Stand: 27.01.2015 12:10 Uhr

Große Not bei der Seenotrettung

von Kaveh Kooroshy & Anne Ruprecht

Die Bundesrepublik Deutschland kann die Seenotrettung auf Nord- und Ostsee aus der Luft kaum noch gewährleisten. Das legen vertrauliche Dokumente aus dem zuständigen Bundesverkehrsministerium nahe, die Panorama 3 vorliegen.

VIDEO: Große Not bei der Seenotrettung (8 Min)

Bei Unglücken mit größeren Schiffen verlässt sich das Ministerium bislang auf die Such- und Rettungshubschrauber der Marine. Die betreffenden Helikopter vom Typ "Sea King" sind jedoch bereits 40 Jahre alt. In dem vertraulichen Bericht wird explizit vor einem "Ausfallrisiko" der Hubschrauber gewarnt. Der Bericht stellt "eine z.T. kritische Verfügbarkeit der Helikopter bis hin zu einer vollständigen Stilllegung der Sea-King-Flotte" fest.

Der am 27.1.2015 vorgestellte Bericht des Wehrbeauftragten bezieht sich auch auf die Probleme: "Im Übrigen traten ... Probleme an den Hubschraubern des Typs 'Sea King' auf, sodass in diesem Bereich eine nur eingeschränkte Aufgabenerfüllung möglich ist. So bleiben die Marineflieger derzeit überwiegend am Boden."

Von 21 Hubschraubern nur vier einsetzbar

Nach NDR Informationen waren zuletzt von den insgesamt 21 "Sea King"-Hubschraubern regelmäßig nur noch vier oder weniger Maschinen einsetzbar. Manchmal war sogar gar kein Hubschrauber einsatzfähig. Dies hat erhebliche Auswirkungen auf die Rettungskette, die in Notfällen greift. Laut internem Bericht war zum Beispiel im Jahre 2013 "überwiegend nur eine von zwei SAR-Außenstellen mit einem einsatzklaren Helikopter besetzt".

Besonders betroffen war nach Informationen von Panorama 3 die Such- und Rettungs-Außenstelle Warnemünde an der Ostsee. Im vergangenen Jahr stand dort weniger als einen Monat lang ein einsatzfähiger Hubschrauber bereit. Auch für 2015 ist bis auf Weiteres keine Stationierung eines Hubschraubers in Warnemünde vorgesehen. 

Wir recherchieren für Sie
Anne Ruprecht, Panorama 3.  Foto: Roman Rätzke

Anne Ruprecht

Anne Ruprecht beschäftigt sich bei Panorama 3 mit sozialen Themen und Misständen - zum Beispiel in der Altenpflege. Schreiben Sie ihr! mehr

Erheblicher Aufwand, um die Einsatzfähigkeit sicherzustellen

Rettungseinsätze in der Ostsee müsste die Marine demzufolge von den Rettungsstellen an der Nordsee, von Nordholz bei Cuxhaven oder Helgoland aus fliegen. "Das würde von Nordholz bereits bis in die Mecklenburger Bucht eine Stunde Flugzeit bedeuten, bei einer Fluggeschwindigkeit von rund 90 Knoten", kritisiert Reinhard Schlepphorst, Vorsitzender der Interessengemeinschaft des fliegenden und luftfahrzeugtechnischen Personals der Bundeswehr. Für den Bereich Ostsee sei demnach die Stunde Rettungszeit, die bis zur medizinischen Versorgung von Verletzten eigentlich empfohlen werde, nicht mehr einzuhalten.

Ein Marine-Sprecher räumt ein: "Wir müssen einen erheblichen Aufwand betreiben, um die Einsatzfähigkeit sicherzustellen." Dennoch, so der Sprecher, erfülle die Marine ihre Aufträge. Bislang habe es keinen Fall gegeben, "wo wir nicht rechtzeitig da waren, wenn wir gerufen wurden".

Der Kieler SPD-Bundestagsabgeordnete Hans-Peter Bartels © NDR Foto: Screenshot
Hans-Peter Bartels, Vorsitzender des Verteidigungsausschusses im Deutschen Bundestag, bezeichnet die derzeitige Lage als "desaströs".

Für den Vorsitzenden des Verteidigungsausschusses im Deutschen Bundestag, Hans-Peter Bartels, ist dies nur eine Frage der Zeit. Er bezeichnet die derzeitige Lage als "desaströs". "Wir können von Glück sagen, dass wir kein großes Unglück hatten."

Das Verkehrsministerium wollte sich auf Anfrage bislang nicht äußern.

Das Bundesverkehrsministerium ist für die Sicherstellung einer flächendeckenden Rettungskette in Nord- und Ostsee verantwortlich. Zwar kann das Havariekommando, das bei großen Seeunglücken zuständig ist, im Ernstfall auch auf Hubschrauber der Bundespolizei und eingeschränkt auf private Rettungshubschrauber zurückgreifen. Doch eine Verpflichtung im Notfall Hubschrauber bereitzustellen, besteht weder für die Bundespolizei noch für Privatanbieter. Die Marinehubschrauber sind deshalb für das Havariekommando nach eigener Aussage unverzichtbar.

Dieses Thema im Programm:

Panorama 3 | 27.01.2015 | 21:15 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Deutsche Marine

Mehr Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Viele Rinder schauen aus einem Offenstall heraus. © fotolia.com Foto: Countrypixel

Maul- und Klauenseuche: Finanzielle Einbußen bei Landwirten in MV

Die Rinderallianz in Woldegk hofft, dass ab Ende der Woche wieder erste Rinder-Transporte in die Niederlande möglich sind. mehr

Ein Blick von oben auf den leeren Plenarsaal des Deutschen Bundestages im Reichstag. © dpa Foto: Kay Nietfeld

MV wählt: Bundestagswahl 2025

Am 23. Februar 2025 ist Bundestagswahl. Hier finden Sie Infos zur Wahlkreisen, Personen und Ergebnissen in MV. mehr