Thema: Landwirtschaft

Auf einem Schild steht "Blumen zum Selbstpflücken". Dadrunter das Wort "Kasse" © NDR Foto: Marie Stiller

Diebe plündern Blumen- und Erdbeerfelder zum Selbstpflücken

Wegen häufiger Diebstähle könnte es bald kaum noch Felder zum Selbstpflücken von Blumen oder Erdbeeren geben. mehr

Landwirte protestieren mit Treckern vor dem Edeka-Zentrallager. © picture alliance / dpa Foto: Sina Schuldt

Neues Agrar-Paket: Landvolk Niedersachsen ist enttäuscht

Den versprochenen Bürokratie-Abbau hält Landvolk-Präsident Hennies für zu vage - und kritisiert geplante Verschärfungen. mehr

Süßkirschen wachsen in der Obstplantage Zabel in der Region Hannover. © dpa-Bilddfunk Foto: Julian Stratenschulte

Kirschernte in Niedersachsen geht früher los als sonst

Der warme Frühling beschert Kunden etwa zehn Tage eher frische Kirschen aus dem Alten Land und anderen Regionen. mehr

Audios & Videos

Kühe in einem Gatter schauhen in die Kamera. © Screenshot
ARD Mediathek
Ein Mähdrescher erntet mit einem Mähdrescher Gerste auf einem Feld. © dpa-Bildfunk Foto: Philipp Schulze

Frühe Getreideernte in MV

Auf den Feldern im Land rollen die ersten Mähdrescher. Die erste Art, die vom Feld geholt wird, ist die Wintergerste. mehr

Ein Wildschwein im Wald. © Colourbox Foto: -

Sorge vor Afrikanischer Schweinepest in Schleswig-Holstein

In Hessen wurde die Virusinfektion bei einem Wildschwein nachgewiesen. Das Landwirtschaftsministerium in Kiel ruft zur Vorsicht auf. mehr

Ein Erntehelfer sticht Spargel auf einem Spargelfeld. © picture alliance/dpa Foto: Julian Stratenschulte

Ende der Spargelsaison: Geringe Erträge wegen zu viel Regen

Heute endet traditionell die Spargelsaison. Anbauer in Niedersachsen sind mit der Ernte nur bedingt zufrieden. mehr

Arbeiter stechen Spargel auf einem Feld in Niedersachsen. © picture alliance/dpa Foto: Sina Schuldt

Johannistag: Letzter Spargelstich der Saison in MV

Die Anbauer ziehen für dieses Jahr eine positive Bilanz. Steigende Preise und Billigimporte bereiten jedoch Sorgen. mehr

Upendo Oropi Kinoka gemeinsam mit Kühen auf einer Weide. © NDR Foto: Corinna Below

Der Massai von Neritz

Upendo Oropi Kinoka ist der "Kuh-Flüsterer" von Neritz. Wenn er pfeift, kommen die Kühe angelaufen. Der Massai aus Tansania arbeitet seit einem Jahr auf dem Hof der Familie Lienau. mehr

Dutzende Küken stehen dicht gedrängt in einer Kiste. © Lohmann Deutschland

Kükentöten: Was hat das Verbot gebracht?

Seit 2022 dürfen männliche Eintagsküken in Deutschland nicht mehr getötet werden. Weder Geflügelzüchter noch Bioverbände sind glücklich mit dem Gesetz. mehr

Die Projektgruppe steht auf einem Feld vor einer Landmaschine. © NDR Foto: Daniel Sprehe

Landwirtschaft und KI: Künstliche Intelligenz macht Unkraut den Garaus

KI hilft in Osnabrück, Felder von Unkraut zu befreien. Das Ziel: weniger Pflanzenschutzmittel in der Landwirtschaft. mehr

Mitglieder des Landvolk Niedersachsen stehen in einem Feld. © NDR

Landvolk: Ernteaussicht trübe - Getreide braucht mehr Sonne

Bei der Getreiderundfahrt im Kreis Celle hat das Landvolk über die Ernteaussichten informiert. mehr

Ein Gewässer im Grenztalmoor zwischen Tribsees und Bad Sülze. © dpa Foto: Bernd Wüstneck

Profit aus Paludikulturen: Pilotprojekte zu Landwirtschaft im Moor

Die klimafreundliche Wiedervernässung von Mooren ist eine Herausforderung. Eine Fachagentur aus Gülzow wirbt für Akzeptanz. mehr