Thema: Handwerk

Ein Bäcker schiebt ein Blech mit Brezeln in einen Ofen. © picture alliance / SvenSimon | SVEN SIMON Foto: SvenSimon

Gaspreise machen Hamburger Handwerksbetrieben zu schaffen

Eine Umfrage der Handwerkskammer zeigt, dass die meisten Betriebe auf Gas angewiesen sind und nicht ohne Weiteres darauf verzichten können. mehr

Jeanshosen © colourbox Foto: -

Neues Verfahren aus Salzgitter: Jeans-Produktion mit weniger Wasser

Eine Wäscherei in Niedersachsen hat das "Droptima"-System entwickelt, mit dem 80 Prozent weniger Wasser verbraucht wird. mehr

Euroscheine liegen auf einer Heizung in einer Wohnung. © picture alliance/dpa Foto: Patrick Pleul

Säumige Mieter wegen Energiekrise: Wohnungsverband fordert Hilfe

Der Staat müsse jene unterstützen, die Energie sparen. Viel-Verbraucher dürften hingegen nicht auf die Allgemeinheit bauen. mehr

Eine Auszubildene schaut sich ein Stück Metall an. © dpa-Bildfunk Foto: Marcus Brandt

Aufträge für Niedersachsens Industrie gehen deutlich zurück

Der Einbruch liegt bei knapp 20 Prozent. Betroffen sind unter anderem Maschinenbau, Chemiebranche und Metallindustrie. mehr

Zwei Kochlehrlinge stehen in einer Küche © picture alliance / Jens Büttner Foto: picture alliance / Jens Büttner

Ausbildungsjahr in Hamburg startet mit vielen offenen Stellen

Wegen der vielen offenen Stellen kann auch im September oder Oktober mit der Ausbildung begonnen werden. mehr

Ein Mensch hält eine Flagge der IG Metall bei Sonnenschein. © picture alliance/dpa/Daniel Bockwoldt Foto: Daniel Bockwoldt

Pilotprojekt in Rotenburg: Vier-Tage-Woche für mehr Geld

Dafür muss die Belegschaft jeden Tag eine halbe Stunde länger arbeiten. Es gibt Lob, aber auch Kritik. mehr

Ein Lehrling steht mit seinem Ausbilder an einer Maschine. © Imago Images Foto: Rupert Oberhäuser

Handwerk: Viele Aufträge, zu wenig Mitarbeiter

In Schleswig-Holstein gibt es fast 6.000 offene Stellen im Handwerk. Viele Betriebe wollen deshalb attraktiver werden. mehr

Gründer Christoph Schmidt von b-firm aus Braunschweig. © NDR Foto: Carmen Woisczyk

Braunschweig: Neue Perspektiven für gebrauchte Bauteile

Rohstoffe werden knapper und das Recycling von Bauteilen immer wichtiger. Ein Start-Up aus Braunschweig hat das erkannt. mehr

Projektleiter Kay Smarsly von der TU Harburg führt die dort entwickelten Roboterhunde vor. © Institut für Digitales und Autonomes Bauen

Roboterhunde sollen Bauwerke überwachen und schützen

Digitaler Wandel auf der Baustelle: Roboterhunde mit intelligenter Sensorik sollen schon bald helfen, Gebäude sicherer zu machen. mehr

Werbegrafik, auf der eine Familie Corona-Schutzmasken der Marke "VivaMask" trägt.

Corona: Biologisch abbaubare Masken mit FFP3-Filter

Ein Hamburger Start-Up hat biologisch abbaubare Masken entwickelt, in die ein Vlies nach FFP3-Standard eingelegt werden kann. mehr

Eine Kundin der Bauteilbörse Bremen sieht sich ein altes Fenster an. © picture alliance Foto: Ingo Wagner

Urban Mining - Zweites Leben für alte Bauteile

Die Bremer Bauteilbörse ist eine Schatzkammer von Fundstücken aus Abrisshäusern - bereit für einen neuen Einsatz. mehr

Unternehmerin Frederike Albers sitzt zwischen recycelten Bettwaren. © snuuz Foto: Slvie Tittel

Lingen: Weniger Tierleid durch recycelte Daunen

Ein Großteil der Daunen, die in Deutschland verwendet werden, stammt aus qualvoller Haltung. Im niedersächsischen Lingen werden Daunen nun recycelt, um dem entgegenzuwirken. mehr