Podcast NDR Kultur Neue CDs © Neil Godding/Unsplash

NDR Kultur à la carte

Podcast | 99 Folgen
NDR Kultur

Die Sendung, in der Leute sprechen, über die man spricht: bekannte Persönlichkeiten aus Kunst, Kultur, Politik und Gesellschaft. Schauspieler, Musiker, Wissenschaftlerin oder Autorin – in "NDR Kultur à la carte" hören wir interessanten Menschen beim Erzählen zu. Im Radio auf NDR Kultur: montags, mittwochs, freitags von 13:00 bis 14:00 Uhr.

FOLGEN

Der Schauspieler Milan Peschel im Porträt © Eva Dieckhoff

"Ich werde dich lieben" – Milan Peschel und die Liebe

Sendung: NDR Kultur à la carte | 04.04.2025 | 13:00 Uhr | von Katja Weise
53 Min

Ist genug Liebe vorhanden? Genug Anarchie, Lust, Leichtsinn und Klugheit? Die Florida-Bar ist unter der Figur Sugar in Zeiten des Hasses ein leuchtender Zufluchtspunkt für alle, die auf der Suche nach Liebe, Rausch, theoriehaltigen Gesprächen und dialektischem Denken waren. Bis Sugar plötzlich verschwindet. Natürlich kommen die Fragen: Und jetzt? Wie kann es weitergehen? Schaffen wir das? Ist bei uns genug von Sugars Motivationsbudget vorhanden?
Nach der erfolgreichen Uraufführung des Westerns "Chico Zitrone im Tal der Hoffnung" entwickelt der bekannte, mit vielen Preisen ausgezeichnete Schauspieler und Regisseur Milan Peschel einen neuen Theaterabend voller Liebe. "Ich werde dich lieben" heißt das Stück, das am 12. April am Mecklenburgischen Staatstheater Premiere feiert. Vorher ist Milan Peschel zu Gast in NDR Kultur à la carte und spricht mit Katja Weise über Liebe, die gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit und die Fähigkeiten des Theaters.

Alle Folgen

Die Stimme der deutschen Geschichte: Uwe Timm

31.03.2025 13:00 Uhr

Der Schriftsteller Uwe Timm ist 85 Jahre alt geworden. Seine Bücher sind brandaktuell und berühren mit kritischem Zeitgeist. 54 Min

"Hier draußen" - das Debüt von Martina Behm

28.03.2025 13:00 Uhr

Martina Behm strickt und schreibt. "Hier draußen" ist ihr erster Roman, der unsentimental vom Landleben erzählt. 55 Min

Norwegen: Ein Land aus der Sicht der Sprache

24.03.2025 13:00 Uhr

Hinrich Schmidt-Henkel ist Kenner des Gastlandes auf der Leipziger Buchmesse und übersetzt das Werk von Jon Fosse. 55 Min

Katharina Hagena über Alter, Tod und Liebe

17.03.2025 13:00 Uhr

Katharina Hagena erzählt in "Flusslinien" von Menschen, ihren Schicksalen, ihren Verwundungen. 55 Min

Traumjob an der New Yorker Met: Chordirektor Tilman Michael

14.03.2025 13:00 Uhr

Tilman Michel ist neuer Chordirektor an der Met. Mit neuen Ideen will er dem New Yorker Opernhaus Schwung verleihen. 53 Min

Dmitrij Kapitelman: Putins Krieg spaltet Familien

10.03.2025 13:00 Uhr

"Russische Spezialitäten" erzählt von einem starken Gemeinschaftsgefühl und großen Loyalitätskonflikten. 55 Min

Zusammen stark! Familie als Team

07.03.2025 13:00 Uhr

Laura Fröhlich vermeidet Stress mit einer gerechteren Aufgabenverteilung in der Familie. 54 Min

"Die Winterschwimmerin" von Marion Poschmann

03.03.2025 13:00 Uhr

Marion Poschmann erzählt vom Eisbaden als große Leidenschaft und Naturerfahrung. 54 Min

"Stadt der Hunde" - der neue Roman von Leon de Winter

28.02.2025 13:00 Uhr

Leon de Winter erzählt die Geschichte eines Gehirnchirurgen und verwebt darin auf dramatische Weise den Nahostkonflikt. 54 Min

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/kultur/programm/podcast3032.html
Nahaufnahme von Notenblättern mit lila und roter Beleuchtung. Darauf liegt der Schriftzug "CHOR MUSIK" in großen weißen und rosa Buchstaben. © NDR | istock/getty images

Chormusik - Klangwelten der Vokalmusik entdecken

Tallis Scholars bis Maybebop - Chormusik aus sechs Jahrhunderten von der Renaissance bis zur Gegenwart. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Dirigentin Heide Müller im Portrait. © Ole Wuttudal

Bestimmt, freundlich, norddeutsch: Die junge Dirigentin Heide Müller

Mit dem NDR Vokalensemble gibt sie im Programm von "Nordic a cappella" in Hannover und Hamburg ihr Debüt. Zu skandinavischer Musik hat sie eine besondere Beziehung. mehr