Thema: Grüne

Hamburgs Grünen-Spitze bei der Vorstellung des "Regierungsprogramms". © Screenshot

Hamburgs Grünen-Spitze stellt Programm für Bürgerschaftswahl vor

Die Hamburger Grünen nennen ihre Ideen für die Zukunft der Stadt jetzt schon "Regierungsprogramm". mehr

Dr. Ludger Vielemeier © NDR Foto: Andrea Seifert

Kommentar zu Wahlergebnissen: Ampel hat Desaster verursacht

Für den AfD-Erfolg ist in erster Linie die Ampel verantwortlich - kommentiert Ludger Vielemeier, Chefredakteur Audio und News. mehr

Daniel Günther. © Screenshot

Wahlen in Thüringen und Sachsen: Politiker in SH besorgt über Ergebnisse

Nach den Erfolgen der AfD bei den Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen sieht Ministerpräsident Günther seine Partei als einzige demokratische Hoffnung. mehr

Die Politiker Bodo Ramelow (Linke) und Björn Höcke (AfD) stehen in einem Fernsehstudio. © IMAGO / Funke Foto Services

Wahlen in Thüringen und Sachsen: Reaktionen aus Niedersachsen

Ministerpräsident Weil bezeichnet die Ergebnisse der AfD als "erschreckend". CDU-Landeschef Lechner sieht seine Partei als Gewinner. mehr

Ein Blick in den Niedersächsischen Landtag in Hannover. © NDR Foto: Eric Klitzke

Das war der Landtag im August

Die Zukunft der Schulen in Niedersachsen war Thema in der Plenarwoche. Auch Ex-Minister Althusmann wurde verabschiedet. mehr

Foto von Richterin Marjam Samadzade © NDR Foto: Raja Khadour

Ex-Staatssekretärin zu ihrer Entlassung: "Es geht um die Art und Weise"

Die ehemalige Staatssekretärin in Schleswig-Holstein, Marjam Samadzade, hat sich im NDR zu ihrer Entlassung im Oktober 2023 geäußert. mehr

Hamburgs Zweite Bürgermeisterin Katharina Fegebank (Grüne) im Gespräch mit NDR Hamburg. © Screenshot

Sommerinterview: Fegebank will Erste Bürgermeisterin werden

Bei der Bürgerschaftswahl wolle sie wieder als Spitzenkandidatin ihrer Partei antreten, sagte sie im Gespräch mit NDR 90,3 und dem Hamburg Journal.  mehr

Der Co-Vorsitzende der Hamburger Grünen, Dominik Lorenzen. © Screenshot

Sommerinterview: Lorenzen gegen Limit auf Bezahlkarte für Geflüchtete

Im Sommerinterview mit NDR Hamburg stellt der Grünen-Co-Fraktionsvorsitzende die jetzige Lösung infrage - im Gegensatz zur SPD. mehr

Monika Heinold (Bündnis90/Die Grünen), Finanzministerin von Schleswig-Holstein, spricht im Landtag in Schleswig-Holstein. © dpa bildfunk Foto: GeorgWendt

Heinolds letzte Rede im Landtag: "Fühlt sich verdammt gut an"

Es war die letzte Landtagsrede der Finanzministerin. Nach 28 Jahren zieht sie sich aus der Politik zurück. mehr

Luftaufnahme der Insel Borkum © Screenshot

Kann Landesregierung Gasbohrung vor Borkum einfach durchsetzen?

Der niederländische Konzern One-Dyas macht Druck, weil noch zwei Genehmigungen in der Schwebe sind. mehr

Stephan Weil (SPD), Ministerpräsident Niedersachsen, neben seinem Dienstwagen. © picture alliance/dpa | Julian Stratenschulte Foto: Julian Stratenschulte

Landesregierung bekommt schlechtes Zeugnis für Dienstwagen

Die Deutsche Umwelthilfe rügt Niedersachsen: Spitzenpolitiker von Rot-Grün fahren umweltschädliche Dienstwagen. mehr

Eine Bezahlkarte in der Hand eines Geflüchteten. © picture alliance / dpa Foto: Philipp von Ditfurth

Koalitions-Ärger um Bezahlkarte: Grüne sprechen von Wortbruch

Niedersachsens Grüne kritisieren Landeschef Weil. Sie halten die einheitliche Bezahlkarte für Geflüchtete für diskriminierend. mehr