Stand: 27.03.2025 08:16 Uhr

Lübeck: Kostenlose Leih-Kajaks fürs Müllsammeln

Paddel mit dem Logo des Projekts „GreenKayak“ tauchen aus dem Wasser der Weißen Elster auf. © picture alliance / dpa-Bildfunk Foto: Hendrik Schmidt
Mit dem Kajak übers Wasser schippern und gleichzeitig Müll sammeln - das ist bald in Lübeck möglich. (Symbolbild)

Die Lübeck Port Authority und die Entsorgungsbetriebe stellen an der Wakenitz (Lübeck) ab Mai kostenlose Leih-Kajaks zur Verfügung. Ganz ohne Gegenleistung funktioniert das aber nicht: Nach Angaben der Stadt muss jeder Kajakist beim Paddeln nämlich Müll aus dem Wasser fischen. Dahinter steckt die Dänische Nichtregierungsorganisation "Green Kayak", die die Verschmutzung der Gewässer verringern will. Mit Schwimmwesten und Müllgreifern stehen ab Mai zwei Kajaks am Bootshaus Marli und zwei weitere am Kanu Club Lübeck am Buniamshof zur Verfügung. Nutzerinnen und Nutzer können von da aus dann sowohl auf der Wakenitz, dem Stadtgraben als auch auf der Trave paddeln und dabei Müll sammeln.

 

Archiv
Grafik: Eine Sprechblase, in der die Kontur des Landes Schleswig-Holstein abgebildet ist. © NDR
2 Min

Regionalnachrichten aus dem Studio Lübeck 16:30 Uhr

Die Reporter berichten rund um Lübeck sowie aus den Kreisen Ostholstein und Herzogtum Lauenburg - jeden Werktag um 09.30 und 16.30 Uhr. 2 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 27.03.2025 | 09:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Lübeck

Soziales Engagement

Umweltschutz

Mehr aus Ostholstein, Lauenburg, Lübeck

Passagiere besteigen in Lübeck eine Maschine der Luftfahrtgesellschaft Ryanair © picture alliance / dpa Foto: Markus Scholz

Flüge von Lübeck nach Mallorca und weiteren Zielen starten wieder

Zehn Jahre nach dem Abwandern von Ryanair starten wieder Flüge aus der Hansestadt. Die Fluglinie plant mit mehr als 80.000 Passagieren pro Jahr. mehr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Eine Marineübung. © NDR

Wie die Marine in der Ostsee übt: "Benga Benga Benga, Bombenabwurf"

In der Lübecker Bucht trainiert die Marine zurzeit auf dem Tender "Donau" den Ernstfall - den Bombenangriff aus der Luft. mehr

Videos