Kartoffeln

Kartoffeln gehören zu den beliebtesten und vielseitigsten Lebensmitteln. Rund 60 Kilogramm verspeist jeder Deutsche im Durchschnitt jedes Jahr. Zu unterscheiden sind mehlig kochende, vorwiegend festkochende und festkochende Sorten.

Mehlige Sorten (zum Beispiel Freya, Karlena und Likaria) enthalten besonders viel Stärke und werden beim Kochen sehr weich. Sie eignen sich sehr gut für Püree, Klöße und Eintöpfe. Vorwiegend festkochende Sorten wie Agria, Solara oder Granola sind besonders gut geeignet als Salz- oder Pellkartoffeln. Festkochende Sorten (zum Beispiel Cilena, Sieglinde, Nicola, Linda) bleiben nach dem Kochen schnittfest und sind ideal zur Zubereitung von Gratins, Bratkartoffeln oder Kartoffelsalat.

Kühl, trocken und dunkel gelagert können sich Kartoffeln mehrere Monate halten. Lagern sie zu warm, beginnen sie zu keimen, bei Helligkeit bilden die Kartoffeln grüne Stellen. Diese enthalten das bittere und schwach giftige Solanin und sollten vor der Zubereitung auf jeden Fall herausgeschnitten werden.

Die neuesten Rezepte mit der Zutat Kartoffeln

Kleine Spielzeughäuser aus Kunststoff stehen auf einem Abgabenbescheid für die Entrichtung der Grundsteuer. In die zähen Verhandlungen von Bund und Ländern über eine Reform der Grundsteuer hat Schleswig-Holstein einen neuen Kompromissvorschlag eingebracht. © picture alliance/dpa | Jens Büttner Foto: picture alliance/dpa | Jens Büttner

Umfrage: Reform der Grundsteuer - gerecht oder ungerecht?