Stand: 02.04.2025 06:50 Uhr

Digitaler Fischereischein kommt - auch nach Flensburg

Blick auf die Förde und Stadt in Flensburg © Fotolia Foto: BUP-PIXEL
In Schleswig-Holstein gibt es rund 80.000 Fischereischeine, deutschlandweit sind es mehr 1,3 Millionen.

Wer künftig an der Flensburger Förde (Flensburg) angelt, kann seinen Fischereischein bald auf seinem Smartphone vorzeigen. Dass der Fischereischein, Urlauberfischereischein und die Fischereiabgabe künftig online beantragt und bezahlt werden, hat das schleswig-holsteinische Kabinett jetzt beschlossen. Das reduziere unter anderem die Bürokratie und biete Schutz vor Fälschungen, sagt Fischereiminister Werner Schwarz (CDU). Der Fischereischein wird es dann zudem im Scheckkartenformat geben. In Schleswig-Holstein gibt es rund 80.000 Fischereischeine, deutschlandweit sind es mehr 1,3 Millionen.

Archiv
Grafik: Eine Sprechblase, in der die Kontur des Landes Schleswig-Holstein abgebildet ist. © NDR
2 Min

Regionalnachrichten aus dem Studio Flensburg 16:30 Uhr

Die Reporter berichten von den nordfriesischen Inseln und Halligen, der Marsch, der Geest bis über das östliche Hügelland mit seinen Fjorden - jeden Werktag um 09.30 und 16.30 Uhr. 2 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 02.04.2025 | 09:30 Uhr

Mehr aus Flensburg, Schleswig-Flensburg und Nordfriesland

FSG Nobiskrug in Flensburg. © NDR Foto: Tobias Gellert

FSG Shipyard: 200 Mitarbeitende wurde übernommen

Derzeit wird an einer sogenannten Searoad-Fähre gebaut. Ein weiterer Auftrag steht ebenfalls in den Startlöchern. mehr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Der Ostseestrand bei Pottloch mit Wellen. © Helge Marquardt Foto: Helge Marquardt

Ostseeschutz in SH: So sollen weniger Düngemittel im Meer landen

In die Ostsee gelangt eine Menge überschüssiger Dünger von den Feldern in SH - mit diesen Ideen soll das verhindert werden. mehr

Videos