Stand: 20.06.2024 20:29 Uhr

Schleswig-Holstein aktuell: Nachrichten im Überblick

Hier geht es zu den aktuellen Nachrichten aus Schleswig-Holstein im Überblick. Im Folgenden sehen Sie die Nachrichten aus dem Land vom 20. Juni 2024.

Russisches Aufklärungsschiff vor Kiel gesichtet

Im Seegebiet vor Kiel ist ein russisches Aufklärungsschiff gesichtet worden. Die Kieler Nachrichten hatten zuerst über dieses Thema berichtet. Auf Nachfrage von NDR Schleswig-Holstein bestätigte ein Bundeswehrsprecher die Anwesenheit des Schiffes. Es liege allerdings in internationalen Gewässern und dort dürfe sich dieses Schiff aufhalten. Die Bundeswehr verfährt nach einem Standardverfahren, sagte der Sprecher. Das russische Aufklärungsschiff werde im Auge behalten. Sollte das Schiff unerlaubt in deutsche Hoheitsgewässer einlaufen, gibt es auch dafür ein festgelegtes Verfahren. Weitere Hintergründe dazu könnten aber nicht mitgeteilt werden. | NDR Schleswig-Holstein 20.06.2024 20:00 Uhr

20-Jähriger kracht mit Auto gegen Baum zwischen Breitenfelde und Talkau

Am Donnerstagnachmittag ist es zu einem schweren Unfall auf der B207 zwischen Breitenfelde und Talkau im Kreis Herzogtum Lauenburg gekommen. Ein 20-Jähriger wurde schwer verletzt, als er mit seinem Auto gegen einen Baum krachte. Er kam ins Krankenhaus. Für die Bergung war die Bundesstraße mehr als 1,5 Stunden komplett gesperrt. Die Unfallursache ist noch unklar. | NDR Schleswig-Holstein 20.06.2024 20:00 Uhr

Land startet Perspektiv-Kita-Programm

In Schleswig-Holstein startet ab 2025 das neue Perspektiv-Kita-Programm. Ziel ist es, frühkindliche Bildung zu verbessern und Familien gezielt zu unterstützen. An 40 Standorten werden Kitas zu Perspektiv-Kitas weiterentwickelt. Diese Kitas erhalten zusätzliches Personal und kooperieren eng mit den sogenannten Perspektiv-Schulen. Sozialministerin Aminata Touré (Grüne) betonte, dass das Programm speziell Kinder in schwierigen Lebenslagen fördern solle. Bildungsministerin Karin Prien (CDU) hob die frühe Sprachförderung hervor und erklärte, dass Schleswig-Holstein damit bundesweit neue Wege gehe. Das Auswahlverfahren für die Perspektiv-Kitas beginnt im Oktober. | NDR Schleswig-Holstein 20.06.2024 19:00 Uhr

BMW storniert Milliardenauftrag bei Northvolt

Der Autohersteller BMW hat einen Auftrag für Batteriezellen im Wert von zwei Milliarden Euro beim Zulieferer Northvolt in Schweden storniert. Zum Grund wollte sich BMW nicht äußern. Nach Informationen des Manager Magazins liegt die Stornierung an zeitlichen Verzögerungen und an zu viel B-Ware. Das schwedische Unternehmen hat auch in Schleswig-Holstein einen Standort in Heide (Kreis Dithmarschen). | NDR Schleswig-Holstein 20.06.2024 18:00 Uhr

Endgültiges Ergebnis der Europawahl in SH steht fest

Das Ergebnis der Europawahl in Schleswig-Holstein steht endgültig fest. Der Landeswahlausschuss hat es jetzt bestätigt, und es gibt nur kleine Abweichungen von den vorläufigen Zahlen. Wahlsieger in Schleswig-Holstein ist mit etwa 30 Prozent die CDU. Die SPD folgt mit größerem Abstand an zweiter Stelle mit 17 Prozent. Knapp danach kommen die Grünen. Viertstärkste Partei ist die AfD: Die Partei hat von ungefähr 12 Prozent der Wähler und Wählerinnen die Stimme bekommen. | NDR Schleswig-Holstein 20.06.2024 17:00 Uhr

