Thema: Konjunktur

Die Skyline von Kobe in Japan. © IMAGO / Panthermedia

Günthers Japan-Reise: Auf der Suche nach Inspiration und Aufträgen

Der Ministerpräsident besucht zusammen mit einer Wirtschafts- und Wissenschaftsdelegation Osaka, Kobe und Tokio. mehr

Die Karosserie eines Autos wird auf einem Transportsystem durch eine Halle im Volkswagen-Werk Emden transportiert. © picture alliance/dpa Foto: Hauke-Christian Dittrich

100.000 Stellen in Gefahr? Autozulieferer-Branche in der Krise

Der nun geplante Jobabbau bei Bertrandt scheint symptomatisch für die derzeitige Lage der gesamten Branche zu sein. mehr

Viele Geldmünzen sind auf mehreren Haufen gestapelt. © Helgi / photocase.de Foto: Helgi / photocase.de

Wirtschaftsleistung in SH leicht gestiegen

Das Bruttoinlansprodukt war im ersten Halbjahr 2024 um 1,1 Prozent höher als im Vorjahreszeitraum. Rückgänge gab es im Baugewerbe. mehr

Ein Mitarbeiter schaufelt im Stahlwerk der Salzgitter AG Sand in die Abstichrinne am Hochofen. © picture alliance/dpa Foto: Hauke-Christian Dittrich

Studie: Viele Unternehmen in Niedersachsen investieren weniger

Hohe Steuern, Abgaben und zu viel Bürokratie sind dafür die Ursache, so der Arbeitgeberverband NiedersachsenMetall. mehr

Zwei Hände betätigen eine Tastatur auf einem weißen Laptop, der im sonnigen Licht auf einem Holztisch liegt. © photocase Foto: soulcore

Zahl der Start-Up-Unternehmen in Schleswig-Holstein steigt

In Schleswig-Holstein sind 2023 etwa 20 Prozent mehr Start-Up-Unternehmen gegründet worden. Hotspots sind weiter München und Berlin. mehr

Das Wort Zwangsversteigerung mit einem Richter Hammer und Geldscheinen. © picture alliance / CHROMORANGE | Michael Bihlmayer Foto: Michael Bihlmayer

Immer mehr Zwangsversteigerungen in Mecklenburg-Vorpommern

Besonders in vier Regionen in Mecklenburg-Vorpommern sind viele Immobilien unter den Hammer gekommen. mehr

Ein Bauarbeiter schaut sich einen Bauplan auf einer Baustelle an. © fotolia Foto: Rawpixel.com

Hohe Kosten, wenig Fachpersonal: Wirtschaft in SH stagniert

Das geht aus dem aktuellen Kultur-Klimaindex der IHK hervor. Unternehmen seien aktuell zögerlich bei Investitionen. mehr

Handwerker kniet vor einem Waschbecken und macht sich Notizen. © Fotolia.com Foto: apops

Geschäfte im Handwerk in Schleswig-Holstein stagnieren teilweise

Während Heizungs- und Sanitärbetriebe überwiegend gut zu tun haben, fehlen vielen Bauunternehmen die Aufträge. mehr

Ein Mann trägt bei einem Umzug einen Karton durch ein Treppenhaus. © picture alliance / Schoening Foto: Schoening

Zensus: Die Jungen zieht's nach Westen und in die Städte

Der Zensus zeigt: In Mecklenburg-Vorpommern leben weniger junge Erwachsene. Anderswo steigt ihre Zahl - besonders im Westen Niedersachsens. mehr

Einige Industrieanlagen in Brunsbüttel © NDR Foto: NDR Screenshot

Unternehmen an der Westküste unzufrieden

Einer Umfrage des Unternehmensverbandes Unterelbe-Westküste zufolge schätzt nur jedes vierte Unternehmen seine Lage als gut ein. mehr

Die Vorderansicht des Werks des Matratzenherstellers Breckle am Standort Northeim. © NDR Foto: Jens-Walter Klemp

Northeimer Matratzenhersteller Breckle nicht zu retten

Das Familienunternehmen schließt am Standort spätestens zum 1. August. 250 verbliebene Mitarbeiter verlieren ihre Jobs. mehr

Olaf Lies (SPD) spricht auf einer Pressekonferenz. © picture alliance/dpa | Michael Matthey Foto: Michael Matthey

Meyer Werft: Hoffnungsschimmer aus dem Landtag

Niedersachsen sucht nach einem Rettungskonzept für die Meyer Werft. Das Land will helfen - braucht dafür aber den Bund. mehr