Niedersachsen plant regionales Bio-Siegel für Lebensmittel
Vier von zehn Verbrauchern fällt es laut niedersächsischem Landwirtschaftsministerium schwer, die Herkunft eines Lebensmittels zu erkennen. Das will das Land mit einem eigenen Bio-Siegel ändern.
Die Idee dahinter ist, dass die Produkte der niedersächsischen Landwirte durch ein eigenes Bio-Siegel von Verbrauchern besser wahrgenommen werden und die Betriebe dadurch mehr verkaufen. Das erklärte eine Ministeriumssprecherin auf Anfrage des NDR Niedersachsen. Auch sollen mehr Bio-Produkte aus Niedersachsen in Restaurants und Kantinen verarbeitet werden, zertifiziert und kontrolliert nach EU-Qualitätskennzeichen. Für Kunden habe Regionalität eine hohe Bedeutung, heißt es aus dem Ministerium. Dazu müsse sie allerdings erkennbar sein. Ein Konzept für das Siegel wird laut Ministerium aktuell erarbeitet.
Schlagwörter zu diesem Artikel
Landwirtschaft