Unbekannter soll Kinder vor Kieler Schule angesprochen haben

Im Kieler Stadtteil Elmschenhagen soll laut Polizei ein bislang unbekannter Mann am Dienstag und Mittwoch im Bereich einer Schule in der Dorfstraße Schulkinder angesprochen haben. Zu weiteren Handlungen des Mannes sei es nicht gekommen. Die Polizei nimmt die Hinweise nach eigenen Angaben ernst und arbeitet an der Aufklärung. Zudem appelliert sie, umgehend die 110 anzurufen, sollte es zu solch einem Vorfall kommen. Die Ordnungshüter raten Eltern, Kinder zu sensibilisieren, damit sie nicht mit Fremden sprechen oder mitgehen. Laut Polizei wird geprüft, ob die Fälle mit dem aus Kiel-Wellingdorf vor einer Woche zusammenhängen. | NDR Schleswig-Holstein 20.06.2024 16:30 Uhr

Nordfriesland: Ehrenamtliche Vormünder gesucht

Wenn Kinder ohne Eltern aufwachsen oder diese das Sorgerecht nicht ausüben können, brauchen sie einen gesetzlichen Vormund. Der Kreis Nordfriesland und die Selbsthilfeberatung KIBIS Nordfriesland suchen Interessierte, die eine ehrenamtliche Vormundschaft für einen jungen Menschen übernehmen möchten. Die Aufgabe wird es sein, die Kinder und Jugendlichen auf ihrem Lebensweg zu begleiten. Wer Interesse hat, kann sich Donnerstagabend um 18 Uhr im Sitzungsraum Eiderstedt im Husumer Kreishaus informieren. | NDR Schleswig-Holstein 20.06.2024 16:30 Uhr

Bulli-Festival auf Fehmarn gestartet

Auf Fehmarn (Kreis Ostholstein) hat am Donnerstag das Midsummer-Bulli-Festival begonnen. Mehr als 2.000 Fahrzeuge aus ganz Europa sind für das Camp angemeldet. Die Veranstalter erwarten darüber hinaus bis zu 50.000 Tagesgäste. Zum Programm gehören Livemusik, Do-it-yourself-Workshops und verschiedene Bulli-Wettbewerbe. Am Sonnabend fahren viele Bullis über Fehmarn zur knapp 60 Kilometer langen Insel-Ausfahrt. Dem Konvoi können sich auch Teilnehmer ohne Festival-Ticket anschließen. | NDR Schleswig-Holstein 20.06.2024 16:30 Uhr

Genehmigung für Stilllegung des Atomkraftwerks Krümmel erteilt

Das Kernkraftwerk Krümmel in Geesthacht (Kreis Herzogtum Lauenburg) kann endgültig stillgelegt und abgebaut werden. Einen Monat früher als erwartet hat das zuständige Energiewendeministerium die entsprechende Genehmigung für die Stilllegung und den Abbau an den Betreiber Vattenfall erteilt. Die Rückbauarbeiten des Atomkraftwerks werden laut Ministerium voraussichtlich 15 Jahre dauern. Das AKW Krümmel war nach einer Pannenserie im Jahr 2009 nicht wieder hochgefahren worden. | NDR Schleswig-Holstein 20.06.2024 14:00 Uhr

Nach Sylter Rassismus-Eklat: Studentin wird nicht exmatrikuliert

Eine an dem ausländerfeindlichen Gegröle junger Party-Gäste in einer Sylter Bar beteiligte Studentin darf weiter an ihrer Hamburger Hochschule studieren. Zu diesem Ergebnis sei der Exmatrikulationsausschuss der Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW) Hamburg gekommen, teilte die HAW am Donnerstag mit. Die sechs Mitglieder des Ausschusses hätten die Verhältnismäßigkeit abgewogen, da es sich bei einer Exmatrikulation um einen schweren Grundrechtseingriff handele, hieß es. Dabei habe man das Hausverbot und die individuelle Studiensituation einbezogen. Nach sorgfältiger Prüfung sei die Entscheidung gegen das Exmatrikulationsverfahren einstimmig gefallen. | NDR Schleswig-Holstein 20.06.2024 14:00 Uhr

