In dieser Ausgabe des Hafenkonzert-Podcasts werfen wir einen Blick auf unterschiedliche maritime Themen aus Hamburg und der Welt: Von aktuellen Entwicklungen im Hafen bei der HHLA und Hapag Lloyd bis zum Saisonstart auf Helgoland, vom Kapitänsalltag auf dem Halunder Jet bis hin zur spannenden Titanic-Ausstellung, die Mitte April in Hamburg eröffnet. Außerdem berichten wir über beeindruckendes Engagement für Traditionsschiffe in Hamburg, politische Hintergründe rund um Nord Stream und stellen neue Bücher und Kunstprojekte vor. Ein bunter Mix aus Information, Geschichten und maritimer Leidenschaft.
Unsere Themen im Einzelnen:
HHLA-Bilanz und -Prognose
Die Hamburger Hafen- und Logistik AG (HHLA) hat ihre Jahresbilanz vorgestellt. Wir sprachen mit Vorstandschefin Angela Titzrath über ein bewegtes Jahr, aktuelle Herausforderungen und den Einstieg der Schweizer Reederei MSC.
Helgoland – Saisonstart mit neuen Ideen
Die Hochseeinsel startet mit neuen Ideen und besonderen Angeboten in die Saison. Tourismus-Direktorin Katharina Schlicht und Bürgermeister Thorsten Pollmann geben Einblicke in die Pläne.
Kapitän Fiete Sasse und der "Halunder Jet"
Täglich bringt Kapitän Fiete Sasse Passagiere von Hamburg nach Helgoland. Wir begleiten ihn auf seiner Route und erfahren, warum ihm die Insel besonders am Herzen liegt.
Innenausbau der „Peking“ und Saisonstart im Hafenmuseum
Das Hafenmuseum im Hansahafen startet in die Sommersaison. Gleichzeitig geht der Innenausbau des Museumsschiffs „Peking“ weiter. Wir berichten vom aktuellen Stand an Bord.
„Die blaue Stunde“ – ein maritimer Thriller
Paula Hawkins' neuer Thriller spielt auf einer geheimnisvollen Insel vor der schottischen Küste. Wir stellen das Buch und seine düstere Atmosphäre vor.
Gerald Chors – Maritimer Blick durchs historische Objektiv
Der Hamburger Fotograf Gerald Chors hält maritime Motive mit alten Kameras fest – und thematisiert dabei auch Umweltfragen wie die Elbvertiefung.
Titanic-Ausstellung „Eine immersive Reise“
Ab Mitte April zeigt eine neue Ausstellung in Hamburg die Geschichte der Titanic – mit modernster Technik und emotionaler Tiefe.
Nord Stream – neues Buch mit erstaunlichen Erkenntnissen
Das russisch-deutsche Gas-Pipeline-Projekt "Nord Stream" sorgt weiter für Diskussionen. Wir stellen Ihnen das Buch „Nord Stream: Wie Deutschland Putins Krieg bezahlt“ von Steffen Dobbert und Ulrich Thiele vor.
Hapag-Lloyd – zwischen Erfolg und Herausforderung
Auch Hapag-Lloyd hat kürzlich seine Bilanz 2024 präsentiert. Trotz Milliardengewinnen steht Deutschlands größte Reederei vor großen Aufgaben. Wir beleuchten Hintergründe und Perspektiven und sprechen auch mit Vorstandschef Rolf Habben Jansen.
Bundesverdienstkreuz für Joachim Kaiser
Joachim Kaiser war maßgeblich an der Rückkehr der „Peking“ beteiligt und leitete viele Jahre die Stiftung Hamburg Maritim. Für sein Engagement erhält er nun das Bundesverdienstkreuz. Wir zeichnen Joachim Kaisers Lebensweg nach.