Eine Frau und ein Mann stehen lächelnd nebeneinander. Hinter ihnen ist ein großer rot-weißer Banner mit der Aufschrift NDR Kultur. © Franziska Dieckmann / NDR Foto: Franziska Dieckmann / NDR

"Früchte des Zorns" - NDR Hörspiel mit Gustav Peter Wöhler

Sendung: NDR Kultur à la carte | 29.11.2024 | 13:00 Uhr | von Katja Weise
55 Min

John Steinbecks Roman "Früchte des Zorns" ist legendär. Der Roman erzählt von Landarbeitern, völlig verarmt in Oklahoma, ohne Auskommen, ohne Hoffnung - es ist die Zeit der großen Depression. Auch Familie Joad macht sich auf Weg. Die Pachtbauern flüchten in das vermeintlich gelobte Land Kalifornien. Was sie dort erleben, ist erschütternd: Nach Spott, Hass und Ausbeutung enden viele von ihnen in Elendslagern oder am Straßenrand. Wieder kämpfen sie ums Überleben.
1939 erschien das Epos "Früchte des Zorns" in den USA, bald darauf wurde John Steinbeck mit dem renommierten Pulitzer-Preis ausgezeichnet. 1962 schließlich erhielt er den Nobelpreis für Literatur. Christiane Ohaus hat aus "Früchte des Zorns" eine 12-teilige Hörspielserie gemacht, die vom 16. November bis 21. Dezember 2024 auf NDR Kultur ausgestrahlt wird.
Der Schauspieler Gustav Peter Wöhler spielt darin den ehemaligen Prediger Jim Casy, der mit sich, seiner Berufung, auch seinem Glauben hadert.
In "NDR Kultur à la carte" spricht Katja Weise mit dem Schauspieler über seine Rolle, über John Steinbeck und über den Stoff der Stunde, der die komplexen Zusammenhänge beschreibt: Wirtschaftskrise, Migrationsbewegung, Klimawandel.

Eine Frau und ein Mann stehen lächelnd nebeneinander. Hinter ihnen ist ein großer rot-weißer Banner mit der Aufschrift NDR Kultur. © Franziska Dieckmann / NDR Foto: Franziska Dieckmann / NDR

"Früchte des Zorns" - NDR Hörspiel mit Gustav Peter Wöhler

Die Aktualität des Romans von John Steinbeck sei berührend, sagt der Schauspieler und Musiker im Interview. mehr

Nahaufnahme von Notenblättern mit lila und roter Beleuchtung. Darauf liegt der Schriftzug "CHOR MUSIK" in großen weißen und rosa Buchstaben. © NDR | istock/getty images

Chormusik - Klangwelten der Vokalmusik entdecken

Tallis Scholars bis Maybebop - Chormusik aus sechs Jahrhunderten von der Renaissance bis zur Gegenwart. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Eine in schwarz gekleidete, verschleierte Frau spielt Geige vor einer Reihe Polizisten, die Helme und Schilde tragen. © Khalil Hamra/AP/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

SHMF-Motto Istanbul: Wie politisch wird der Festivalsommer?

Die Welt schaut gerade nach Istanbul. Die Metropole steht in diesem Sommer beim Schleswig-Holstein Musik Festival im Fokus. mehr