Säureangriff: Schwerverletzte Frau in Kiel

In der Kieler Altstadt hat ein Mann eine 28-Jährige in der Nacht zu Donnerstag mit Säure schwer verletzt. Wie die Polizei mitteilt, ist es an der Arbeitsstätte der Frau zu einem Streit gekommen, in dessen Folge der Mann sie mit einer offenbar säurehaltigen Flüssigkeit übergossen habe. Die Frau erlitt einem Sprecher zufolge großflächige Verätzungen und wird zurzeit im Krankenhaus behandelt. Laut Polizei verletzte der 54-Jährige bei seiner Flucht auch zwei Unbeteiligte. Sie erlitten leichte Verätzungen. Der Tatverdächtige stellte sich. Er sitzt in Gewahrsam und soll nun einem Haftrichter vorgeführt werden. Laut Polizei standen der 54-Jährige und die Frau früher in enger familiärer Beziehung. | NDR Schleswig-Holstein 20.06.2024 15:00 Uhr

Riesewohld: Seeadler an vergifteter Taube gestorben

Die vor drei Wochen im Wald Riesewohld bei Odderade (Kreis Dithmarschen) verendeten Seeadler sind an einer vergifteten Taube gestorben. Das ist nach Angaben der Projektgruppe Seeadlerschutz das Ergebnis von Laboruntersuchungen. Mitglieder der Gruppe hatten die drei Adler - darunter ein vier Wochen altes Jungtier - gefunden. Ein Labor aus Niedersachsen untersuchte den Mageninhalt der stark verwesten Tiere und fand Spuren eines giftigen Insektizids. Einer der toten Adler hatte eine Taube in seinen Fängen. Auch an dieser wurde das Gift gefunden, das auch für den Menschen gefährlich ist. Die Polizei ermittelt. Der WWF Deutschland hat eine Belohnung von 5.000 Euro für Hinweise auf den oder die möglichen Täter ausgesetzt. | NDR Schleswig-Holstein 20.06.2024 13:00 Uhr

Lachgas: Ärztekammer fordert Verbot, Landtag diskutiert noch

Die Ärztekammer in Schleswig-Holstein fordert ein Verkaufsverbot für die Party-Droge Lachgas an Jugendliche. Denn eine akute Folge könne Sauerstoffmangel im Blut sein, der zu Herz-Kreislauf-Versagen und schweren Hirnschäden führen könne, warnte Kammerpräsident Henrik Herrmann. Lachgas ist als Rauschgift bei Jugendlichen beliebt - es wird inhaliert und ist frei verkäuflich. Das Thema wurde am Donnerstag auch im Landtag diskutiert. CDU und Grüne warben für ein Verkaufsverbot an Minderjährige. Die Opposition forderte, dass insbesondere der Prävention mehr Beachtung geschenkt werden soll. Am Freitag soll eine Abstimmung im Plenum nachgeholt werden. | NDR Schleswig-Holstein 20.06.2024 13:00 Uhr

Musikschulen demonstrieren in Kiel

Etwa 200 Musiker - darunter Musiklehrkräfte, Schüler und Eltern - haben am Donnerstagvormittag vor dem Landeshaus in Kiel protestiert. Zu der "musikalischen Mittagspause" hatte der Landesverband der Musikschulen aufgerufen. Mit Trommeln, Rasseln und Streichinstrumenten forderten sie mehr Geld. Viele Musikschulen im Land fürchten um ihre Existenz. Die Musikschulen fordern nach eigenen Aussagen die sofortige Umsetzung des Musikschulfördergesetzes. Das Gesetz soll die Musikschulen finanziell unterstützen, damit der Musikunterricht weiterhin für die Menschen bezahlbar bleibe. | NDR Schleswig-Holstein 20.06.2024 12:00 Uhr

Landtag: Abgeordnete wollen bessere Zusammenarbeit bei Krankenhausplanung

Im Landtag haben sich Abgeordnete aller Fraktionen am Donnerstag für eine engere Abstimmung bei der Krankenhausplanung mit Hamburg ausgesprochen. Vor dem Hintergrund der knapper werdenden finanziellen und personellen Ressourcen gelte es, Doppelstrukturen zu vermeiden. Bereits jetzt würden viele Patienten aus Schleswig-Holstein die medizinische Versorgung in Hamburg in Anspruch nehmen und umgekehrt, hieß es. Wie die Zusammenarbeit weiter verbessert werden kann, soll nun im Sozialausschuss des Parlaments weiter beraten werden. | NDR Schleswig-Holstein 20.06.2024 12:00 Uhr

