Thema: Kulturpolitik

Finale des 45. Göttinger Jazzfestivals mit der Jazzrausch Bigband aus München im Großen Saal des Deutschen Theaters. © NDR Foto: Wieland Gabcke

Zwei Millionen Euro für Theater und Festivals in Niedersachsen

Das Ministerium für Kultur will in diesem Jahr unter anderem Theaterproduktionen mit einer halben Million Euro fördern. mehr

. © Screenshot

NDR vergibt 800.000 Euro an Kulturprojekte in Mecklenburg-Vorpommern

Seit 30 Jahren fördert der Norddeutsche Rundfunk jedes Jahr ausgewählte Kulturprojekte, darunter Chöre, Festivals und auch Filmprojekte. mehr

Die Fassade des Rostocker Rathauses, auf dem Dach weht die Flagge der Hansestadt. © NDR Foto: Christian Kohlhof

Rostock: Zwischenergebnisse bei Umfrage zur Kultur

Bis zum 28. Februar läuft eine Umfrage, an der Rostocker Bürgerinnen und Bürger teilnehmen können. mehr

Audios & Videos

Ein Musikschüler spielt Saxophon. © NDR Foto: Marian Schäfer

Musikschulen in SH reagieren auf Grundsatzurteil zu Honorarkräften

Nach einem Urteil von 2024 wollen die Musikschulen mehr als 90 Prozent ihrer Lehrpersonen festangestellt beschäftigen. Doch das kostet. mehr

Gruppe Geschäftsleute beim entspannten Smalltalk © picture alliance / Zoonar | Robert Kneschke Foto: Robert Kneschke

Wörter und Füllwörter des Jahres 2024

Smalltalk würzt man am besten mit Ausdrücken oder Worten, die einen vermeintlich besonders zeitgemäß oder gewitzt erscheinen lassen. mehr

Maskierte Frau pustet Glitzer in eine Party-Szene © picture alliance / Zoonar | Channel Partners Foto: Channel Partners

Glitzer: Kleine funkelnde Kulturgeschichte zu Silvester

Pailletten, Discokugeln oder funkelndes Make-Up gehört zu einer schillernden Party. Ein Blick in die glitzernde Geschichte. mehr

Der Regisseur Volker Schlöndorff © picture alliance/dpa Foto: Arne Dedert

Volker Schlöndorff zum Filmförderungsgesetz: "Die Branche atmet auf"

Im Interview spricht der Regisseur über das beschlossene Gesetz, über die deutsche Filmkultur und über ein Weihnachtswochenende mit Brigitte Bardot. mehr

Ein Schüler legt sein Handy in ein Schließfach. © NDR

Handys an Schulen in SH: Strikte Regeln, zufriedene Schüler?

Bundesweit wird über Handyverbote an Schulen diskutiert. Eine Kieler Schule hat mit sehr strengen Regeln gute Erfahrungen gemacht. mehr

Claudia Roth © picture alliance / dts-Agentur

Nach Ampel-Aus: "Frau Roth, sind Sie überhaupt noch handlungsfähig?"

Was wird aus den Initiativen von Claudia Roth, wie dem Kulturpass oder dem Filmförderungsgesetz? Ein Gespräch mit der Kulturstaatsministerin. mehr

Lars Eidinger © IMAGO / Eventpress

Lars Eidinger zu Kürzungen in der Kultur: "Existenzbedrohlich"

Entweder könne man nichts Neues mehr produzieren oder müsse Mitarbeitende entlassen, fürchtet Schauspieler Lars Eidinger nach Sparplänen des Berliner Senats. mehr

Alan Gilbert, Chefdirigent des NDR Elbphiharmonie Orchesters, im Porträt © NDR Foto: Marco Borggreve

Alan Gilbert zur US-Wahl: "Das Land hat seine Orientierung verloren"

Der Chefdirigent des NDR Elbphilharmonie Orchesters ist sehr besorgt nach dem Sieg von Donald Trump bei der US-Präsidentenwahl. mehr

Der Senat will Kinder- und Jugendkultur in den kommendenn zehn Jahren gezielt weiterentwickeln. © NDR Foto: Screenshot

Hamburg will mehr Kultur für junge Menschen ermöglichen

Hamburg plant mehr Kultur für junge Menschen und stärkt deren Mitbestimmung. Dazu hat der Senat ein neues Rahmenkonzept beschlossen. mehr