Gegen den Massenkonsum: Rinderzucht mit nachhaltigem Konzept

Stand: 09.10.2024 16:37 Uhr

Die Familie Kreuzkamp lässt erst schlachten, wenn alle Teile des Rinds komplett verkauft sind. Die Rinder züchtet die Familie selbst, auch das Futter baut sie an. Die Vermarktung läuft im Direktvertrieb.

von Jan Bockemüller

Es ist Montagmorgen, die Weide ist noch feucht vom Morgentau. Henrik Kreuzkamp fährt mit dem Trecker zu seinen französischen Limousin-Rindern. Er bringt den Kälbern Kraftfutter. Das ist ein Mix aus Hafer, Gerste und Roggen, das Getreide haben die Kreuzkamps selbst angebaut und geschrotet. "Somit hat man kurze Wege und man weiß, was in dem Futter drin ist", sagt der Landwirt. Gut 120 Hektar Land bewirtschaftet die Familie bei Burgwedel in der Region Hannover. Die Rinderzucht und der Ackerbau sollen ein nachhaltiger Kreislauf sein.

Kein Überkonsum, keine Massentierhaltung

Landwirt Henrik Kreuzkamp streichelt eines seiner Rinder auf der Weide. © NDR Foto: Sabrina Bonin
Im Betrieb von Landwirt Henrik Kreuzkamp und seiner Familie kommen pro Jahr rund 65 Kälber zur Welt.

Etwa 65 Kälber werden pro Jahr geboren, zwei Jahre dauert es dann bis zur Schlachtreife. Die Tiere werden erst geschlachtet, wenn jeder Teil des Rindes über die Homepage des Betriebs verkauft ist. Die Schlachtung selbst übernimmt ein regionaler Schlachtbetrieb. Zwei Wochen reift dann das sehr feinmaserige Fleisch. Im Anschluss liefert die Familie in der Stadt und Region Hannover aus. Verschickt werde hier nichts, sagt Geschäftsführerin Helen Kreuzkamp: "So haben wir die Kühlkette immer im Blick und das Fleisch kommt direkt zum Kunden."

Familie achtet auf tiergerechte Haltung

Landwirtin Helen Kreuzkamp wiegt abgepacktes Rindfleisch aus, das danach in den Direktvertrieb kommt. © NDR Foto: Sabrina Bonin
Helen Kreuzkamp wiegt Rindfleisch ab: Verkauft wird es über Direktvermarktung.

Mit der EU-Öko-Verordnung von 1992 wurden erstmals Gesetze geschaffen, die Mindeststandards für die Bio-Landwirtschaft in Europa festgelegt haben. Die drei strengsten Bio-Siegel in Deutschland sind Demeter, Bioland und Naturland. Alle drei Verbände haben die EU-Öko-Verordnung erweitert und verschärft, das betrifft vor allem die Tierhaltung und den Einsatz von Düngemitteln. Die Kreuzkamps haben selbst kein Bio-Siegel, weil sie ihr Futter konventionell anbauen. Trotzdem achten sie sehr auf das Tierwohl und haben sich deshalb dem "NEULAND-Verein für tiergerechte und umweltschonende Nutztierhaltung e.V." angeschlossen.

Nachhaltiges Konzept in Niedersachsen

Der Familienbetrieb setzt auf Weidegang. Dazu verzichtet er auf importierte und gentechnisch veränderte Futtermittel sowie die Gabe von Hormonen. In Niedersachsen ist das Zucht-, Haltungs- und Vertriebskonzept der Kreuzkamps beispiellos. Seit 2017 haben sie ihren Betrieb komplett darauf umgestellt. Etwa 30 Kundinnen und Kunden teilen sich ein Tier, je nach Größe. Das Fleisch gibt es dann entweder geliefert, im 24-Stunden-Automaten oder im Hofladen. Direktvertrieb eben, die Familie mag den Kundenkontakt.

Mehr gute Nachrichten aus Niedersachsen

In Niedersachsen leben Menschen, die anpacken. Mit ihren Ideen, Projekten und Initiativen gestalten sie aktiv unsere Zukunft mit. Einmal pro Woche stellt die Rubrik neu.anders.machen. genau diese Menschen und ihre inspirierenden Ideen in den Mittelpunkt.


14.10.2024 15:48 Uhr

Hinweis der Redaktion: In einer früheren Version dieses Artikels hieß es fälschlicherweise, der Betrieb der Familie Kreuzkamp habe ein Bio-Siegel. Wir haben die entsprechende Passage geändert und bitten, den Fehler zu entschuldigen.

 

Weitere Informationen
Gemüse im Gemüsefach eines Kühlschrankes © colourbox Foto: -

Niedersachsen plant regionales Bio-Siegel für Lebensmittel

Mit dem Qualitätszeichen will das Land die Herkunft aus Niedersachsen verdeutlichen und den Absatz der Produkte erhöhen. (23.07.2024) mehr

Dieses Thema im Programm:

Hallo Niedersachsen | 09.10.2024 | 19:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Tiere

Landwirtschaft

Mehr Nachrichten aus Niedersachsen

Der Staatsanwalt Yashar G., dem Korruption vorgeworfen wird, im Gerichtssaal. © Hannoverreporter/Dziadek Foto: Dziadek

Anklage erhoben: Staatsanwalt ist wegen 14 Taten angeklagt

Eine Drogenbande soll dem Juristen aus Hannover monatlich 5.000 Euro für Informationen gezahlt haben. mehr