Thema: Rechtsextremismus

Zwickau: Lautstarke Proteste gegen Maas

Hass und Gewalt gegen Maas: Der Justizminister wird auf einer Veranstaltung in Zwickau angefeindet, und die AfD kommentiert das auf ihrem Parteitag als eine "gute Sache". mehr

Helmut Roewer, ehemaliger Präsident des Thüringer Verfassungsschutzes. © dpa / picture-alliance

Ex-Verfassungsschützer Roewer: "Dann gibt es einen Umsturz"

Der ehemalige Verfassungsschutz-Präsident von Thüringen, Helmut Roewer, hat in einem Interview "Umsturz" in der Bundesrepublik Deutschland ins Gespräch gebracht. mehr

Eine Frau zeigt ein Bild ihres 1985 von rechtsradikalen Tätern ermordeten Verlobten Ramazan Avci. © picture alliance / dpa Foto: Markus Scholz

"Er hatte keine Chance zu überleben"

21. Dezember 1985: Ein junger Türke wird auf dem Heimweg zu seiner schwangeren Freundin von Neonazis überfallen und getötet. Der Hamburger Fall Ramazan Avci machte international Schlagzeilen. mehr

Angeklagter im Landgericht Rostock © DPA-Bildfunk Foto: Bernd Wüstneck

Rechtsextremes Forum: Haftstrafe für Betreiber

Der Betreiber der früheren rechtsextremistischen Internetplattform Thiazi-Forum ist zu dreieinhalb Jahren Haft verurteilt worden. Für die Mitangeklagten gab es Bewährungsstrafen. mehr

Michel Abdollahi. © NDR / Stefan Mühlenhoff

Falsche Kultur fürs Vaterland?

Bislang hatte die AfD für Kulturpolitik nichts übrig. Doch nun hat sie Kultur entdeckt, die ihr nicht passt. Was heißt das? Michel Abdollahi hat mal nachgehakt. mehr

Ein Mädchen aus Syrien steht an einem heißen Tag im Wasserregen eines Feuerwehrschlauchs und strahlt über das ganze Gesicht (Screenshot von der Facebook-Seite der Freiwillige Feuerwehr Feldkirchen an der Donau). © Freiwillige Feuerwehr Feldkirchen an der Donau Foto: Freiwillige Feuerwehr Feldkirchen an der Donau

Porsche feuert rassistischen Lehrling zu Recht

Wie soll man reagieren, wenn ein 17-Jähriger auf Facebook schreibt, für Flüchtlingskinder seien "Flammenwerfer" die "bessere Lösung"? Darüber ist ein Streit entbrannt. Ein Kommentar von Andrej Reisin. mehr

Ein Gebäude im nordwestmecklenburgischen Jamel ist mit den Worten "Dorfgemeinschaft Jamel: frei, national, sozial" und Bildern bemalt. © ndr.de Foto: Silke Hasselmann

Neonazis siedeln gerne im Nordosten

Im dünn besiedelten Mecklenburg-Vorpommern suchen rechtsextreme Familien eine neue Heimat. Hinter bürgerlichen Fassaden sind sie schwer zu erkennen, schreibt eine Expertin. mehr

Carsten Heeder, SPD

Drohungen nach Kritik an rechter Szene

Der Hamburger Bezirksabgeordneten Carsten Heeder (SPD) wurde auf Plakaten vor seiner Wohnung verunglimpft. Der Kommunalpolitiker engagiert sich gegen rechte Umtriebe. mehr

Rathaus Pasewalk © dpa/Picture-Alliance

Bürgermeisterwahl: Pasewalks NPD-Kandidat

Am Sonntag wird in Pasewalk ein neuer Bürgermeister gewählt. Erstmals in Mecklenburg-Vorpommern kandidiert mit Kristian Belz ein aktives NPD-Mitglied für das Amt. mehr

Sichergestellte Waffen und ein Schild der kriminellen Neonazi-Gruppe "Combat 18" liegen im schleswig-holsteinischen Landeskriminalamt in Kiel. © dpa - Fotoreport Foto: Horst Pfeiffer

NSU: Und immer wieder Hannover

Gewaltbereite Neonazis aus Hannover sollen das NSU-Trio unterstützt haben. Auch an Waffenübergaben sollen sie beteiligt gewesen sein - trotz Observation durch den Verfassungsschutz. mehr

Angehörige des rechtsextremen Thüringer Heimatschutzes bei einer Demonstration in Jena 2001. © dpa / picture-alliance Foto: Gordon Schmidt

Neue Hinweise auf NSU-Kontakte nach Hamburg

Einzelne Mitglieder der Terrorgruppe Nationalsozialistischer Untergrund (NSU) hatten Kontakte zur Hamburger Anwältin Gisa Pahl, die seit Jahren Rechtsextremisten juristisch vertritt. mehr

Die Gorch Fock führt die Windjammerparade 2013 an © dpa Bildfunk Foto: Carsten Rehder

Gorch Fock: Rechtsrock auf Marine-Schulschiff

Aufnahmen einer NDR Reportage zeigen, dass Mannschaftsmitglieder des Schulschiffs "Gorch Fock" Musik der Rechtsrock-Band "Kategorie C" hörten. Die Marine untersucht den Fall. mehr