Kommunale Projekte zur Reduzierung der Taubenpopulation in SH

In Kiel, Flensburg und Norderstedt (Kreis Segeberg) gibt es Projekte, um die Zahl der Tauben zu reduzieren. Allein in der Landeshauptstadt leben 3.000 Tauben. Um das Problem in den Griff zu bekommen, wurde vor zwei Jahren ein Taubenschlag am Bahnhof eingerichtet, in dem inzwischen 40 Tiere leben. Währenddessen tauschen Tierschützer die Taubeneier gegen Attrappen aus. Das gleiche passiert in einem Taubenschlag auf einem Parkhausdach in Nordertstedt. Auch in Flensburg wird nur kontrolliert gefüttert. Der Nabu begrüßt die kommunalen Projekte. Sie seien effektiv um die Taubenpopulationen zu kontrollieren, ohne die Tiere töten zu müssen. | NDR Schleswig-Holstein 20.06.2024 09:00 Uhr

Uni-Klinikum Lübeck und Ameos Klinikum Oldenburg starten gemeinsames Projekt

Das UKSH (Universitätsklinikum Schleswig-Holstein) Lübeck und das Ameos Klinikum in Oldenburg (Kreis Ostholstein) starten ein gemeinsames Projekt in der Intensiv-Medizin. Laut UKSH können Ärzte aus beiden Kliniken künftig in Echtzeit wichtige Vitaldaten ihrer Patienten austauschen, also zum Beispiel Daten zum Blutdruck oder Beatmungswerte. Durch ein Audio-Video-System ist es ihnen dann möglich, gemeinsam zu behandeln. Komplexe Behandlungsverläufe könnten so gemeinsam beurteilt und über Therapien beraten werden, so das UKSH. Insgesamt sind zwölf Betten an das System angeschlossen. Das Projekt ist vorerst auf ein Jahr angelegt. | NDR Schleswig-Holstein 20.06.2024 08:30 Uhr

Prozess wegen Brandserie in Kaltenkirchen beginnt

Ein 24-jähriger Mann muss sich wegen mutmaßlicher Brandstiftung vor dem Amtsgericht Neumünster verantworten. Er soll insgesamt acht Feuer in Kaltenkirchen (Kreis Segeberg) gelegt haben. Unter anderem soll er ein Fahrzeug vom Kampfmittelräumdienst angezündet haben. Die Brandserie hatte Ende 2023 die Einsatzkräfte wochenlang beschäftigt, laut Staatsanwaltschaft sind dabei Schäden in Höhe von mehr als 150.000 Euro entstanden. Verletzte gab es keine. Im Februar schon hatte die Polizei gesagt, dass der Mann einige der Taten zugegeben habe und dass in seiner Wohnung auch Beweismittel gefunden worden seien. | NDR Schleswig-Holstein 20.06.2024 08:30 Uhr

Bewährungsstrafe für Messerangriff in Rendsburg

Nach dem tödlichen Messerangriff in einem Rendsburger (Kreis Rendsburg-Eckernförde) Parkhaus im September 2023 hat das Landgericht Flensburg den Angeklagten am Mittwoch zu einer Jugendstrafe von zwei Jahren Haft auf Bewährung verurteilt. Der Jugendliche hatte das Opfer zunächst erpresst und dann mit einem Messer angegriffen. Der Mann starb an den Verletzungen. Das sei laut Gericht aber nicht von dem Jugendlichen beabsichtigt gewesen. | NDR Schleswig-Holstein 20.06.2024 08:30 Uhr

Artenspürhunde sollen giftige Baumschlange finden

Nächster Schritt bei der Suche nach einer angeblichen Giftschlange in und um Oeversee im Kreis Schleswig-Flensburg: Ein Verein, der spezielle Spürhunde hat, hat jetzt Geruchsproben aus der Schweiz bekommen. Wochenlang wurde auf die Geruchsprobe einer giftigen afrikanischen Baumschlange gewartet. Es handelt sich um eine Häutung dieser seltenen und scheuen Schlange. Eine dieser giftigen Schlangen ist angeblich seit April im Raum Oeversee unterwegs. Die Artenspürhunde von "Wildlife Detection Dogs" sollen jetzt auf den Geruch der Schlange anhand der Häutung trainiert werden, um dann auf die Suche gehen zu können. Ein Biss der Schlange kann tödlich sein. | NDR Schleswig-Holstein 18.06.2024 08:30 Uhr

