Schwarzer Pfeffer

Neben Salz darf er wohl in keinem Haushalt fehlen. Er wird meist einfach Pfeffer genannt und ist weltweit von allen Pfefferarten der in der Küche am häufigsten verwendete. Schwarzer Pfeffer wird aus den unreifen grünen bis fast reifen gelb-orangefarbenen Früchten des  Pfefferstrauchs (Piper nigrum) gewonnen. Durch Trocknung werden diese runzlig und schwarz. Pfeffer sollte idealerweise frisch gemahlen oder im Mörser zerstoßen werden, denn er verliert schnell sein Aroma.

Weitere Informationen
Verschieden farbige Pfefferkörner im Glas und auf einem Holzlöffel © Fotolia Foto: v. Poth

Szechuan, Kampot, Tellicherry: Pfeffer bringt Würze ins Essen

Pfeffer ist nicht gleich Pfeffer. Wie unterscheiden sich die Sorten? Was sollte man beim Würzen und der Lagerung beachten? mehr

Die neuesten Rezepte mit der Zutat Schwarzer Pfeffer

Kleine Spielzeughäuser aus Kunststoff stehen auf einem Abgabenbescheid für die Entrichtung der Grundsteuer. In die zähen Verhandlungen von Bund und Ländern über eine Reform der Grundsteuer hat Schleswig-Holstein einen neuen Kompromissvorschlag eingebracht. © picture alliance/dpa | Jens Büttner Foto: picture alliance/dpa | Jens Büttner

Umfrage: Reform der Grundsteuer - gerecht oder ungerecht?