Die Sonne schneint zwischen den Bäumen in einem Wald in Betzendorf. © NDR Foto: Renate Hoffrichter

Bis Ostern: Forstleute pflanzen sechs Millionen Setzlinge

Stand: 19.03.2025 18:30 Uhr

Mehr als sechs Millionen Setzlinge pflanzen derzeit Forstleute in Niedersachsens Wäldern an. Bis Ostern soll laut Landesforsten die Mehrzahl der jungen Bäume und Sträucher stehen.

"Von wenigen Unterbrechungen aufgrund von Schnee und Frost abgesehen, konnten wir fast durchgehend seit Herbst pflanzen", sagte Landesforsten-Präsident Klaus Merker am Mittwoch in Hannover. Die Setzlinge umfassen laut Merker eine Mischung verschiedener Baumarten. Jeder vierte Setzling sei eine Buche. Aber auch heimische Eichenarten, Lärche, Weißtann, Douglasie, Bergahorn sind demnach unter den Jungbäumen. Hinzu kämen Setzlinge verschiedener Nebenbaumarten und Sträucher.

Videos
Neben einer Straße in einem Wohngebiet wird auf einem abgezäunten Gebiet ein kleiner Wald mit einigen kleineren Bäumen gepflanzt. © Screenshot
2 Min

Hannover: Stadt pflanzt ersten "Tiny Forest"

Auf einer 1.500 Quadratmeter großen Fläche im Stadtteil Vahrenwald sollen 30 verschiedene Bäume und Sträucher gepflanzt werden. (24.01.2025) 2 Min

Für die Setzlinge ist Regen bis April wichtig

Die Pflanzarbeiten seien laut Merker im Wesentlichen auf die Zeit zwischen Oktober und Mitte April beschränkt. Damit es den Setzlingen in ihrer neuen Umgebung gut ergeht, müssen demnach mehrere Voraussetzungen erfüllt sein. Der Boden dürfe nicht gefroren oder mit Schnee bedeckt sein und müsse außerdem hinreichend feucht sein. Wichtig sei auch: Bis spätestens April müsse es wieder regnen, damit aus den Setzlingen auch ein Mischwald werden könne.

Weitere Informationen
Spaziergänger im Stadtwald Eilenriede in Hannover. © HMTG

Waldzustandsbericht: Wälder in der Stadt Hannover erholen sich

Der Anteil stark geschädigter Bäume sank im Jahr 2024 im Vergleich zum Vorjahr von 10 auf 7,1 Prozent. mehr

Ein Schild steht vor einem Wald. Auf diesem Schild steht: Achtung, Wald·brand·gefahr. © picture alliance / dts-Agentur

Waldbrandgefahr im Osten von Niedersachsen sinkt weiter

Ab Montag gelten im Wendland und der Lüneburger Heide noch die mittlere Gefahrenstufe. Auch andernorts gibt es Entwarnung. mehr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Umweltschutz

Mehr Nachrichten aus Niedersachsen

Daniela Klette steht vor Prozessbeginn im Gerichtssaal vom Oberlandesgericht Celle. © dpa Foto: Sina Schuldt

Opfer sagt in Klette-Prozess aus: "Habe in Mündungsloch geguckt"

Der Mann war Fahrer eines Geldtransporters. Im Prozess gegen die mutmaßliche RAF-Terroristin schilderte er den Überfall. mehr

Aktuelle Videos aus Niedersachsen

Kleine Spielzeughäuser aus Kunststoff stehen auf einem Abgabenbescheid für die Entrichtung der Grundsteuer. In die zähen Verhandlungen von Bund und Ländern über eine Reform der Grundsteuer hat Schleswig-Holstein einen neuen Kompromissvorschlag eingebracht. © picture alliance/dpa | Jens Büttner Foto: picture alliance/dpa | Jens Büttner

Umfrage: Reform der Grundsteuer - gerecht oder ungerecht?