Pierre Becken ist neuer Co-Trainer beim VfB Lübeck

Fußball-Regionalligist VfB Lübeck hat ab sofort einen neuen Co-Trainer. Pierre Becken kommt als Verstärkung für das Trainerteam an die Lohmühle. Der 36-jährige gebürtige Flensburger stand zuletzt für den Ligakonkurrenten SSV Jeddeloh II auf dem Platz und spielte noch 30 Regionalliga-Spiele. Nun wechselt er auf die Trainerbank. | NDR Schleswig-Holstein 20.06.2024 08:30 Uhr

Vor MPK: Günther sieht Handlungsbedarf beim Bund

Die Ministerpräsidenten sind am Donnerstag in Berlin zu einem Treffen mit Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) zusammengekommen. Dabei ging es unter anderem um das weitere Vorgehen beim Thema Migration. Der schleswig-holsteinische Regierungschef Daniel Günther (CDU) sagte, er gehe mit hohen Erwartungen in die Gespräche und sieht deutlichen Handlungsbedarf, dass Zusagen und Beschlüsse seitens des Bundes eingehalten würden. Auch beim Thema Elementarschadenversicherung hoffe Günther auf eine Regelung, "damit wir nicht auf immer weitere Schadensereignisse warten, sondern wirklich handlungsfähig sind", so der Minister. | NDR Schleswig-Holstein 20.06.2024 06:00 Uhr

Segler Boris Herrmann erhält Deutschen Meerespreis 2024

Profisegler Boris Herrmann hat den Deutschen Meerespreis 2024 der Prof. Dr. Werner Petersen-Stiftung für seine Verdienste als Botschafter der Meere und Vermittler von Themen der Meeresforschung erhalten. Der Hamburger nahm den Preis am Mittwoch im Rahmen einer Festveranstaltung am Geomar Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung in Kiel entgegen. Unter den 200 geladenen Gästen war auch der schleswig-holsteinische Ministerpräsident Daniel Günther, der die Schirmherrschaft für den mit 20.000 Euro dotierten Deutschen Meerespeis 2024 übernommen hatte. Der CDU-Politiker würdigte den fünfmaligen Weltumsegler als engagierten Klimaschützer und Unterstützer der Wissenschaft. | NDR Schleswig-Holstein 20.06.2024 06:00 Uhr

Wetter: Sonne-Wolken-Mix, nur vereinzelt Schauer

Heute Nachmittag und am Abend erwartet uns ein Wechsel aus Sonnenschein und lockeren, gelegentlich ausgedehnten und später aus Süden allmählich dichteren Wolkenfeldern, es bleibt weiter trocken. In der Nacht ist es im Norden zunächst locker bewölkt. Von der Elbe und Westküste her ist es wolkiger und später ziehen stellenweise Schauer auf, im äußersten Süden sind zum frühen Morgen hin ganz vereinzelt Gewitter möglich. Die Tiefstwerte sinken auf 14 Grad in Schenefeld (Kreis Steinburg) bis 10 Grad in Leck (Kreis Schleswig-Flensburg). | NDR Schleswig-Holstein 20.06.2024 16:00 Uhr

Mehr Nachrichten aus Ihrer Region finden Sie in den Regionalnachrichten aus den fünf NDR Studios im Land: Flensburg (Nordfriesland, Schleswig-Flensburg, Flensburg), Lübeck (Ostholstein Lauenburg, Lübeck), Heide (Dithmarschen, Steinburg, Südliches Nordfriesland), Kiel (Kiel, Rendsburg-Eckernförde, Neumünster, Plön) und Norderstedt (Pinneberg, Segeberg, Stormarn).

Archiv
Ein Mikrofon vor zwei Menschen. © NDR Foto: Janis Röhlig
4 Min

Nachrichten 18:00 Uhr

Alles, was für Schleswig-Holstein wichtig ist: Im Nachrichten-Podcast von NDR 1 Welle Nord hören Sie das Neueste aus Schleswig-Holstein, Deutschland und der Welt. 4 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 20.06.2024 | 20:00 Uhr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Eine ehrenamtliche Schwimmbadaufsicht im Freibad Bordelum © NDR Foto: Jochen Dominicus

Kleine Schwimmbäder in Nordfriesland vor dem Aus?

Nordfrieslands kleine Schwimmbäder sind häufig Treffpunkt im Sommer. Einige bleiben vielleicht nur noch diesen Sommer geöffnet. mehr

Videos