Thema: Sozialpolitik

Arme einer obdachlosen Frau, die Kaffee und Zigarette in der Hand hält. © picture alliance/dpa | Marcus Brandt Foto: Marcus Brandt

Hamburg: CDU fordert bessere medizinische Versorgung Obdachloser

Medizinische Anlaufstellen sind für Obdachlose schwer zu erreichen. Die CDU möchte eine bessere Koordination der Angebote. mehr

Alina Buschmann © privat

"Behinderte Menschen spielen in der Gesellschaft keine Rolle"

"Angry Cripples"-Aktivistin Alina Buschmann im Gespräch über die alltägliche Diskriminierung von behinderten Menschen. mehr

Hamburgs Bischöfin Kirsten Fehrs liest in der Tagesaufenthaltsstätte für Wohnungslose der Diakonie die Weihnachtsgeschichte und singt mit den Besuchern Weihnachtslieder. © picture alliance/dpa | Markus Scholz Foto: picture alliance/dpa | Markus Scholz

Hamburg: Bischöfin Fehrs besucht Wohnungslose am Heiligabend

Fehrs nahm an dem traditionellen Weihnachtsessen für Wohnungslose der Diakonie teil und verteilte kleine Geschenke. mehr

Pinsel stehen im Vordergrund in Bechern. Dahinter ein Kind am Tisch (Symbolfoto). © NDR

Jugendhilfe in der Krise: Personalnot gefährdet Kinderschutz

Vielerorts sind Inobhutnahmen in Niedersachsen nicht mehr möglich. Träger und Ärzte vernetzen sich, um besser zu helfen. mehr

Finanzminister Gerald Heere (Grüne). © picture aliiance/dpa Foto: Philip Dulian

Sparplan der Ampel: Was kommt auf Niedersachsen zu?

Finanzminister Heere lobt die Einigung in Berlin. CDU und AfD attackieren die Landesregierung scharf. mehr

Unter dem Motto "Mehr als eine warme Mahlzeit" konnten am Dienstagabend wieder mehr als 450 Obdachlose und weitere bedürftige Hamburgerinnen und Hamburger eine Weihnachtsfeier in der Fischauktionshalle feiern. © Stephan Wallocha/Mehr als eine warme Mahlzeit/dpa Foto: Stephan Wallocha

Weihnachtsfeier für Obdachlose in Hamburger Fischauktionshalle

Unter dem Motto "Mehr als eine warme Mahlzeit" konnten am Dienstagabend mehr als 450 bedürftige Hamburger feiern. mehr

Joachim Busch steht vor einem Aufsteller der Lebenshilfe. © NDR Foto: Lisa Pandelaki

Inklusion: "Deutschland muss sich mehr anstrengen"

Joachim Busch bringt seine Sichtweise zur Inklusion in politische Debatten ein. Er ist selbst körperlich eingeschränkt und hat klare Vorstellungen. mehr

Ein Obdachloser liegt mit seinen Habseligkeiten auf dem Gehweg bei Minusgraden. © picture alliance

Seit März sieben obdachlose Menschen auf Hamburgs Straßen gestorben

Laut Senat starben weitere 21 wohnungslose Menschen zwischen Mitte März und Mitte November in einem Hamburger Krankenhaus. mehr

Ein Schild des Sozialverbands Deutschland e. V. (SoVD) hängt an einer Hauswand. © picture alliance/SULUPRESS.DE/Torsten Sukrow Foto: Torsten Sukrow

"Schwarzbuch sozial": SoVD prangert soziale Ungerechtigkeit an

Der Sozialverband legt Fälle offen: von Menschen, die ihr Recht einfordern, aber Schwierigkeiten haben, es zu bekommen. mehr

"Bürgergeld" ist auf der Homepage des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales in einer Illustration zu lesen. © dpa Foto: Karl-Josef Hildenbrand

Bürgergeld: Was ändert sich mit dem Gesetz?

Das 2023 eingeführte Arbeitslosengeld löst Hartz IV und Sozialgeld ab. Wie hoch ist das Bürgergeld und wer bekommt es? mehr

Ein Kind zählt Euromünzen in seiner Hand. © imago Foto: photothek

Welttag der Kinderrechte: Wachsende Not bei Familien

Aktuellen Berechnungen zufolge lebt jedes dritte Kind in Deutschland von Sozialleistungen zur Existenzsicherung, viele sind in emotionaler und materieller Not. mehr

Der jugendliche Syrer Jan Youssef. © NDR

Wahl des Jungen Rats in Kiel: Es geht um mehr als den Sieg

Der Junge Rat ist die Interessenvertretung der Kieler Kinder und Jugendlichen. Ein Bewerber: der 16-jährige Jan Youssef. mehr