Thema: Medizinische Therapie

Frauenhände drücken eine Tablette aus einem Blister © fotolia Foto: Sandy Schulze

Paracetamol: Wirkung und Dosierung des Schmerzmittels

Paracetamol ist ein häufig verwendetes Schmerz- und Fiebermittel. Überdosierung und Daueranwendung können gefährlich sein. mehr

Eine kranke Frau sitzt auf einem Sofa und fasst sich an die Stirn. © Colourbox Foto: Ahmet Eylem Misirligül

Erkältung und Schnupfen: Diese Hausmittel helfen

Echinacea, Holunder und Co.: Gegen erste Symptome eines grippalen Infekts können pflanzliche Hausmittel helfen. mehr

Außenansicht der Anlaufstelle für Menschen mit Behinderungen der Uni Rostock. © NDR

Uni-Medizin Rostock: Neues Zentrum für Menschen mit Behinderung

Das zweite medizinische Behandlungszentrum für Menschen mit körperlicher und geistiger Behinderung in MV ist eröffnet. mehr

Eine Frau liegt geschwächt und krank in einem Bett. © Colourbox Foto: Artfolio

Abenteuer Diagnose: Ständig Infekte durch Antikörpermangelsyndrom CVID

Das CVID ist ein angeborener Immundefekt, bei dem der Körper zu wenig Antikörper bildet. Das Immunsystem ist geschwächt. mehr

Der todkranke dreijährige Matteo mit seiner Mutter © NDR

Todkranker Matteo: Krankenkasse muss Medikament nicht zahlen

Das Bundesverfassungsgericht hat die Beschwerde der Eltern aus dem Kreis Osnabrück abgewiesen. Ein "Todesstoß", sagt der Anwalt. mehr

Ein Arzt sitzt in seinem Büro vor dem Computer und schaut auf den Computermonitor. © NDR Foto: NDR

Lungenkrebs: Überlebensrate steigt dank neuer Therapien

Etwa 2.300 Menschen erkranken in Schleswig-Holstein jedes Jahr an Lungenkrebs, der sich immer wirksamer behandeln lässt. mehr

Einem Mann ist schwindelig © Colourbox Foto: -

Schwindel: Ursachen, Diagnose und Therapie

Wer unter Schwindel leidet, sucht oft jahrelang nach der Ursache. Medikamente und Übungen können dagegen helfen. mehr

Ein Reagenzglas mit einer roten Flüssigkeit wird gehalten. © colourbox Foto: Alik Mulikov

Hypercholesterinämie: Zu hohe Blutfettwerte oft vererbt

Ein deutlich zu hoher Cholesterinspiegel kann erblich bedingt sein, doch viele Betroffene ahnen nichts von ihrem Risiko. mehr

Ein Patient bekommt im Liegen eine Halskrause angelegt. © picture alliance / Zoonar Foto: David Herraez Calzada

224 Behandlungsfehler in SH und HH: Das können Patienten tun

Was die Gutachter des Medizinischen Dienstes prüfen - und wie Patienten eine Chance auf Schadenersatz haben. mehr

Der Hals einer Frau in der Seitenansicht © colourbox

Schilddrüse: Basedow und Hashimoto behandeln

Eine Fehlfunktion der Schilddrüse muss behandelt werden. Welche Therapien helfen bei Hashimoto und Morbus Basedow? mehr

Die Philippinin Margie Baruela (mitte) erhält einen Preis durch Justiz- und Gesundheitsministerin Prof. Dr. Kerstin von der Decken. © NDR Foto: Mechthild Maesker

Schleswig-Holsteins beliebteste Pflegekraft arbeitet in Lübeck

Mit mehr als 1.000 Stimmen ist Margie Baruela mit dem Titel "Deutschlands beliebtester Pflegeprofi" ausgezeichnet worden. mehr

Eine Frau kratzt sich am Ellenbogen. © picture alliance Foto: picture alliance / dpa Themendienst | Christin Klose

Neurodermitis erkennen und behandeln

Neurodermitis beginnt meist im Kindesalter, verläuft in Schüben und tritt oft zusammen mit Lebensmittelunverträglichkeiten auf. mehr