Thema: Umweltschutz

Auf einem Ölüberwachungsflugzeug steht "Pollution Control". © Havariekommando/Fabian Wilking Foto: Fabian Wilking

Havariekommando zieht positive Bilanz der Ölüberwachung

2024 sind in Nord- und Ostsee weniger Umweltverschmutzungen durch Öl und andere Schadstoffe entdeckt worden als im Vorjahr. mehr

Feuer in der Lübtheener Heide, das gezielt und als Naturschutzmaßnahme gelegt wurde. © Bundesforstbetrieb Trave Foto: Henning Bremer/ Bundesforstbetrieb Trave

Rauchwolken über Lübtheener Heide: Trockenfläche abgebrannt

In der Region Lübtheen roch es am Donnerstag an einigen Orten verbrannt, Ursache dafür waren geplante Feuer in der dortigen Heide. mehr

Umweltminister Tobias Goldschmidt verschafft sich vor Ort einen Eindruck über die Situation © NDR Foto: Marina Heller

Goldschmidt weist neues Naturschutzgebiet aus

Die "Hornholzer Höhen" stehen ab sofort unter Naturschutz. Das 96 Hektar große Gebiet ist Heimat für viele Amphibien. mehr

Audios & Videos

Jemand wirft einen Sack mit Altkleidern in den Altkleidercontainer. © picture alliance Foto: Andrea Warnecke

Altkleider entsorgen: Container oder Restmüll? Diese Regeln gelten

Alttextilien müssen einer neue EU-Richtlinie zufolge im Altkleidercontainer entsorgt werden. Worauf müssen Verbraucher achten? mehr

Jugendliche hören aufmerksam bei einer Führung zu. © NDR Foto: Anne Lemo

Flensburg: Neue Sonderausstellung in der Phänomenta

Bei "Wasserstoff mit Aha-Effekt" können Interessierte herausfinden, wie Wasserstoff produziert wird. mehr

Prof. Dr. Beate Ratter sitzt lächelnd am Mikrofon © NDR Foto: Regina Kramer

Podcast "Feel Hamburg" mit Prof. Dr. Beate Ratter - Expertin für Küstenschutz

Wie kann Hamburg sich gegen Extremwetterereignisse schützen? Was müssen wir alle tun, um die Folgen des Klimawandels zu begrenzen? Darüber spricht Daniel Kaiser mit der Hamburger Professorin Dr. Beate Ratter. mehr

Holzschaumstoff liegt auf dem Tisch beim Jugend forscht Wettbewerb. © NDR Foto: Naïs Marie Baier

Schaumstoff aus Holz: Nachhaltige Alternative von Jugend forscht

Für einen nachhaltigen Schaumstoff aus Pflanzen haben zwei Nachwuchsforscherinnen aus Lübeck ein Brotrezept abgewandelt. mehr

Teilnehmerinnen und Teilnehmer demonstrieren beim bundesweiten Klimastreik von "Fridays for Future" vor der Bundestagswahl auf dem Rathausmarkt. © picture alliance/dpa Foto: Marcus Brandt

Tausende Menschen bei "Fridays-for-Future"-Demo in Hamburg

Teilnehmer des "Klimastreiks" in Hamburg fordern, den Klimaschutz ins Zentrum des Bundestagswahlkampfs zu rücken. mehr

Der Strand von St. Peter Ording. © NDR

Giftiger Meeresschaum Thema im Umwelt- und Agrarausschuss

Umweltminister Goldschmidt wehrte sich im Umwelt- und Agrarausschuss gegen Vorwürfe, nicht ausreichend vor PFAS gewarnt zu haben. mehr

Greifswalder Bodden. © NDR Foto: Günter Kamps aus Greifwald

Giftige PFAS in Meeresschaum: Kühlungsborn besonders betroffen

Die Chemikalie steht im Verdacht krebserregend zu sein. Auch in einzelnen Fisch-Proben wurden die Schadstoffe festgestellt. mehr

Angespülter Meeresschaum im St. Peter Ording. © NDR

PFAS: Hohe Giftstoffbelastung von Meeresschaum an Stränden in SH

Greenpeace hat im Meeresschaum an Stränden auf Sylt und in St. Peter-Ording hohe Belastungen mit giftigen PFAS-Chemikalien festgestellt. mehr

Nebel zieht um den Leuchtturm auf der Insel Neuwerk. © Balthasar Hümbs / NDR Foto: Balthasar Hümbs

Kein Wahlkampf auf Neuwerk: "Froh, dass wir verschont bleiben"

Keine Wahlplakate hängen auf Neuwerk, keine Politiker klingeln an der Tür. Nur etwa 20 Menschen leben im Winter auf der Nordseeinsel. mehr