energie-Zuschläge hinzukommen. Wann darf der gebuchte Urlaub teurer werden? mehr

Fünf Bonhams Designer-Handtaschen nebeneinander, die mittlere wird hochgehoben. © Yui Mok/PA Foto: Yui Mok

Marketing-Masche Künstliche Verknappung

Angebote künstlich zu verknappen, ist eine beliebte Marketing-Masche: Sie verleitet Verbraucher zu schnellen Kaufentscheidungen. mehr

Mehrere Fälschungen der Edelmarke Rolex werden auf einem Basar in Istanbul zum Kauf angeboten. © picture alliance / dpa-Zentralbild | Matthias Tödt Foto: Matthias Tödt

Produktpiraterie: Fälschungen von Markenware

Der Handel mit Fälschungen ist illegal. Längst beschränkt er sich nicht mehr nur auf Handtaschen und Uhren. mehr

Geldtransaktion am Laptop © fotolia.com Foto: Redpixel

Online-Shopping bei Amazon & Co.: So erkennt man Betrug

Vor Weihnachten kaufen viele Verbraucher bei Online-Shops ein. Dort tummeln sich derzeit vermehrt Betrüger. Was ist zu beachten? mehr

Ein Zeigefinger tippt auf einem Smartphone auf eine Schaltfläche zum digitalen Beantragen eines Personalausweises. © dpa Foto: Frank Rumpenhorst

E-Government: Mehr digitale Verwaltung in Deutschland

Viele Anträge lassen sich bei Behörden online stellen. Dienstleister haben das als Markt entdeckt. Ein guter Service? mehr

Startender Lufthansa Jet am Frankfurter Flughafen Fraport. © Picture-Alliance / Daniel Kubirski

Flug gestrichen: Was können betroffene Kunden tun?

Wegen Personalmangels hat die Lufthansa-Gruppe für die Sommermonate Tausende Flüge gecancelt. Welche Rechte haben Reisende? mehr