Thema: Häfen

Richtfeuerlinien an der Hafenzufahrt in Norddeich. © NPorts

NPorts will mehrere Millionen in Inselhäfen investieren

Laut der niedersächsischen Hafengesellschaft soll das Geld unter anderem in die Häfen auf Baltrum und Norderney fließen. mehr

Fahrzeuge des Volkswagen-Konzerns stehen im Hafen von Emden zur Verschiffung bereit. © picture alliance/dpa Foto: Jörg Sarbach

US-Zölle auf Autos: Emder Seehafen in Sorge

Bis zu 30 Prozent der umgeschlagenen Fahrzeuge werden in die USA verschifft. Der Vorstand setzt auf die Kaufkraft der Amerikaner. mehr

Fahrzeuge des Volkswagen Konzerns stehen im Hafen von Emden zur Verschiffung bereit. © picture alliance / dpa Foto: Jörg Sarbach

Liegeplatz für Großschiffe in Emden: Bau soll im Sommer starten

Bis zu 70 Millionen Euro könnte das Projekt kosten. Dabei geht es nicht nur um Wettbewerbsfähigkeit. mehr

Audios & Videos

Holger Stomberg ist Dockmeister bei Emden Dockyards. © NDR/Zentralfilm
ARD Mediathek
Container werden im JadeWeserPort in Wilhelmshaven verladen. © picture alliance / dpa Foto: Ingo Wagner

JadeWeserPort: Niedersachsen und Bremen wollen Millionen-Kredit tilgen

Beide Länder bestätigen, für ein 125-Millionen-Euro-Darlehen einzuspringen. Eine drohende Insolvenz ist damit abgewendet. mehr

Die gefundenen Waffen © Screenshot

Mutmaßlicher Waffenhandel: Prozessbeginn in Rostock

Drei Männer sollen versucht haben, über den Rostocker Seehafen illegal Waffen nach Schweden zu schmuggeln. mehr

Schiffe liegen im Hafen von Brake. © picture alliance/dpa Foto: Sina Schuldt

Niedersachsens Seehäfen schlagen mehr Güter um

55,5 Millionen Tonnen sind 2024 an den neun Häfen umgeschlagen worden. Einen Rückgang verzeichneten Brake, Nordenham und Oldenburg. mehr

Container werden am JadeWeserPort verladen. © picture alliance/Ingo Wagner/dpa Foto: Ingo Wagner

Wilhelmshaven: JadeWeserPort in finanziellen Schwierigkeiten

2026 müssen die Betreiber einen Kredit von 125 Millionen Euro zurückzahlen. Niedersachsen und Bremen sollen den Hafen retten. mehr

Dr. Matthäus Wuczkowski (Abteilungsleiter Nachhaltigkeit und Innovation bei NPorts), Jens Kampen (Elektrotechnik bei NPorts in Emden), Aiko Hollander (Leiter NPorts-Niederlassung in Emden) und Thomas Tröster (Teamleiter Elektrotechnik bei NPorts in Emden) stehen vor einer Container-Windkraftanlage. © NPorts/Mädler Foto: Mädler

Kleiner Alleskönner: Container-Windkraftanlage im Hafen von Emden

Die Anlage mit Windkraft, Photovoltaik, Batteriespeicher und Pkw-Lademöglichkeit ist momentan im Testbetrieb. mehr

Ein großer MSC Frachter im dunkeln, vorne ein Schlepper. © NDR

Kokain am Strand: Wie Drogenschmuggler deutsche Häfen nutzen

Sogar kleinere Häfen wie der in Brake werden von Drogenschmugglern genutzt, um Kokain nach Deutschland zu bringen. mehr

Luftaufnahme des Jade-Weser-Ports, Deutschlands einzigem Tiefwasserhafen. © picture alliance/dpa Foto: Stefan Rampfel

Erweiterung von JadeWeserPort in Wilhelmshaven wird geprüft

Der Ausbau soll den Umschlag von Bauteilen für Windanlagen ermöglichen. Der Automobilumschlag soll vereinfacht werden. mehr

Zwei Kreuzfahrtschiffe liegen im Port of Kiel. © Seehafen Kiel Foto: Seehafen Kiel

Seehafen Kiel verfehlt Rekordergebnisse des Vorjahres knapp

Insgesamt sei man mit Blick auf den Frachtumschlag und die Passagierzahlen aber zufrieden, heißt es vom Seehafen. mehr

Eine Luftaufnahme zeigt den JadeWeserPort in Wilhelmshaven. © picture alliance/dpa/Carmen Jaspersen Foto: Carmen Jaspersen

JadeWeserPort: Vom Ort im Schlick zum Tiefwasserhafen

Den Weg zur Eröffnung des JadeWeserPorts 2012 säumen etliche Miseren. Trotz geringer Auslastung ist eine Erweiterung immer wieder Thema. mehr