Ein Großteil der Daunen, die in Deutschland verwendet werden, stammt aus qualvoller Haltung. Im niedersächsischen Lingen werden Daunen nun recycelt, um dem entgegenzuwirken.
mehr
Weltweit wird Jahr für Jahr immer mehr Papier verbraucht. Studierende aus Hannover haben eine vielversprechende Alternative zum Papierrohstoff Holz gefunden: Fasern der Ananaspflanze.
mehr
Der Bauboom ist ungebrochen, obwohl Rohstoffe längst knapp sind. Durch innovatives Recycling von Bauschutt oder Wiederverwendung von Bauteilen könnte eine neue Form des Bauens entstehen.
mehr
Dank einer pragmatischen Initiative aus Italien wurden fehlende Teile für Beatmungsgeräte kurzerhand mit dem 3-D-Drucker produziert. VW und Daimler wollen ihre Geräte nun ähnlich einsetzen.
mehr
Seit 1,5 Jahren macht Kevin Meier eine Ausbildung zum Maurer. Er bereut seinen Entschluss nicht. Auch oder gerade, weil er richtig anpacken muss und er immer mehr wichtige Aufgaben bewältigen muss.
mehr
Ein Jahr lang hat Kevin Meier Theorie gebüffelt und in der Übungshalle das Maurerhandwerk gelernt. Nun hilft er auf Baustellen mit. Das ist ein gutes Gefühl, bedeutet aber auch Verantwortung.
mehr
Niklas Hohmann wird zum Industriemechaniker ausgebildet. Am Anfang durfte der 18-Jährige nur einzelne Metallteile fräsen - jetzt baut er schon eine ganze Maschine selbstständig zusammen.
mehr