Thema: Umweltschutz

Ein Moorfrosch-Paar. Die Amphibien werden seit 2020 auf der Roten Liste Deutschlands als gefährdete Art geführt. © Deutsche Gesellschaft für Herpetologie und Terrarienkunde/B. Trapp Foto: Deutsche Gesellschaft für Herpetologie und Terrarienkunde/B. Trapp

Moorfrosch - der Blaumann unter den Fröschen

Der stark bedrohte Moorfrosch ist zum Lurch des Jahres 2025 gewählt worden. Ein bedeutsames Vorkommen gibt es im Teufelsmoor östlich von Rostock. mehr

Ein spezieller Bagger entschlammt einen See. © NDR Foto: Pia Klaus

Nach Fischsterben: Lottbeker Teich wird entschlammt

Von der Idylle war in den vergangenen Sommern nicht viel übrig, tausende Tiere sind gestorben. Seit Herbst wird gebaggert. mehr

Blick in eine Lagerkammer des unterirdischen, atomaren Zwischenlagers in Gorleben im Mai 1988. In den gelben Fässern wird schwach radioaktiver Abfall aufbewahrt. © picture-alliance / dpa Foto: Carsten Rehder

Kein weiterer Atommüll für das Zwischenlager Gorleben

Das hat die Bundesgesellschaft für Zwischenlagerung (BGZ) versichert - und Forderungen aus Bayern eine Absage erteilt. mehr

Spaziergänger gehen bei stürmischem Wetter durch das Watt vor dem Strand von Cuxhaven. © picture alliance/dpa Foto: Sina Schuldt

Küstenländer bekommen Geld zum Schutz der Meere

Die norddeutschen Länder sollen mit 26 Millionen Euro vom Bund Projekte finanzieren, die sich für Küstenschutz einsetzen. mehr

Ein Mülleimer voller Pappbecher. © Imago Foto: Michael Gstettenbauer

Geld für Einwegverpackung: Kiel denkt über Müllsteuer nach

Die Stadt Kiel erwägt, für Einwegverpackungen künftig eine Steuer zu erheben. Vorreiter ist bei dieser Idee die Stadt Tübingen. mehr

Torfabbau in der Esterweger Dose mit einer Moorbahn. © picture alliance / imageBROKER Foto: Farina Graßmann

Illegal Torf im Naturschutzgebiet abgebaut? Strafbefehl beantragt

Zwei Männer sollen für zu tiefen Torfabbau in der Esterweger Dose verantwortlich sein. Die Staatsanwaltschaft fordert eine Geldstrafe. mehr

Jemand hält Holzkohle in der Hand © NDR Foto: Udo Tanske

Holzkohle: Das schmutzige Geschäft mit Tropenholz

Holzkohle unterliegt aktuell keiner EU-Handelsverordnung. Sie darf also in Form von Grillkohle aus Tropenholz in die EU importiert werden. mehr

Ein Samenspender von Natuschutz2Go © Jonte Mai Foto: Jonte Mai

Nordwesten räumt bei Deutschem Jugend-Naturschutzpreis ab

Der Preis wurde zum ersten Mal verliehen. Ausgezeichnet wurden Projekte von Jugendlichen aus Rastede und Bremen. mehr

Verschiedene Mülltonnen stehen an der Straße. © Colourbox Foto: -

Schleswig-Holsteiner produzieren weniger Müll

Statistik zeigt: Die gesammelte Menge pro Einwohner war zuletzt so niedrig wie lange nicht mehr. Was sind die Gründe? mehr

Ein Frachtschiff und andere Schiffe fahren an Borkum vorbei. © dpa-Bildfunk Foto: Sina Schuldt

Borkum: Wasserpolizei erwischt Frachter aus der Karibik bei Verstoß

Das Schiff aus Antigua und Barbuda soll illegal Ballastwasser abgelassen haben. Die Fahnder haben 52.000 Euro eingezogen. mehr

. © Screenshot

Neue App zeigt Chancen für gefährdete Meerforelle in MV

Wie genau sich die Fisch-Population entwickelt, beobachten Naturschützer neuerdings mit elektronischer Unterstützung. mehr

Schriftzug "Feuerwehr" ist auf der roten Motorhaube eines Feuerwehrautos zu sehen. © NDR Foto: Pavel Stoyan

Leck in Öl-Pipeline in Brunsbüttel? Ölsperren ausgelegt

Im Brunsbütteler Hafen ist Rohöl ausgelaufen. Wieviel und warum ist noch unbekannt. Die Umweltpolizei ermittelt. mehr