Thema: Windenergie - News aus Norddeutschland

Ein Schiff fährt vor einem Windpark vor Spiekeroog übers Meer. © picture alliance/dpa Foto: Ingo Wagner

Vattenfall will Windkraftanlagen vor Borkum bauen

Die geplante Baufläche liegt etwa 85 Kilometer nördlich der Insel. Ende 2027 könnte die Anlage ans Netz gehen. mehr

Das Rotorblatt eines Windrades wird verlagert © Screenshot

Hamburger Klärwerk bekommt neues Windrad

Kommt die Windkraft in Hamburg zu langsam voran? Zuletzt hatte es Kritik am Senat gegeben. Auf der Dradenau wird gerade ein Windrad montiert. mehr

Mehrere Windräder stehen auf einem Feld vor orangerotem Himmel. © picture alliance/dpa | Patrick Pleul Foto: Patrick Pleul

Windkraft-Ausbau: Energieminister gibt Kommunen Hausaufgaben

Bis 2026 müssen Niedersachsens Landkreise mehr Windräder bauen. Vor allem im Nordosten sieht eine Studie viel Potenzial. mehr

Erdgaszuleitungen sind vor dem Heizkraftwerk 3 Stuttgart-Gaisburg zu sehen. © picture alliance/dpa | Marijan Murat Foto: Marijan Murat

Wie werden wir unabhängiger vom Gas? Eine Reise durch den Norden

Fast die Hälfte aller deutschen Wohnungen hängt noch am Gasnetz. Der Krieg in der Ukraine und der Klimawandel drängen zum Umdenken. mehr

Eine Jägerin geht auf einen Hochstand am Waldrand zu © picture-alliance/dpa Foto: Philipp Schulze

Regionales Wildfleisch als Alternative

Eine neue App soll die Vermarktung von Wildfleisch unterstützen - als nachhaltige Alternative zu Fleisch aus Nutztierhaltung. mehr

Mehrere Windräder stehen auf einem Feld in Niedersachsen. © picture alliance/dpa Foto: picture alliance/dpa | Julian Stratenschulte

Mit Hilfe von KI den Ausbau von Windenegie vorantreiben

Ein Projekt aus Niedersachsen will mit Hilfe von künstlicher Intelligenz den Ausbau von Windenergie vorantreiben. mehr

Steyerbergs Bürgermeister Jürgen Weber (rechts) steht vor dem Eingang eines Windrades.  Foto: Verena Ondorza

Wie ein Dorf in Niedersachsen die Energiewende vorantreibt

Der Ort Steyerberg setzt auf eigene Windräder. Das spült viel Geld in die Gemeindekasse - und die Bürger profitieren von günstigen Strompreisen. mehr

Sarow: Eine vom Feuer zerstörte Windkraftanlage steht in Ganschendorf bei Sarow. © dpa-Bildfunk Foto: Bernd Wüstneck/dpa-Zentralbild/dpa

Sarow: Windkraftanlage ausgebrannt - 500.000 Euro Schaden

Grund war nach Angaben der Polizei ein technischer Defekt. Löschmaßnahmen waren wegen der Höhe nicht möglich. mehr

Arbeiter bei Wartungsarbeiten an einem Strommast. © dpa

Stromtrasse nach Salzgitter: Protest aus dem Umland

Der Bürgermeister von Liedingen droht mit Klage. Netzbetreiber Tennet stellte am Donnerstag die favorisierte Trasse vor. mehr

Die Konzeptgrafik eines SkySails-Aufbaus auf einer freien Fläche. © SkySails Power GmbH

Nordfriesland: So funktioniert Energie-Erzeugung mit Drachen

Die fliegenden Kraftwerke eines Hamburger Unternehmens können keine Windräder ersetzen, füllen aber eine Marktlücke. mehr

Die Etes-Anlage in Hamburg © NDR

Schottersteine speichern Windstrom im Hamburger Hafen

Strom aus erneuerbaren Energien lässt sich nur schwer speichern - in Hamburg werden Schottersteine als Wärmespeicher genutzt. mehr

Zwei tote Rotmilane liegen hintereinander ausgebreitet auf einer Wiese. © NDR

Greifvogel in Gefahr: Wer vergiftet den Rotmilan?

Fünf Rotmilane wurden in den vergangenen Monaten in Schleswig-Holstein getötet. Mussten die Vögel sterben, weil sie den Bau von geplanten Windkraftanlagen hätten verhindern können? mehr

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage: Social Media - Gefahr oder Chance für den Wahlkampf?