Thema: Umweltschutz Besserer Ostsee-Schutz: Beiräte aus Landwirtschaft gegründet Die Gremien sollen freiwillige Maßnahmen koordinieren, um die Nährstoffbelastung der Ostsee zu senken. mehr Kraniche in MV: Zugrouten wegen milder Witterung immer kürzer Kraniche gelten als Frühlingsboten, doch immer mehr Tiere überwintern im Nord - auch in Mecklenburg-Vorpommern. mehr Artenschutz: Waschbärenpopulation steigt und bedroht heimische Tiere Auch andere invasive Tierarten werden mehr. Der Artenschutzbericht für 2024 attestiert sonst einen guten Fortschritt im Land. mehr Urteil bestätigt: Niedersachsen muss mehr gegen Nitrat tun Das Bundesverwaltungsgericht lehnte eine Revision ab. Auch NRW muss stärker gegen die Grundwasser-Belastung an der Ems vorgehen. mehr Mehr als 300 neue Bäume zwischen Ziesendorf und Schwaan Aktuell werden an der Landesstraße 13 zwischen Ziesendorf und Schwaan insgesamt 314 Alleebäume gepflanzt. mehr Waldzustandsbericht: Wälder in der Stadt Hannover erholen sich Der Anteil stark geschädigter Bäume sank im Jahr 2024 im Vergleich zum Vorjahr von 10 auf 7,1 Prozent. mehr Illegale Müllentsorgung: Videoüberwachung in Garbsen zeigt Wirkung Über Lautsprecher an der Wertstoffinsel sprechen Stadtbedienstete Müllsünder sofort an. Andere Städte wollen dem Beispiel folgen. mehr Naturschützer zählen Rebhühner an mehr als 200 Orten in MV Ein Monitoringprojekt soll die Bestände des scheuen Vogels deutschlandweit erfassen - auch in Mecklenburg-Vorpommern. mehr Landwirtschaft neu: Moore schützen und trotzdem Geld verdienen Ein Landwirt im Teufelsmoor wagt den Test: Er prüft gerade, wie er auch nasse Moorflächen für sich nutzen kann. mehr Wasserstelle hilft Vögeln und Insekten im Sommer Bei Hitze und Trockenheit benötigen Vögel und Insekten dringend Wasser. Wasserstellen im Garten helfen den Tieren. mehr Havariekommando zieht positive Bilanz der Ölüberwachung 2024 sind in Nord- und Ostsee weniger Umweltverschmutzungen durch Öl und andere Schadstoffe entdeckt worden als im Vorjahr. mehr Rauchwolken über Lübtheener Heide: Trockenfläche abgebrannt In der Region Lübtheen roch es am Donnerstag an einigen Orten verbrannt, Ursache dafür waren geplante Feuer in der dortigen Heide. mehr 1 2 3 4 ... 44