Omelett mit Pilzen und Rucola

Rezept von Rainer Sass
15Min.
leicht
- +
Person(en)

Zutaten:

    Für die Zubereitung benötigt man eine große beschichtete Pfanne mit passendem flachem Deckel.

    Eier mit einem Schneebesen gut verquirlen und mit Salz und etwas Chilipulver würzen. Pilze (z.B. Champignons, Shiitake- und Austernpilze) putzen und in Scheiben oder Streifen schneiden. Wichtig: Bei Shiitake-Pilzen die Stiele entfernen, da sie zäh sind. Schalotte oder Zwiebel und Knoblauch schälen und sehr fein hacken. Staudensellerie und Frühlingszwiebeln putzen und in hauchdünne Ringe schneiden.

    Olivenöl in der Pfanne erhitzen und die Pilze hineingeben. Schalotten- und Knoblauchwürfel hinzufügen und darin anbraten. Staudensellerie und Frühlingszwiebeln dazugeben, mit Salz und etwas Zucker würzen und alles gut vermengen. Die Eier über das Pfannengemüse gießen. Wenn sie angestockt sind, das Omelett vorsichtig vom Pfannenboden lösen, auf den Deckel geben und gewendet zurück in die Pfanne gleiten lassen.

    Rucola putzen und mit je 1 Prise Salz und Zucker, Olivenöl, Zitronensaft sowie etwas Orangen-Abrieb vermengen und auf das Omelett geben. Mit frisch gemörsertem Pfeffer bestreuen und servieren.

     

    Weitere Informationen
    Zwei weichgekochte, geöffnete Eier in Eierbechern © Fotolia.com Foto: George Dolgikh

    Eier kochen und lecker zubereiten

    Eier sind nicht nur zu Ostern beliebt. Wie lange müssen sie kochen, wie lange halten sie sich und kann man Eier einfrieren? mehr

    Dieses Thema im Programm:

    Sass: Gutes aus dem Norden | 16.06.2024

    Die neuesten Rezepte

    Kleine Spielzeughäuser aus Kunststoff stehen auf einem Abgabenbescheid für die Entrichtung der Grundsteuer. In die zähen Verhandlungen von Bund und Ländern über eine Reform der Grundsteuer hat Schleswig-Holstein einen neuen Kompromissvorschlag eingebracht. © picture alliance/dpa | Jens Büttner Foto: picture alliance/dpa | Jens Büttner

    Umfrage: Reform der Grundsteuer - gerecht oder ungerecht?