Gebratener Saibling mit Rhabarber, Karotten und Kräuterpüree

Rezept von Volker Fuhrwerk
60Min.
leicht
- +
Person(en)

Zutaten für den Saibling:

    Knoblauch andrücken, Thymian waschen und trocken tupfen. Saiblinge filetieren und restliche Gräten mit Hilfe einer Pinzette entfernen. Öl in einer Pfanne erhitzen und die Filets mit der Hautseite nach unten in die Pfanne legen. Mit Salz und Pfeffer leicht würzen. Wenn die Hautseite knusprig gebraten ist, die Filets wenden und Butter, Thymian und Knoblauch hinzufügen. Die Pfanne vom Herd nehmen. Die Filets in der aromatisierten Butter garziehen lassen.

    Zutaten für das Kräuter-Kartoffel-Püree:

    Kräuter waschen und trocken tupfen. Schnittlauch fein schneiden. Kartoffeln schälen und in einem Topf mit Salzwasser kochen. Petersilie, Kerbel und Bärlauch mit Milch in einen hohen Mixbecher geben und fein mixen. Wenn die Kartoffeln weich sind, abgießen und im Topf auf dem Herd kurz ausdampfen lassen. Butter hineingeben und fein stampfen. Dabei nach und nach die Kräutermilch dazugeben. Mit Salz und Muskatnuss abschmecken. Am Ende die Schnittlauchröllchen unterheben. 

    Zutaten für das Karotten-Rhabarber-Gemüse:

    Karotten schälen und in kleine Würfel schneiden. Butter in einem Topf erwärmen, die Karottenwürfel hineingeben und leicht mit Salz und 1 Prise Zucker würzen. Etwas Mineralwasser hinzufügen und die Karotten vorsichtig weich dünsten.

    Rhabarber schälen und fein würfeln. Wenn die Karotten weich sind, Rhabarber mit in den Topf geben und kurz dünsten. Mit Salz abschmecken. 

    Anrichten:

    • 80 g gehackte Mandeln

    Mandeln auf ein Backblech geben und im Ofen bei 180 Grad (Ober-/Unterhitze) 8 Minuten goldbraun rösten. Das Karotten-Rhabarber-Gemüse auf Teller geben. Darauf das Saiblingsfilet setzen und mit den Mandeln bestreuen. Daneben jeweils 1 Nocke Kartoffelpüree platzieren.

     

    Weitere Informationen
    Frischer Rhabarber mit Blättern liegt auf einem Stück Holz. © fotolia.com Foto: Diana Taliun

    Mit Rhabarber kochen und backen

    Das säuerliche Frühlingsgemüse schmeckt besonders gut als Kompott, in Kuchen und Crumble. Rezepte und Tipps für die Zubereitung. mehr

    Dieses Thema im Programm:

    Schleswig-Holstein Magazin | 23.05.2024

    Die neuesten Rezepte