Thema: Landwirtschaft

Gefärbte Eier auf einer Palette © NDR Foto: Susanne Schäfer

Ostereier in Niedersachsen: "Nicht jede Sorte ist immer verfügbar"

Die Eier sind je nach Haltungsform und Größe knapp - obwohl Niedersachsen die meisten produziert. Das hat mehrere Gründe. mehr

"Vorsicht Seuchengefahr!", steht auf einem Schild an einem Betrieb in Mehrow in Brandenburg. Es ist eine Vorsichtsmaßnahme nach dem Ausbruch der Maul- und Klauenseuche. © Annette Riedl/dpa

Wie gefährlich ist die Maul- und Klauenseuche? - Fragen und Antworten

Welche Folgen hat der Ausbruch der Maul- und Klauenseuche (MKS) in Brandenburg? Ist das Virus auch für Menschen eine Gefahr? Ein FAQ gibt Antworten. mehr

Ein Trecker fährt über ein Feld. © NDR Foto: Ole Wrobel

Autonomer Traktor in SH vorgestellt - ohne Bauer, aber mit KI

Im Testbetrieb im Kreis Plön hat das autonome Fahrzeug viele Landwirte überzeugt. Eine Erfindung so bahnbrechend wie der Melkroboter? mehr

Audios & Videos

Albert Smidt mit einem seiner gescheckten Deckhengste. © NDR/Hoheluft
ARD Mediathek
Janine und Thomas Theuermeister halten Freilandgeflügel. © NDR/David Pilgrim
ARD Mediathek
Elsfleth-Birkenheide: Die Kühe vom Weidemilchbetrieb der Familie Hanken werden das erste Mal in diesem Jahr auf die Weide gelassen. © dpa-Bildfunk Foto: Sina Schuldt

Viehaustrieb in Elsfleth: Raus aus dem Stall - ab auf die Weide

Für die Milchkühe auf dem Hof Hanken im Landkreis Wesermarsch ist die Stallzeit vorbei. Im Kuh-Galopp geht's auf die Weide. mehr

Auf dem Milchhof in Meppen steht neben der Familie Suhr eine lebensgroße goldene Kuh. © NDR Foto: Anke Hoffmann

Goldene Olga: Warum ein Milchhof in Meppen so erfolgreich ist

Der Hof von Familie Suer wurde als bester Milchbetrieb Niedersachsens ausgezeichnet. Hinter dem Hof steht eine Philosophie. mehr

Junger Grashalm steckt in vertrockneter Erde © Colourbox

Wenig Regen in Niedersachsen - kaum neues Grundwasser

Noch sind die Bodenspeicher ausreichend befüllt. Doch die Trockenheit dauert an - und ein Ende ist vorerst nicht in Sicht. mehr

Markus Söder (l-r), Ministerpräsident von Bayern und CSU-Vorsitzender, Friedrich Merz, Unions-Kanzlerkandidat und CDU-Bundesvorsitzender, Lars Klingbeil, SPD-Fraktions- und Bundesvorsitzender, und Saskia Esken, SPD-Bundesvorsitzende © Kay Nietfeld/dpa Foto: Kay Nietfeld

FAQ: Was bedeutet der Koalitionsvertrag für Niedersachsen?

Union und SPD haben ihre gemeinsamen Pläne vorgestellt. Die Auswirkungen für Niedersachsen im Überblick. mehr

Ein mit der Blauzungenkrankheit infiziertes Schaf mit Schwellungen und Geschwülsten am Maul. © picture alliance / ANP Foto: Rob Engelaar

Blauzungenkrankheit: Warum Tierärzte dieses Jahr mehr Fälle erwarten

Die Blauzungenkrankheit könnte in diesem Jahr noch mehr Viehhalter treffen, befürchten Tierärzte. Das sind ihre Gründe. mehr

Ein Traktor deckt Folie von einem Spargelfeld ab. © NDR Foto: Amelia Wischnewski

Spargel-Ernte: Landwirte sind vorsichtig optimistisch

Saison-Start für den Nienburger Spargel: Trockenheit und Sonne machen dem Königsgemüse nicht zu schaffen - noch nicht. mehr

Eine Kuh badet in einem Straßengraben © Florian Sprenger Foto: Florian Sprenger

Itzehoe: Rinder flüchten vorm Schlachter

Drei Rinder haben am Montag in Itzehoe für Aufregung gesorgt. Die Tiere entkamen von einem Schlachtbetrieb. mehr

Ein Bauer fährt mit einer Landmaschine über ein staubiges Feld. © picture alliance/dpa Foto: Ole Spata

Trockenheit: Landwirte befürchten "erhebliche Ertragsverluste"

Der März ist in Niedersachsen außergewöhnlich trocken gewesen. Regional stellen Landwirte schon Auswirkungen fest. mehr

Ein Wald aus der Luft © NDR Foto: Tobias Gellert

Trockenheit in SH: Das raten Landwirte, Förster und Gärtner

Der letzte große Niederschlag fiel Anfang Januar. Die langanhaltende Trockenheit in Schleswig-Holstein hat Folgen. mehr