Thema: Windenergie - News aus Norddeutschland

Drei Windräder stehen unter leicht bewölktem Himmel. © NDR Foto: Julius Matuschik

Windkraftkrise: HWWI fordert Verlässlichkeit von Politik

Der Direktor des Hamburgischen Weltwirtschaftsinstituts, Prof. Henning Vöpel, fordert von der Bundesregierung eine stärkere Unterstützung der Windkraftbranche in Deutschland. mehr

Montage einer Windenergieanlage von Nordex. © picture-alliance/ZB

Der gebremste Windkraftausbau

Deutschland will seinen Strom aus Windenergie bis 2030 verdoppeln. Doch der Ausbau der Windkraft ist praktisch zum Erliegen gekommen. Woran liegt das? Panorama 3 auf Spurensuche. mehr

Wegweiser, im Hintergrund eine Windkraftanlage. © NDR Foto: Screenshot

Neuer Streit um Windkraftanlagen in Niedersachsen

Vom Lärm der Windräder genervte Anwohner im Kreis Aurich fordern die Nachtabschaltung von Anlagen. Umweltministerium und Betreiber blocken ab. Es droht eine Welle von Protesten und Klagen. mehr

Windpark

Windparkstreit in der Wesermarsch geht weiter

Langsam drehen sich die Räder im Windpark Bardenfleth. In dem kleinen Dorf in der Wesermarsch stehen vier Windräder fertig montiert. Doch dürfen die hier überhaupt so stehen und sich drehen? mehr

Windpark

Windparkstreit in der Wesermarsch

Ein geplanter Windpark im Barghorner Moor in der Wesermarsch sorgt für Streit. Ist die Genehmigung der Gemeinde Ovelgönne in diesem Gebiet rechtens gewesen oder nicht? mehr

Kleinere Altanlagen weichen im Rahmen einer sogenannten Repowering-Maßnahme größeren Windrädern © NDR Foto: Screenshot

Rückbau bei Windrädern oft mangelhaft

Eigentlich müssen die Fundamente beim Rückbau von Windanlagen vollständig entfernt werden. Doch das Landesamt Schleswig-Holstein hat eine andere Gesetzes-Auffassung. mehr

Ein Schreiadler füttert sein Küken. © NDR/NDR Naturfilm/Maris Maskalan

Schreiadler: Stiftung will Schutz verbessern

Der Schreiadler ist mit rund 100 Brutpaaren einer der seltensten Vögel Deutschlands. In Mecklenburg-Vorpommern arbeiten Experten an neuen Modellen für einen verbesserten Schutz der Adler. mehr

Windkraft-Ausbau versus Bürgerwillen

Windkraft-Ausbau versus Bürgerwillen

Für den Ausbau der Windkraft in Schleswig-Holstein sollte der Bürgerwille berücksichtigt werden. Doch seit einer Gerichtsentscheidung scheint er keine Rolle mehr zu spielen. mehr

Ein Schreiadler füttert sein Küken. © NDR/NDR Naturfilm/Maris Maskalan

Naturschützer: Windkraft Gefahr für Schreiadler

Umweltschützer kritisieren die Ausweitung von Windkraft-Eignungsgebieten in Vorpommern. Sie seien eine große Gefahr für die dort lebenden Schreiadler. Die Anlagen rückten immer näher an die Horste. mehr

Stromausfall © NDR

Was, wenn im Nordosten der Strom ausfiele?

Experten sind sich sicher: Ein Blackout hätte drastische Folgen für Mecklenburg-Vorpommern. Doch ein großflächiger Stromausfall träfe Forscher und Firmen im Land nicht unvorbereitet. mehr

Toter Seeadler neben einer Windkraftanlage. © Staatliche Vogelschutzwarte Brandenburg Foto: Silvio Herold

Tiere als Opfer der Windenergie

Die Windkraft ist zwar sauber, fordert aber in der Vogelwelt enorme Opferzahlen. Und beim Bau von Offshore-Windparks leiden viele Meerestiere. Jetzt ist Ingenieurskunst gefragt. mehr

Enercon © NDR

Enercon zieht sich aus der Verantwortung

Enercon baut 835 Stellen ab, bei Firmen, die jahrelang exklusiv für den Windkraftprojektierer produzierten. Die sind nun "Zulieferer" und Enercon raus aus der Verantwortung. mehr

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage: Social Media - Gefahr oder Chance für den Wahlkampf?