Thema: Handwerk

Brezeln in einer Bäckerei. © picture alliance / photothek Foto: Julian Rettig

Nachfolger fehlen: Bäckereien in Niedersachsen in Not

Besonders kleinere Betriebe müssen schließen. Denn oft gibt es niemanden, der das Geschäft übernehmen möchte. mehr

Ein Polizist in Uniform steht neben einem Polizeiauto und hält einen Telefonhörer in der Hand. © NDR Foto: Julius Matuschik

Diebe haben es vermehrt auf Handwerker abgesehen

Mehrere Betriebe im Raum Osnabrück sind betroffen. Oft bleiben sie auf den Kosten sitzen - mitunter drohen Zwangspausen. mehr

Ein Baugerüst an einem Rohbau eines Hauses. © picture alliance/Geisler-Fotopress Foto: Christoph Hardt

Wirtschaft in Niedersachsen: Eher düstere Prognose für 2023

Faktoren wie hohe Energiepreise, Materialkosten und Zinsen sowie Fachkräftemangel drücken auf die Konjunktur im Land. mehr

Die Oberfläche einer Holzplanke wird von einer Frau mit einer Schleifmaschine gesäubert © NDR Foto: Lena Haamann

Upcycling: Aus altem Holz werden neue Möbel

Anna Anderson ist Tischlerin. Das Material für ihre Werke kommt aber nicht einfach aus dem Baumarkt. mehr

Ein Mann betritt die Norddeutsche Landesbank in Hannover. © dpa-Bildfunk Foto: Julian Stratenschulte

Nord/LB-Studie: Verlierer TUI, gute Zahlen bei Salzgitter AG

VW führt klar das Ranking der 100 umsatzstärksten Unternehmen Niedersachsens an. TUI hatte mit der Pandemie zu kämpfen. mehr

Blick auf das Altonaer Kinderkrankenhaus. © picture alliance/dpa | Marcus Brandt Foto: Marcus Brandt

Altonaer Kinderkrankenhaus klagt gegen Anwohnerparken

Die Fronten zwischen der Verkehrsbehörde und der Klinik sollen verhärtet sein. Gespräche liegen auf Eis. mehr

Fahrzeuge parken in zweiter Reihe. © Screenshot

CDU will Handwerksbetrieben das Parken in Hamburg erleichtern

Angesichts der steigenden Zahl von Bewohnerparkzonen fordert die CDU schnellere und großzügigere Ausnahmegenehmigungen. mehr

Ein Mitarbeiter eines metallverarbeitenden Betriebes schweißt eine Naht an einem Werkstück. © picture alliance/dpa/Carsten Rehder Foto: Carsten Rehder

Beschäftigte im Metallhandwerk: Tarifergebnis steht fest

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sollen 6,1 Prozent mehr Geld sowie einen "Energiebonus" von 1.000 Euro bekommen. mehr

Melina Koch steht an einer Werkband. Die Anlagenmechanikerin für Sanitär-, Heizung- und Klimatechnik arbeitet bei der Firma Gehrke in Hamburg-Altona. © picture alliance / dpa Foto: Frank Molter

Kammer und Senat werben für mehr Frauen im Handwerk

Melina Anni Koch hat ihre Meisterprüfung bestanden. Doch die 25-Jährige ist im Hamburger Handwerk eine Ausnahme. mehr

In einer Bäckerei wird Teig bearbeitet. © picture alliance / Zoonar Foto: Oleksandr Latkun

Bäckereien in SH: "Uns geht das Licht aus"

Die Bäckereien haben mit einer Aktion auf ihre schwierige wirtschaftliche Lage in Zeiten der Energiekrise aufmerksam gemacht. mehr

Eine Bäckereifachverkäuferin steht am frühen Morgen in der bewusst sparsam beleuchteten Bäckerei Fahrenhorst. © dpa Foto: Julian Stratenschulte

Protest gegen Energiekosten: Bäckereien lassen Licht aus

Gerade Familienbetriebe bekämen Probleme, hieß es. Wirtschaftsminister Habeck hat einen größeren Schutzschirm angekündigt. mehr

Eine Mitarbeiterin einer Bäckerei in Hamburg öffnet im abgedunkelten Geschäftsraum den Backofen. © Axel Heimken/dpa

Protestaktion: Bäckereien im Norden knipsen das Licht aus

Viele Bäcker protestierten am Donnerstag, weil sie sich angesichts der hohen Energiepreise im Stich gelassen fühlen. mehr