Thema: Landwirtschaft

Weiße und braune Eier liegen im Stroh. © fotolia.com Foto: motorolka

Geflügelverband MV beklagt zu hohe Haltungsstandards

Wie soll die Tierhaltung künftig aussehen? Darüber diskutierte am Dienstag der Verband der Geflügelwirtschaft des Landes in Todendorf bei Teterow. mehr

Kräutertee in einem Glas © Picture-Alliance/dpa Foto: Marja Airio

Pflanzengift in Gewürzen und Tees: Wie gefährlich sind sie?

Bei der Ernte können giftige Pyrrolizidinalkaloide in die Kräuter gelangen. Was bedeutet das für unsere Gesundheit? mehr

Zwei Möwen stehen auf einer Mauer am Meer. © sergiy1975/fotolia Foto: sergiy1975

Geflügelpest bei einem Wildvogel in SH nachgewiesen

Das Virus wurde laut Landwirtschaftsministerium am Mittwoch bei einer Mantelmöwe vor der Hamburger Hallig bestätigt. mehr

Ein Feld wird bewässert. © picture alliance/dpa | Lino Mirgeler Foto: Lino Mirgeler

Wasserstoffausbau: Landwirte sorgen sich um ihr Wasser

Zukünftig soll Wasserstoff eine größere Rolle bei der Energieversorgung spielen. Doch bereits jetzt ist Wasser knapp. mehr

Dörte Nowack und ihr Sohn Christian machen die Landtechnik winterfest. © NDR Foto: Jürgen Drewes/NDR

Tag der Landfrauen: Engagiert in Familie, Beruf und Gesellschaft

Dörte Nowack wollte eigentlich im Gartenbau arbeiten, übernahm dann aber doch den Betrieb des Vaters. Mit Erfolg. mehr

Petersilie, Basilium und Rosmarin sowie ein Lavendelzweig. © fotolia Foto: emmi

Kräuterdrinks und Fruchtpüree: Bio-Betriebe aus MV in Hamburg

Acht kleine Unternehmen aus unserem Land präsentieren sich heute auf der BioNord in Hamburg - und zwar gemeinsam. mehr

Orangefarbene Hokkaidokürbisse im Beet. © NDR Foto: Anja Deuble

Hokkaido und Butternut: Niedersachsens Nordosten ist Kürbisland

Im Landkreis Harburg hat sich die Anbaufläche für Kürbisse seit 2018 verdreifacht. Die Landwirte erwarten eine gute Ernte. mehr

Gebäude der Zuckerfabrik in Anklam © dpa-Bildfunk Foto: Stefan Sauer

Landwirte verärgert über Zuckerfabrik Anklam

Das Unternehmen fordere von seinen Lieferanten nachträglich, sich an den gestiegenen Energiekosten zu beteiligen. mehr

Eine Kuh "lächelt" in die Kamera auf der Weide bei Burgwedel in der Region Hannover. © NDR Foto: Sabrina Bonin

Gegen den Massenkonsum: Rinderzucht mit nachhaltigem Konzept

Die Kreuzkamps bieten bei Hannover das Fleisch ihrer Tiere an. Doch geschlachtet wird erst, wenn das Rind komplett verkauft ist. mehr

Eine Agrardrohne verteilt Saatgut auf einem Acker. © NDR Foto: Kevin Finke

Neue Technik auf dem Acker: Mit Drohnen aus der Luft Pflanzen säen

Im Kreis Uelzen setzen Landwirte Drohnen auf dem Feld ein. Mit der Technik wollen sie Geld sparen und nachhaltiger arbeiten. mehr

Unterwasseraufnahme von der Ostsee © Screenshot

Fieber und Atemnot: Wie Hitze und Überdüngung der Ostsee zusetzen

Die Ostsee gehört zu den sich am schnellsten erwärmenden Meeren der Welt. Marine Hitzewellen setzen nicht nur Meeresbewohnern zu. mehr

Astrid und Henning Helms stehen im Kuhstall © Henning Helms Foto: Henning Helms

Westdeutscher Landwirt findet sein Glück in MV

Ein Schleswig-Holsteiner kauft nach der Wende insolvente LPG und startet erfolgreich durch. mehr