Menschen führen Ausgrabungen durch im Lübecker Gewerbegebiet. © NDR

Jahrtausende alte Siedlungsspuren in Lübeck entdeckt

Stand: 09.07.2022 13:08 Uhr

Bei Ausgrabungsarbeiten in Lübeck sind kürzlich spannende Funde zum Vorschein gekommen. Sie sind ein Indiz dafür, dass dort schon in der Jungsteinzeit etwa 4.100 Jahren vor Christus Menschen gelebt haben.

Im Jahr 1143 nach Christus soll die Hansestadt Lübeck offiziell gegründet worden sein. Die Vorgängersiedlung Liubice entstand bereits um 700 nach Christus. Nun haben Archäologinnen und Archäologen im Süden der Stadt zahlreiche Gegenstände entdeckt, die noch älter sind. Sie deuten darauf hin, dass dort schon vor etwa 6.000 Jahren Menschen in Siedlungen gelebt haben. Die ältesten Spuren auf Menschen gehen sogar bis zum Ende der Eiszeit vor 12.000 Jahren zurück, sagt Ingrid Sudhoff vom Bereich für Archäologie und Denkmalpflege bei der Hansestadt Lübeck.

Ein Mann hält ein Ausgrabungsstück in der Hand. © NDR Foto: NDR
Der stilisierte Pinienzapfen ist ein Schmuckstück aus Zeiten des römischen Reiches.
Schmuckstücke und Reste von Pfahlbauten entdeckt

Auf dem Areal soll bald ein Gewerbegebiet entstehen. Die Forscherinnen und Forscher haben nach Angaben der Stadt bei den vorab erforderlichen Ausgrabungsarbeiten Pfähle von Häusern und tausende andere Fund- und Schmuckstücke gefunden. Darunter unter anderem stilisierte Pinienzapfen - die waren eigentlich im Römischen Reich Mode, in der Rheingegend, sagt ein Forscher. Beim gefundenen Schmuck müsse es sich also um einen Import handeln.

Kultursenatorin: Funde dieser Art sind sehr selten

Das wissenschaftliche Team dokumentiert und vermisst die Funde genau und geht davon aus, dass sich an diesem Ort immer wieder Menschen angesiedelt haben. Die Grundrisse der Häuser aus der Steinzeit, Eisenzeit und römischen Kaiserzeit liegen teilweise übereinander. Solch alte Besiedlungsbefunde seien sehr selten, sagt die Lübecker Kultursenatorin Monika Frank: "Für Schleswig-Holstein und insbesondere für Lübeck fehlen systematische Untersuchungen zu vorgeschichtlichen Siedlungskammern bisher weitestgehend." Bis Ende 2025 laufen die Ausgrabungen noch - das Gewerbegebiet wird parallel dazu entstehen.

Dieses Thema im Programm:

Schleswig-Holstein Magazin | 07.07.2022 | 19:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Frühgeschichte

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Eine ehrenamtliche Schwimmbadaufsicht im Freibad Bordelum © NDR Foto: Jochen Dominicus

Kleine Schwimmbäder in Nordfriesland vor dem Aus?

Nordfrieslands kleine Schwimmbäder sind häufig Treffpunkt im Sommer. Einige bleiben vielleicht nur noch diesen Sommer geöffnet. mehr

Videos