Thema: Rechtsextremismus

Frank Müller, Vorsitzender des DSD in Hamburg.

Aufgedeckt: Neonazis als Sicherheitsleute?

Der Deutsche Sicherheitsdienst (DSD) bewacht ein Einkaufszentrum in Hamburg-Steilshoop. Was die Kunden jedoch nicht ahnen: Zu den Wachleuten gehören mutmaßliche Neonazis. mehr

Bundeswehrsoldaten der Eliteeinheit Kommando Spezialkräfte (KSK) © picture alliance/Kay Nietfeld/dpa Foto: Kay Nietfeld

KSK: Hitlergruß kein Kündigungsgrund?

Hitlergruß, Nazi-Devotionalien, "Kadavergehorsam" - rechtsextreme Tendenzen bei der Bundeswehr-Eliteeinheit KSK sind keine Einzelfälle. Doch Konsequenzen lassen auf sich warten. mehr

Karl M. © NDR Foto: Screenshot

Nazi-Verbrecher ohne Reue: Schlussstrich-Debatte in Nordstemmen

Ein NS-Verbrecher sorgt im niedersächsischen Nordstemmen für Diskussionen. Was ist der richtige Umgang mit einem, der den Mord an 86 Zivilisten rechtfertigt und den Holocaust relativiert? mehr

Eine wehende Deutschlandfahne vor dem Himmel. © NDR

Fehlende Willkommenskultur verschärft Fachkräftemangel

Die Bundesregierung bemüht sich, Fachkräfte aus aller Welt anzuwerben. Doch Deutschland fehlt eine echte Willkommenskultur. mehr

Herbert Kickl (l.) und Klaus-Dieter Fritsche © Bundesministerium für Inneres Österreich Foto: BMI/Alexander Tuma

Rechtsabbieger: Der neue Job von Merkels Geheimdienstmann

Klaus-Dieter Fritsche arbeitete jahrelang als Staatssekretär und deutscher Verfassungsschützer. Nun berät er den österreichischen Innenminister Herbert Kickl - von der FPÖ. mehr

Rechtsnational aus ganz Europa treffen sich im im thüringischen Kirchheim

Europawahl: Rechte machen mobil

Seit die Drei-Prozent-Hürde für die Europawahl gefallen ist, macht sich die NPD Hoffnung auf den Einzug ins Europäische Parlament - zusammen mit gleichgesinnten Rechtsnationalen. mehr

Marco Wanderwitz © NDR

AfD: Verbieten bevor es zu spät ist?

Der CDU-Abgeordnete Wanderwitz will vom Bundestag ein AfD-Verbotsverfahren beantragen lassen. Ist ein Verbot realistisch? mehr