Thema: Umweltschutz Havariekommando zieht positive Bilanz der Ölüberwachung 2024 sind in Nord- und Ostsee weniger Umweltverschmutzungen durch Öl und andere Schadstoffe entdeckt worden als im Vorjahr. mehr Rauchwolken über Lübtheener Heide: Trockenfläche abgebrannt In der Region Lübtheen roch es am Donnerstag an einigen Orten verbrannt, Ursache dafür waren geplante Feuer in der dortigen Heide. mehr Goldschmidt weist neues Naturschutzgebiet aus Die "Hornholzer Höhen" stehen ab sofort unter Naturschutz. Das 96 Hektar große Gebiet ist Heimat für viele Amphibien. mehr Audios & Videos 3 Min Wasserstoff: Wie steht es um den Energieträger der Zukunft? 5 Min Mit alten Ziegeln an selber Stelle ein Haus neu bauen 3 Min "Fridays for Future": Klimaschutz muss wieder in den Wahlkampf ARD Mediathek Die Küstenschützer 7 Min Schattenflotte auf Ostsee: Für Ölpest müssten Steuerzahler einstehen 2 Min Meeresschaum an Nord- und Ostsee hoch belastet mit PFAS 4 Min Naturfotografin Sophia Dimke 4 Min Klimawandel bedroht Grundwasserqualität 4 Min Neue Studie zu Bränden in Los Angeles ARD Mediathek Unser Fluss soll leben! 1 Min Mehrwegsteuer auf Einwegverpackungen: Kiels Idee 9 Min Grillkohle: Dafür wird auch Tropenholz verfeuert 5 Min Wie Trump Wissenschaft und Forschung beeinflusst 4 Min Kiel ist Deutschlands erste Zero-Waste-Stadt 6 Min Schwierige Rückgabe: Wohin mit der defekten Solarbatterie? 5 Min Besser Müll trennen mit KI 4 Min Handel mit Ökopunkten nimmt in Schleswig-Holstein zu 4 Min Okertalsperre: Tragende Rolle beim Wassermanagement 3 Min Upcycling: Bauchtaschen aus Festivalzelten 2 Min Aktionsplan für besseren Ostseeschutz unterzeichnet Mehr anzeigen Mehr anzeigen Altkleider entsorgen: Container oder Restmüll? Diese Regeln gelten Alttextilien müssen einer neue EU-Richtlinie zufolge im Altkleidercontainer entsorgt werden. Worauf müssen Verbraucher achten? mehr Flensburg: Neue Sonderausstellung in der Phänomenta Bei "Wasserstoff mit Aha-Effekt" können Interessierte herausfinden, wie Wasserstoff produziert wird. mehr Podcast "Feel Hamburg" mit Prof. Dr. Beate Ratter - Expertin für Küstenschutz Wie kann Hamburg sich gegen Extremwetterereignisse schützen? Was müssen wir alle tun, um die Folgen des Klimawandels zu begrenzen? Darüber spricht Daniel Kaiser mit der Hamburger Professorin Dr. Beate Ratter. mehr Schaumstoff aus Holz: Nachhaltige Alternative von Jugend forscht Für einen nachhaltigen Schaumstoff aus Pflanzen haben zwei Nachwuchsforscherinnen aus Lübeck ein Brotrezept abgewandelt. mehr Tausende Menschen bei "Fridays-for-Future"-Demo in Hamburg Teilnehmer des "Klimastreiks" in Hamburg fordern, den Klimaschutz ins Zentrum des Bundestagswahlkampfs zu rücken. mehr Giftiger Meeresschaum Thema im Umwelt- und Agrarausschuss Umweltminister Goldschmidt wehrte sich im Umwelt- und Agrarausschuss gegen Vorwürfe, nicht ausreichend vor PFAS gewarnt zu haben. mehr Giftige PFAS in Meeresschaum: Kühlungsborn besonders betroffen Die Chemikalie steht im Verdacht krebserregend zu sein. Auch in einzelnen Fisch-Proben wurden die Schadstoffe festgestellt. mehr PFAS: Hohe Giftstoffbelastung von Meeresschaum an Stränden in SH Greenpeace hat im Meeresschaum an Stränden auf Sylt und in St. Peter-Ording hohe Belastungen mit giftigen PFAS-Chemikalien festgestellt. mehr Kein Wahlkampf auf Neuwerk: "Froh, dass wir verschont bleiben" Keine Wahlplakate hängen auf Neuwerk, keine Politiker klingeln an der Tür. Nur etwa 20 Menschen leben im Winter auf der Nordseeinsel. mehr 1 2 3 ... 43