Thema: Umweltschutz

Paddel mit dem Logo des Projekts „GreenKayak“ tauchen aus dem Wasser der Weißen Elster auf. © picture alliance / dpa-Bildfunk Foto: Hendrik Schmidt

Lübeck: Kostenlose Leih-Kajaks fürs Müllsammeln

Wer bereit ist, Müll aus den Gewässern zu fischen, kann ab Mai kostenlos Kajaks ausleihen. "Green Kayak" kommt nach Lübeck. mehr

Sonnenaufgang über der Ostsee am Weidefelder Strand. © Birgitta Keller Foto: Birgitta Keller

Ostseeschutz: Naturschutzverbände fordern zügiges Handeln

Die Landesregierung soll die sinkenden Fischbestände entschlossen bekämpfen. Dazu rufen Naturschutzverbände auf. mehr

Modernes Patrouillenboot "Bad Düben" der Bundespolizei. © Bundespolizei

Ölfilm vor Helgoland entdeckt: Bundespolizei ermittelt

Ein Satellit hat den silbergrauen Film entdeckt. Er soll laut Bundespolizei 1.500 Meter lang und 200 Meter breit sein. mehr

Hinter lilafarbenen Wolken geht die Sonne an der Hunte im Landkreis Oldenburg unter. © NDR Foto: Wencke Iburg

Flüsse in Niedersachsen in besonders schlechtem Zustand

Die Heinrich-Böll-Stiftung und die Umweltorganisation BUND haben den Wasseratlas vorgestellt. Sie fordern schnelles Handeln. mehr

Plastikmüll am Strand © colourbox Foto: -

Müllsammelaktion am Strand in SPO

"SPO klart auf" - unter dem Motto sammeln Freiwillige am Sonnabend Treibgut, das in Sankt Peter-Ording angespült wurde. mehr

Ein Müllsack verteilt auf dem Waldboden © NDR Foto: Hannah Freitag

Immer mehr Müll landet in Mecklenburg-Vorpommerns Wäldern

Das Müllproblem hat aus Sicht der Landesforst insbesondere in den Jahren nach Corona spürbar zugenommen. mehr

Die Sonne schneint zwischen den Bäumen in einem Wald in Betzendorf. © NDR Foto: Renate Hoffrichter

Bis Ostern: Forstleute pflanzen sechs Millionen Setzlinge

Die jungen Bäume sollen in Niedersachsen zu Mischwäldern heranwachsen. Jeder vierte Setzling ist eine Buche. mehr

Bagger setzten in den Peenewiesen ein Kippwehr ein. © dpa Bildfunk Foto: Jens Büttner

Klimaschutz auf Usedom: 300 Hektar trockengelegtes Moor wird vernässt

19 Kippwehre sollen helfen, südlich der ehemaligen Heeresversuchsanstalt Peenemünde den Wasserstand zu regulieren. mehr

Blick auf den Strand von Rantum. © NDR Foto: Gitte Alpen

Küstenschutz: Sylt setzt auf mehr Sand an den Stränden

1,7 Millionen Kubikmeter Sand sollen Sylt vor Erosion schützen. Die Landesregierung investiert dafür Millionen Euro. mehr

Zu sehen ist ein Acker aus der Vogelperspektive, über den ein Traktor fährt © BeneA / photocase.de Foto: BeneA

Fünf Jahre "Niedersächsischer Weg": Ein Modell für den Bund?

Das Projekt sieht vor, dass Landwirte finanziell entschädigt werden, wenn sie stärker auf Umweltschutz achten. mehr

Drohnenaufnahme der Ostseeküste in Schleswig-Holstein. © picture alliance / blickwinkel /C. Kaiser Foto: C. Kaiser

Ein Jahr Aktionsplan Ostseeschutz: Verbände fordern mehr Tempo

Am Donnerstag hat das Bündnis der Ostsee-Naturschutzverbände die langsame Umsetzung des Aktionsplans in Schleswig-Holstein kritisiert. mehr

Hell leuchtet der Kaliberg vom Kaliwerk Siegfried-Giesen im Landkreis Hildesheim im Sonnenschein. © picture alliance/dpa/Julian Stratenschulte Foto: Julian Stratenschulte

Kalihalde Giesen: K+S will Abwasser wieder in Innerste leiten

Zurzeit transportiert der Düngemittelkonzern das bei Regen anfallende, salzhaltige Wasser von Giesen nach Wunstorf. mehr