Stand: 29.04.2023 17:30 Uhr

Tag der offenen Tür: 25 Jahre Marinemuseum in Wilhelmshaven

Luftaufnahme des Deutschen Marinemuseums in Wilhelmshaven. Zu sehen sind der Zerstörer "Mölders", das Minenjagdboot "Weilheim" und das Schnellboot "Gepard". © picture alliance / blickwinkel/Luftbild Bertram | LUFTBILDVERLAG HANS BERTRAM GMBH Foto: Hans Bertram
Das Marinemuseum in Wilhelmshaven wurde vor 25 Jahren gegründet. (Archivbild)

Das Deutsche Marinemuseum in Wilhelmshaven hat am Samstag sein 25-jähriges Bestehen mit einem Tag der offenen Tür gefeiert. Geplant waren unter anderem zahlreiche kostenlose Führungen. Neben verschiedenen Aktionen für Besucherinnen und Besucher lief am Mittag auch das Traditionsboot "Nordwind" nach zweijähriger Werftzeit wieder in den Museumshafen ein. Laut eigenen Angaben zählt das deutsche Marinemuseum in Wilhelmshaven seit 1998 jährlich mehr als 100.000 Besucherinnen und Besucher und gehört damit zu den erfolgreichsten Museen in Niedersachsen. Das Marinemuseum verfügt über einen angeschlossenen Museumshafen und liegt am Südstrand der Jadestadt. Ein Förderverein aus Bürgerinnen und Bürgern gründete 1998 das Museum, das seitdem die wechselvolle Marine-Geschichte im Spiegel von Politik, Kultur und Gesellschaft von 1848 bis in die Gegenwart zeigt.

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Niedersachsen | Aktuell | 29.04.2023 | 13:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Deutsche Marine

Mehr Nachrichten aus Niedersachsen

Ein Löschfahrzeug der Feuerwehr steht an einer Schranke zu einem Bundeswehr-Gelände. Im Hintergrund ist Rauch im Sonnenlicht über einem Stück Moorlandschaft zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Stephan Konjer

Moorbrand bei Meppen: Kein Prozess am Landgericht Osnabrück

Der Fall aus dem Jahr 2018 wird dort nicht aufgearbeitet. Das Feuer war durch militärische Munitionstests ausgebrochen. mehr