Thema: Deutsche Marine

Schiffe der Marine schwimmen im Meer. © NDR

Fit für die Zukunft: Marinechef will Drohnentruppe

Die Marine leidet unter Personal- und Materialmangel. Der Vizeadmiral will Probleme lösen und den Mangel jetzt angehen. mehr

Kriegsschiffe im Deutschen Marinemuseum in Wilhelmshaven © picture alliance / Zoonar | Jürgen Wackenhut Foto: Jürgen Wackenhut

Tag der offenen Tür: 25 Jahre Marinemuseum in Wilhelmshaven

Am Mittag lief das Traditionsboot "Nordwind" nach zweijähriger Werftzeit wieder in den Museumshafen ein. mehr

Das U-Boot U17 wird im Kieler Hafen verladen. © Tobias Gellert Foto: Tobias Gellert

Von Kiel nach Sinsheim: U-Boot unternimmt letzte Reise

Die "U17" kommt ins Technik Museum nach Baden-Württemberg. Die Überfahrt ist lang und kompliziert. mehr

Vizeadmiral Jan Christian Kaack, Inspekteur der Marine. © picture alliance/dpa/Deutsche Presse-Agentur GmbH Foto: Christophe Gateau

Marine-Chef will mehr Drohnen und mehr Tempo

Unbemannte Flugzeuge und Unterwassersonden: Vizeadmiral Kaack hat sich in Hamburg zu den Plänen der Marine geäußert. mehr

Ansprache vor Bundeswehrsoldaten. © NDR

Rückkehr aus Niger: Kampfschwimmer zurück in Eckernförde

Die Spezialkräfte der Marine sind wieder in Deutschland. Fünf Jahre bildeten sie in Niger Soldaten aus. mehr

Geplantes neues Tankschiff der Marine (Grafische Animation) © Bundeswehr/MTG Marinetechnik/BAAINBw

250 Millionen zu viel: Überteuerte Tanker für die Bundeswehr

Laut vertraulicher Unterlagen ist der Preis der Bremer Lürssen-Werft für zwei Marine-Tankschiffe viel zu hoch. mehr

Ein aktuelles Bild von dem Hafen und der Kirche in Eckernförde. © NDR Foto: Daniel Kummetz

Eckernförde und die Marine: Die Herausforderungen

In den kommenden Jahren soll der Marinestützpunkt Eckernförde zum größten Bundeswehrstandort im Land wachsen. Das stellt auch die Stadt vor große Herausforderungen - vor allem beim Wohnungsbau. mehr

Ein Mann des Seebataillon sitzt mit anderen Soldaten in einem Schlauchboot und gibt ein Handzeichen. © Presse- und Informationszentrum Marine Foto: Presse- und Informationszentrum Marine

Eckernförde wird größter Militärstandort in SH

Die Marine stockt ihre Einheiten in Eckernförde auf - stärker als gedacht. Schon bald wird die Stadt größter Bundeswehrstandort in Schleswig-Holstein und zweitgrößter Marinestützpunkt in Deutschland sein. mehr

Chef des Seebataillons Axel Meißel. © NDR Foto: Maja Bahtijarevic

Seebataillonschef Meißel: "Gute Leute suchen wir immer"

Der Marinestützpunkt in Eckernförde wird ausgebaut. Motor der Entwicklung ist das Seebataillon. Im Interview spricht dessen Kommandeur, Fregattenkapitän Meißel, über neue Aufgaben und Personal. mehr

Die Fregatte "Baden-Württemberg" liegt in einem Hafen vor Anker. © dpa - Bildfunk Foto: Carmen Jaspersen

Stolz der Marine: Die Fregatte "Baden-Württemberg"

Ein halbes Jahr bevor sie offiziell in Dienst geht, hat die Marine in Cuxhaven die Fregatte "Baden-Württemberg" präsentiert. Sie ist das erste von vier Schiffen der F-125-Klasse. mehr

Zwei Schiffe der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger fahren aufs Meer hinaus. © NDR

Ein ruhiges Jahr für die Seenotretter

Schlimme Unfälle sind in diesem Sommer auf Nord- und Ostsee ausgeblieben. Von Januar bis Oktober registrierten die meist freiwilligen Helfer der DGzRS 1900 Einsätze. mehr

Ein Hubschrauber vom Typ Sea King Mk 41 hebt vom Marinefliegerhorst in Kiel-Holtenau ab © dpa Foto: Carsten Rehder

Große Not bei der Seenotrettung

Deutschland kann die Seenotrettung aus der Luft kaum noch gewährleisten. In einem vertraulichen Bericht, der Panorama 3 vorliegt, wird vor einem "Ausfallrisiko" der Hubschrauber gewarnt. mehr